Schalter um Radio seperat einzuschalten

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten

Ungelesener Beitrag von Spark »

Rot kann schon zu leer zum Motorstart sein. Die Fahrzeugelektronik ( Fiat Steuergerät) verhindert den Motorstart bei Spannungsabfall der Starterbatterie unter 11,5V
Viele Grüße
Dirk
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Christian hat geschrieben: Freitag 11. Dezember 2020, 09:43
Seachild hat geschrieben: Freitag 11. Dezember 2020, 09:00 Anstatt einen Umschalter in den Dauerplus zu bauen, kannst du dsn Dauerplus doch auch fest auf die Aufbaubatterie klemmen. Der Aufwand, ein Kabel zu ziehen, ist in beiden Fällen der gleiche.

Ein kleiner Nachteil ist natürlich, dass das Relais einen Eigenverbrauch hat. Man sollte es also nicht zu stark dimensionieren.

Viele Grüße,
Christian
Nicht unbedingt, wenn man das Relais so anklemmt, das es nur anzieht wenn Radio an ist. Und Relais abfällt im Ausgeschateten Zustand.
Gruß Mythos
Christian
Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE

Re: Schalter um Radio seperat einzuschalten

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo,

nachdem ich jetzt bei meinem Neuen jetzt am Wochenende auch das Radio fertig eingebaut habe, wollte ich euch noch meine vorerst entdgültige Lösung mitteilen.
Ich habe alle Varianten vorbereitet und mir ein Relais mit Sockel, einen kleinen Schalter mit Position 0, 1 und 2 besorgt habe.
Also die Variente mit der automatischen Umschaltung oder einer manuellen.

Letztlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, das Radio einfach, wie bei meinem alten auf komplett auf Dauerplus von der Starterbatterie zu legen, also auch den Steuereingang.
Ich habe mir ein kurzes Y-Kabel gebaut und mit den Rundsteckern versehen, die auch im Originaladapter vorhanden sind (die zum Tauch von Klemme 15 und 30 für die VW konfiguration). die Roten Zuleitungen von Zündung und Mediacenter sind jetzt einfach nicht angeschlossen.
Rückrüstung auf Original ist einfach durch umstecken möglich.

Warum mache ich das:
1. Das Radio und damit auch das Navi (über Carplay) gehört für mich zu Chassis.
2. 8 Jahre Erfahrung mit meinem Kasten hat mir gezeigt, dass ich keinen Stromprobleme damit bekomme.
3. Die Schaltung von Fiat (ohne Radiostellung) ist nervig. Ich will ja an einer Bahnschranke Radiohören oder meine Familie, wenn ich an der Tankstelle bin.
4. Dass das Radio jetzt immer manuell eingeschaltet und ausgeschaltet werden muss, stört mich bei einem Freizeitfahrzeug nicht. Ich sehe eher die Vorteile.
5. Vorher ging das Radio immer an, wenn man auf Mediacenter drückt. Für mich ist das Mediacenter aber der Fernseher und Internetrouter. Wenn das Hubbett unten ist und das Radio angeht, weil ich Fernsehen will, komme ich nicht mehr hin.
6. Wenn ich wirklich mal lange freistehe, kann ich auch Radio über Satellit am Fernseher hören (Bordbatterie). Für draußen habe ich eine BT-Box von JBL.
7. Wenn es wärmer wird kommt noch Solar aufs Dach mit zusätzlicher Starterbatterieerhaltung. Je nach Laderegler bis zu max. 4 A.

Ich bin in diesem Fall also zu dem Entschluss gekommen, man muss nicht immer alles machen, was technisch möglich ist.

Viele Grüße,

Christian
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“