[chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Moderator: Heiner
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Weshalb immer diese Umwege? Ich persönlich, würde diese Frage den Support von Victron stellen.
https://www.victronenergy.com/contact
https://www.victronenergy.com/contact
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Habe ich ja auch vorgeschlagen...Harley1 hat geschrieben: Montag 7. Dezember 2020, 13:05 Weshalb immer diese Umwege? Ich persönlich, würde diese Frage den Support von Victron stellen.
https://www.victronenergy.com/contact
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Danke euch Beiden
Messen kann ich leider nicht da ich das Ladegerät eerst kaufgen möchte und mioch vorab informieren wollte.
Dann bleibt mir nur nach bei Victron zu fragen.
Gruß
Harry
Messen kann ich leider nicht da ich das Ladegerät eerst kaufgen möchte und mioch vorab informieren wollte.
Dann bleibt mir nur nach bei Victron zu fragen.
Gruß
Harry
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Frage: Wozu brauchst du drei Ausgänge?
Gruß Michael
Gruß Michael
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo Michael
eigentlich brauche ich nur zwei Ausgänge.
Einmal Zum Laden des Akkus und einen für das Controllpanel.
Ich weiß ich könnte auch das mit einem Ausgang nehmen und es
parallel laufen lassen da sich das CBE eh abschaltet.
Gruß Harry
eigentlich brauche ich nur zwei Ausgänge.
Einmal Zum Laden des Akkus und einen für das Controllpanel.
Ich weiß ich könnte auch das mit einem Ausgang nehmen und es
parallel laufen lassen da sich das CBE eh abschaltet.
Gruß Harry
- Sonnenbaer
- Registriert: Sonntag 12. November 2017, 11:20
- Basisfahrzeug: Fiat 2.3 D 148 PS
- Modellbeschreibung: C line i 4.9
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Frage an die, die das CBE bei einem cLiner I 4.9 oder so Bj 2015 gegen ein Votronic ladegerät ausgetauscht haben. Das Votronic ist größer, wie habt ihr es verbaut. Wie habt ihr es angeschlossen. Kabel blau und schwarz , welches ist Plus und welches ist minus? Kann ich die dann so anschließen?
Campergrüße
Klaus Peter
Campergrüße
Klaus Peter
- Sonnenbaer
- Registriert: Sonntag 12. November 2017, 11:20
- Basisfahrzeug: Fiat 2.3 D 148 PS
- Modellbeschreibung: C line i 4.9
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Ich meinte natürlich den victron blue smart 12/20/3
-
- Registriert: Mittwoch 11. Dezember 2019, 21:01
- Basisfahrzeug: Interessierter
- Modellbeschreibung: Interessierter
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Bei Carthago ist Blau Plus und schwarz Masse.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hi,
Frage von mir: Warum willst du das CBE ausbauen? Meines fährt seit Jahren mit gezogener Sicherung durch die Welt. Ich habe zwei Victron-Ladegeräte direkt an meinen Akku angeschlossen und gut ist es. Das CBE läuft mit, aber es erzeugt keinen Strom. Nebeneffekt ist: Ich habe alle Anzeigen im Display und musste auch nichts groß umbauen. Schau auch mal hier: viewtopic.php?p=64956#p64956
Schöne Grüße
Michael
Frage von mir: Warum willst du das CBE ausbauen? Meines fährt seit Jahren mit gezogener Sicherung durch die Welt. Ich habe zwei Victron-Ladegeräte direkt an meinen Akku angeschlossen und gut ist es. Das CBE läuft mit, aber es erzeugt keinen Strom. Nebeneffekt ist: Ich habe alle Anzeigen im Display und musste auch nichts groß umbauen. Schau auch mal hier: viewtopic.php?p=64956#p64956
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: [chic e-line] CBE Ladegerät und Lithiumbatterie
Hallo,
ich werde das CBE auch austauschen, wenn ich auf LiFePo umrüste.
Ich tendiere aber im Moment dazu das 20A Ladegerät von Fraron zu nehmen. Das wir bei meinem aber auch knapp.
Da es zwei Ausgänge hat, kann man den zweiten Ausgang für die Ladekontrolle vom CBE Panel verwenden.
Viele Grüße,
Christian
ich werde das CBE auch austauschen, wenn ich auf LiFePo umrüste.
Ich tendiere aber im Moment dazu das 20A Ladegerät von Fraron zu nehmen. Das wir bei meinem aber auch knapp.
Da es zwei Ausgänge hat, kann man den zweiten Ausgang für die Ladekontrolle vom CBE Panel verwenden.
Viele Grüße,
Christian