Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Moderator: Dvorak
- Flyplus
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
- Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
- Modellbeschreibung: t-plus 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo Uland,
also die Meldung oder Anzeige Getriebe OK habe ich auch noch nie gesehen. Wie ich aber sehe, hast du einen Iveco. Soviel ich weiß ist das Getriebe wohl gleich, aber bei Iveco arbeitet sicherlich eine andere Software. Ein freund von mir ist Schrauber bei Iveco. Der meinte das nach einem Softwareupdate vor ein bis zwei Jahren kaum noch Probleme auftauchen. Vorher gab es da wohl auch einige Ausfälle.
Werde weiter berichten, Morgen soll der FlyingDoc kommen.
Viele Grüße
Ulli
PS. Ruhe bewaren ist gut, wenn man im kreisverkehr stehen bleibt und der nächste LKW über die Mittelinsel brettert.
also die Meldung oder Anzeige Getriebe OK habe ich auch noch nie gesehen. Wie ich aber sehe, hast du einen Iveco. Soviel ich weiß ist das Getriebe wohl gleich, aber bei Iveco arbeitet sicherlich eine andere Software. Ein freund von mir ist Schrauber bei Iveco. Der meinte das nach einem Softwareupdate vor ein bis zwei Jahren kaum noch Probleme auftauchen. Vorher gab es da wohl auch einige Ausfälle.
Werde weiter berichten, Morgen soll der FlyingDoc kommen.
Viele Grüße
Ulli
PS. Ruhe bewaren ist gut, wenn man im kreisverkehr stehen bleibt und der nächste LKW über die Mittelinsel brettert.
- Flyplus
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
- Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
- Modellbeschreibung: t-plus 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo,
seit Montag habe ich den Wagen wieder auf dem Hof stehen. Es wurde ein neuer Schaltautomat mit entsprechendem Kabelbaum eingebaut. Der Flying Doc hat das ganze überwacht und getestet. Ab Morgen gehen wir auf Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Viele Grüße
Ulli
seit Montag habe ich den Wagen wieder auf dem Hof stehen. Es wurde ein neuer Schaltautomat mit entsprechendem Kabelbaum eingebaut. Der Flying Doc hat das ganze überwacht und getestet. Ab Morgen gehen wir auf Testfahrt.
Werde weiter berichten.
Viele Grüße
Ulli
-
- Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 19:30
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic E-Line 50 I
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo Ulli,
ich wünsche eine problemlose Testfahrt. Der Kabelbaum für unser Mobil ist lt. Fiat an unsere Werkstatt unterwegs. Ab nächster Woche soll dieser
eingebaut werden. Alsdann gehen wir ebenso auf "Probefahrt". Wir werden ebenso Bericht erstatten.
Herzl. Grüße
Edgar
ich wünsche eine problemlose Testfahrt. Der Kabelbaum für unser Mobil ist lt. Fiat an unsere Werkstatt unterwegs. Ab nächster Woche soll dieser
eingebaut werden. Alsdann gehen wir ebenso auf "Probefahrt". Wir werden ebenso Bericht erstatten.
Herzl. Grüße
Edgar
- Flyplus
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
- Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
- Modellbeschreibung: t-plus 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo Gemeinde,
bin nun von der Testfahrt zurück. Einmal Rügen und zurück ohne Probleme. Läuft Super. Hoffentlich bleibt es so. Noch eine Anmerkung: der FlyingDoc hat mir erklärt wohe die Fehlermeldung Bremslichtschalter kommt. Wenn man beim Bremsen gleichzeitig an das Gaspedal kommt wird dies als Fehler gespeichert. Dies wird dann von den Datenlesern als Bremslichtschalterfehler gelesen. Normalerweise reicht da auch ein Reset.
@Edgar, wie siehts denn bei dir aus?
Viele Grüße
Ulli
bin nun von der Testfahrt zurück. Einmal Rügen und zurück ohne Probleme. Läuft Super. Hoffentlich bleibt es so. Noch eine Anmerkung: der FlyingDoc hat mir erklärt wohe die Fehlermeldung Bremslichtschalter kommt. Wenn man beim Bremsen gleichzeitig an das Gaspedal kommt wird dies als Fehler gespeichert. Dies wird dann von den Datenlesern als Bremslichtschalterfehler gelesen. Normalerweise reicht da auch ein Reset.
@Edgar, wie siehts denn bei dir aus?
Viele Grüße
Ulli
-
- Registriert: Mittwoch 11. August 2010, 19:30
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Chic E-Line 50 I
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Ich grüße dich Ulli,
mit großem Interesse habe ich deine Mail gelesen. Bei uns ist immer noch "Wartezeit" das Thema.
Nachdem der vom FlyingDoc empfohlene neue Kabelbaum endlich geliefert wurde stellte sich heraus, das dieser
nicht vollständig war. Es musste ein weiterer "Getriebe-Kabelbaum" nachbestellt werden. Hätte der "Doc" wissen und erkennen müssen.
Wieder viele Tage Wartezeit. Fiat verspricht schnelle Lieferung doch die wird grundsätzlich nicht eingehalten.
Gestern traf die Lieferung ein. Der Monteur ist nun endlich mit dem Einbau beschäftigt. Lt. Fiat benötigte Arbeitszeit ca. 5 Tage!! Der Monteur muß jetzt alles
auseinanderbauen, damit er den Kabelbaum ordnungsgemäß einbauen kann. Absolute "Demontage".................
Nach erfolgtem Einbau muß der FlyingDoc nochmals kommen um alles neu einzulesen und abzunehmen, so der Monteur. Das dauert dann nochmals einige Tage.
Unsere Freude ist an dem Fahrzeug fast erloschen, doch der Monteur ist recht zuversichtlich.
Interessant was dir der Doc erklärt hat. Das kann aber doch immer einmal vorkommen, dass man beim Bremsen geringfügig das Gaspedal berührt?
Mal sehen, was uns so alles erzählt wird.
Wir freuen uns mit dir, dass eure Reise so reibungslos verlaufen ist
und werden demnächst weiter berichten.
Nochmals herzliche Grüße
Edgar
mit großem Interesse habe ich deine Mail gelesen. Bei uns ist immer noch "Wartezeit" das Thema.
Nachdem der vom FlyingDoc empfohlene neue Kabelbaum endlich geliefert wurde stellte sich heraus, das dieser
nicht vollständig war. Es musste ein weiterer "Getriebe-Kabelbaum" nachbestellt werden. Hätte der "Doc" wissen und erkennen müssen.
Wieder viele Tage Wartezeit. Fiat verspricht schnelle Lieferung doch die wird grundsätzlich nicht eingehalten.
Gestern traf die Lieferung ein. Der Monteur ist nun endlich mit dem Einbau beschäftigt. Lt. Fiat benötigte Arbeitszeit ca. 5 Tage!! Der Monteur muß jetzt alles
auseinanderbauen, damit er den Kabelbaum ordnungsgemäß einbauen kann. Absolute "Demontage".................
Nach erfolgtem Einbau muß der FlyingDoc nochmals kommen um alles neu einzulesen und abzunehmen, so der Monteur. Das dauert dann nochmals einige Tage.
Unsere Freude ist an dem Fahrzeug fast erloschen, doch der Monteur ist recht zuversichtlich.
Interessant was dir der Doc erklärt hat. Das kann aber doch immer einmal vorkommen, dass man beim Bremsen geringfügig das Gaspedal berührt?
Mal sehen, was uns so alles erzählt wird.
Wir freuen uns mit dir, dass eure Reise so reibungslos verlaufen ist
und werden demnächst weiter berichten.
Nochmals herzliche Grüße
Edgar
- Flyplus
- Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
- Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
- Modellbeschreibung: t-plus 4.8
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo Edgar,
also wenn ich das richtig verstanden habe ist es so: wenn mann Brems- und Gaspedal gleichzeitig berührt (tritt) wird dies als Fehler gespeichert. Wenn dies mehrmals passiert ist irgendwann der Fehlerspeicher voll. Dann kommt die Rote Warnlampe mit Werkstatt aufsuchen. Die lesen dann den Fehler aus. Anhand des Fehlercodes meinen die dann es wäre der Bremslichtschalter. Meiner Meinung nach ein eindeutiger Programmierfehler. Er meinte aber da würde wohl dran gearbeitet.
Viele Grüße
Ulli
also wenn ich das richtig verstanden habe ist es so: wenn mann Brems- und Gaspedal gleichzeitig berührt (tritt) wird dies als Fehler gespeichert. Wenn dies mehrmals passiert ist irgendwann der Fehlerspeicher voll. Dann kommt die Rote Warnlampe mit Werkstatt aufsuchen. Die lesen dann den Fehler aus. Anhand des Fehlercodes meinen die dann es wäre der Bremslichtschalter. Meiner Meinung nach ein eindeutiger Programmierfehler. Er meinte aber da würde wohl dran gearbeitet.
Viele Grüße
Ulli
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Hallo zusmmen,
für solche Fälle nutze ich seit einigen Jahren ein Diagnosegerät für unsere diversen Autos der gesamten VW- Gruppe. Damit kann ich u.a. den Fehlerspeicher auslesen und dann auch entsprechend lösche. Sollte es für Fiat auch geben. Beispiel: http://www.ebay.de/itm/OBD-2-Diagnosege ... 485254c961
Gerade wenn man unterwegs ist, kann einem das fürs Erste weiterhelfen. Hätte uns in einem anders gelagerten Fall mehrere Stunden Wartezeit in brüllender Hitze erspart... :roll:
Ernsthafte Fehler werden ja sowieso wiederkommen und da sollte man dann doch eine Werkstatt zu Rate ziehen.
Schöne Grüße
Michael
für solche Fälle nutze ich seit einigen Jahren ein Diagnosegerät für unsere diversen Autos der gesamten VW- Gruppe. Damit kann ich u.a. den Fehlerspeicher auslesen und dann auch entsprechend lösche. Sollte es für Fiat auch geben. Beispiel: http://www.ebay.de/itm/OBD-2-Diagnosege ... 485254c961
Gerade wenn man unterwegs ist, kann einem das fürs Erste weiterhelfen. Hätte uns in einem anders gelagerten Fall mehrere Stunden Wartezeit in brüllender Hitze erspart... :roll:
Ernsthafte Fehler werden ja sowieso wiederkommen und da sollte man dann doch eine Werkstatt zu Rate ziehen.
Schöne Grüße
Michael
Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe


Re: Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Ja das ist wirklich
sehr Ärgerlich.
Ich war diesen Frühling auf einer Portugal Rundreise.5300 Kilometer zurückgelegt und Nie,gar Nichts,kein einziges Mal ein Anzeichen das die Automatik nicht richtig funktioniert.Habe jetzt 21000 Kilometer ohne Probleme hinter mir.Ich hoffe es bleibt so.

Ich war diesen Frühling auf einer Portugal Rundreise.5300 Kilometer zurückgelegt und Nie,gar Nichts,kein einziges Mal ein Anzeichen das die Automatik nicht richtig funktioniert.Habe jetzt 21000 Kilometer ohne Probleme hinter mir.Ich hoffe es bleibt so.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Erfahrung mit automatisierten Schaltgetriebe
Bei mir sind es jetzt mehr als 42.000 km ohne Probleme, ich hoffe, das bleibt so [emoji3]
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas