Größe Solarmodule

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Größe Solarmodule

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Wir hatten zuerst 1 x 80AH Gel, eine 100wP Solarzelle aufm Dach und einen 25A Booster.
Im Sommer kein Problem mit ein paar Std Fernsehn am Tag und einem Abnoe-Gerät als größte Verbraucher zu den Üblichen wie Licht, Wasserpumpe, 2 Schmachtphones, 1 Läppi und 8 E-Zigaretten mit je einem 3000mAh Akku drin..
Im Winter war aber schon bei Heizbetrieb nach knapp 24 Std. Schluss mit lustig.
Mit einer 2ten 80AH Gel, einem 2ten 100wP Solarmodul(Büttner black Line) aufgerüstet.
Damit war im Winter nach 1 1/2 bis spätestens 2 Tagen Feierabend, die Stromanzeige ging teilweise schon auf unter 40% runter.
Sollte man bei Gel Batterien nicht zu oft machen, sonst machen sie die Grätsche.
Wollten eigentlich in Warnemünde, Parkplatz Hohe Düne, über Weihnachten und Sylvester stehen bleiben, aber ohne zwischendurch mal ne Stunde den Motor laufen zu lassen, ging das nicht.
Das der Motor mehrere Stunden im Standgas gelaufen ist, hat mich so sehr gestört, zum einen das Motorgeräusch und damit die Lärmbelästigung auch für andere Mobile und zum anderen die Umweltverschmutzung, dass wir danach mit einem 157AH LiFePo4 Akku von Lion Tron gegen die beiden 80iger Gel aufgerüstet haben. Zusätzlich noch einen 2000W WR.
Im Winter sind damit 5 Tage + drin, wenn ich die 1000 W Filter-Kaffee-Maschine nicht einsetze. Diese kostet bei 10 Tassen mit eiskaltem Wasser alleine schon gut 15AH pro Brühvorgang.
Im Sommer, bei ausreichendem Sonnenschein, kommt die Filter-Kaffeemaschiene und jetzt zusätzlich noch die Single-Induktionskochplatte zum Einsatz...

Ich weiß, ich hätte mir die 2te 80AH Gel sparen können, aber ich hatte noch keine Erfahrung.
Mit unserem vorherigen Teilintegrierten mit einem 95AH AGM Akku, konnten wir problemlos im Winter 2 Tage stehen.
Zu der Zeit allerdings als Großverbraucher nur die Heizung, der Fernseher und das Abnoe-Gerät.
Bis zum Kauf unseres Vollintegrierten war ich noch der Ansicht, dass eine 80AH Gel besser sei als eine 95AH AGM...
Man lernt nie aus...und manchmal kostet mehr Erfahrung auch mehr Geld.
Als nächstes Projekt überlege ich, entweder einen 2ten 25A Booster oder den vorhandenen raus und einen 50A Booster einbauen zu lassen.
Aber da wir das eigentlich nur für die Wintermonate brauchen...schaun wir mal...

Gruß

Nobbi
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“