Der Absolute Hammer

Zeitungsberichte, Artikel, Veröffentlichungen
Benutzeravatar
Campingfan

Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Da kann ich nur eines dazu sagen:Alles nur Deppen auf dieser Kugel!! :thumbdown:

https://www.derstandard.de/story/200012 ... wohnmobile
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Hier in Deutschland wird ja ab Januar 2021 die neue CO₂-Steuer eingeführt, ( nur bei Neufahrzeugen ) was dann bei etwas größeren Fahrzeugen fast zur Verdoppelung der KFZ Steuer führt. Wohnmobile wurden dann aber kurz vor Inkrafttreten dieser Regelung ausgenommen. Mal sehen wie lange das so bleibt.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Ich schätze man nimmt sich Austria als Vorbild. Das nennt man dann EU konforme Nachhaltigkeit.
Hierzulande hat Ex-Verkehrsminister Dobrinth die deutsche Automobilindustrie und mit ihr Millionen Arbeitsplätze von heute auf morgen an die Wand gefahren und jetzt kommt die boomende Wohnmobilbranche dran.
Das könnte ein neuer Höhepunkt in der Karriere von Herrn Scheuer werden.
Würde passen ; )
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

das ist die Webpräsenz des Autors
https://e-move.at/impressum/?cn-reloaded=1

Damit ist klar wie gedacht wird. ( Immerhin wird gedacht )
Leider hält derartiger Jounalismus immer mehr Einzug in die allgemeinen Medienlandschaft. Leider nicht zu Ende gedacht. Es werden Forderungen formuliert ohne Lösungen dafür zu haben. Blinder Plakatismus.
Naja, so ist die Zeit.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ich kann noch nicht ganz nachvollziehen um welche Fahrzeugarten genau es sich handelt und von der neuen Besteuerung betroffen sind.
Wenn Kleintransporter nicht darunterfallen, dann doch sicher auch Campervans innerhalb dieser Maße nicht. Bleiben alle TI, VI und Alkoven übrig.
Welche Auswirkung hat das ZGG ? Liest sich so, dass nur die < 3,5 t betroffen wären.

Und: Ist das eine rein österreichische Steuer?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Toine
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2020, 14:25
Basisfahrzeug: Ducato / ALKO
Modellbeschreibung: e-line 61XL

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Toine »

JumperI hat geschrieben: Donnerstag 3. Dezember 2020, 19:02 Ich schätze man nimmt sich Austria als Vorbild. Das nennt man dann EU konforme Nachhaltigkeit.
Hierzulande hat Ex-Verkehrsminister Dobrinth die deutsche Automobilindustrie und mit ihr Millionen Arbeitsplätze von heute auf morgen an die Wand gefahren und jetzt kommt die boomende Wohnmobilbranche dran.
Das könnte ein neuer Höhepunkt in der Karriere von Herrn Scheuer werden.
Würde passen ; )
Wielange mann nicht die Niederlande als Vorbild nimmt gibt es wenig zum Schreien :-(
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Toine hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 10:20
Wielange mann nicht die Niederlande als Vorbild nimmt gibt es wenig zum Schreien :-(

erklärst du mir wie du das meinst?
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Tourer hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 12:03
Toine hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 10:20
Wielange mann nicht die Niederlande als Vorbild nimmt gibt es wenig zum Schreien :-(

erklärst du mir wie du das meinst?
In den Niedrlanden zahlst du 40% Luxussteuer und die KFZ ist um ein Vielfaches höher.
Ein Kollege aus Holland hatte auch mal ein Womo.
Er hat nur gelacht über unsere KFZ Steuer.
Er meinte er zahle im Monat soviel, wie wir im Jahr.

Gruß
Thomas
Bert58
Registriert: Mittwoch 12. August 2020, 22:51
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: C-Tourer ! 4.2 2014

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von Bert58 »

Importieren eines C Tourer I 142 2014 zahlt mann beim import ungefähr € 2000,00. jeden Monat etwas niedriger. Jeden Monat die mann Eigner ist vom Womo zahlt man je gewicht (in diesem fall) 3000 kg € 72,00 pro Monat. So es ist noch nicht so Slecht in Deutschland
Gruß
Bert
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: Der Absolute Hammer

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Tdr01 hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 12:21
Tourer hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 12:03
Toine hat geschrieben: Freitag 4. Dezember 2020, 10:20
Wielange mann nicht die Niederlande als Vorbild nimmt gibt es wenig zum Schreien :-(

erklärst du mir wie du das meinst?
In den Niedrlanden zahlst du 40% Luxussteuer und die KFZ ist um ein Vielfaches höher.
Ein Kollege aus Holland hatte auch mal ein Womo.
Er hat nur gelacht über unsere KFZ Steuer.
Er meinte er zahle im Monat soviel, wie wir im Jahr.

Gruß
Thomas
Stimmt nicht ganz

Die Luxus Steuer in der Niederlande ist nur uber das basis fahrzeug und nicht das ganze Wohnmobil. Aber trotzdem ist ein Carthago bei uns (Niederlande) bestimmt 25 - 35 tauzend Euro teurer.

Die KFZ Steuer geht nach gewicht und Altertum. Ich Zahle € 1000 KFZ. Wenn mein Wohnmobil vor 2009 gebaut wurde ist dass noch mehr.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Antworten

Zurück zu „Aus der Presse...“