Efoy Brennstoffzelle

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Guten Morgen
Ja, das wir 180Ah brauchen stelle ich auch in Frage. Aber das wir mit 90Ah auskommen das wird eben auch knapp...
Der Kasten wird ein 90L Kompressorkühlschrank haben, wir haben Ebikes, eine Dieselheizung die deutlich mehr Strom brauch als Gas (hab ich gehört), Wechselrichter für die Haare meiner Frau;) und kleinere Verbraucher...
Ein Ladebooster ist ab Werk eingebaut, aber keine Ahnung was für einen Aulendorf da so verbaut..?
Wir haben kein Solar...wie unser Fahrverhalten sein wird weiss ich noch nicht aber wir werden sicher im Sommer wie im Winter on Tour sein und die schöne Schweiz (Wahlheimat) erkunden. Und Italien, Frankrei, Österreich sind auch grad um die Ecke...
Da ich ja nur theoretisch etwas Ahnung habe lass ich mich gerne eines Besseren belehren, aber meiner theoretischen Meinung nach wird das knapp mit 90 Ah.
Liebe Grüsse
Jens
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Habt ihr eigentlich schon mal über denPreis pro kw/h nachgedacht bei der Efoy?
Ohne Anschaffungskosten der Efoy und eventuell mal mit Anschaffungskosten?
Oder mal nachgedacht wieviel kw/h bekomme ich für einen Kanister ?
Mir wird da schwindelig.

Gruß mythos
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Jens,

Wenn Du noch die Möglichkeit hast, kauf Dir eine 150AH Lithium von z.B. LionTron.
https://www.bergische-wohnmobile.de/sho ... tzbatterie
Die kann man auch unter den Beifahrersitz montieren und die ist um einiges günstiger und platzsparender als 2 x Super B.
Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Bevor Du jetzt weitere Einkäufe Richtung mehr Batterien und / oder Efoy tätigst, würde ich Dir raten, zuerstmal festzustellen, wieviel A der Booster hat und ob Du evtl. einen größeren bis ca 50A bekommen könntest.
Dann kannst Du Dir wahrscheinlich den ganzen anderen Krempel sparen.
Im Winter werdet Ihr wohl kaum bei Eis und Schnee mit den E-Bikes unterwegs sein, oder?
Wenn Ihr im Sommer mehr Strom eben für die E-Bikes braucht, schaff Dir besser ne Solarzelle mit 120 bis 160wP an. Kostet keinen Platz und keinen Brennstoff.
Aber das solltet Ihr erstmal ohne ausprobieren, nachrüsten kann man immer.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Harley1

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Mythos hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 14:25 Habt ihr eigentlich schon mal über denPreis pro kw/h nachgedacht bei der Efoy?
Ohne Anschaffungskosten der Efoy und eventuell mal mit Anschaffungskosten?
Oder mal nachgedacht wieviel kw/h bekomme ich für einen Kanister ?
Mir wird da schwindelig.

Gruß mythos
So darf man nicht rechnen!
Wenn ich mir den Übernachtungspreis in meinem Carthago Wohnmobil ausrechne wird mir noch mehr als schwindelig .
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Mythos hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 14:25 Habt ihr eigentlich schon mal über denPreis pro kw/h nachgedacht bei der Efoy?
Ohne Anschaffungskosten der Efoy und eventuell mal mit Anschaffungskosten?
Oder mal nachgedacht wieviel kw/h bekomme ich für einen Kanister ?
Mir wird da schwindelig.

Gruß mythos
Hey Mythos,
so schwindelig muss dir da nicht werden...
..10L Methanol kosten 40-45.-
Mit 10L kannst du 222 Std. die Efoy laufen lassen.
0,9L pro kWstd. macht ca.11.000 Kilowattstd. pro Kanister
Also ca. 3,80.- pro Kilowattstdunde...find ich jetzt nicht so schlecht! Und du hast quasi immer Strom, auch bei Regentagen oder im Winter.
Liebe Grüsse
Jens
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Boliseiaudo hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 14:42 Hallo Jens,

Wenn Du noch die Möglichkeit hast, kauf Dir eine 150AH Lithium von z.B. LionTron.
https://www.bergische-wohnmobile.de/sho ... tzbatterie
Die kann man auch unter den Beifahrersitz montieren und die ist um einiges günstiger und platzsparender als 2 x Super B.
Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Bevor Du jetzt weitere Einkäufe Richtung mehr Batterien und / oder Efoy tätigst, würde ich Dir raten, zuerstmal festzustellen, wieviel A der Booster hat und ob Du evtl. einen größeren bis ca 50A bekommen könntest.
Dann kannst Du Dir wahrscheinlich den ganzen anderen Krempel sparen.
Im Winter werdet Ihr wohl kaum bei Eis und Schnee mit den E-Bikes unterwegs sein, oder?
Wenn Ihr im Sommer mehr Strom eben für die E-Bikes braucht, schaff Dir besser ne Solarzelle mit 120 bis 160wP an. Kostet keinen Platz und keinen Brennstoff.
Aber das solltet Ihr erstmal ohne ausprobieren, nachrüsten kann man immer.

Gruß

Nobbi
Nobbi das Ding ist das die 90Ah schon ab Werk am Start sind...also wenig Spielraum für uns...
Vielleicht wäre es noch möglich die Bestellung rückgängig zu machen und dann deinen Vorschlag mit der 150 Ah Lion Tron um zu setztn...denn du hast Recht wir brauchen keine 180 Ah. Und die passt unterm Ducatositz..?
Danke für den Tip, ich sag ja ich bin Anfänger..
LG
Jens
Jens
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Jens77 hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 15:31 Also ca. 3,80.- pro Kilowattstdunde
Das ist ein kostspieliger Kompressorkühli, wenn der immer an der Brennstoffzelle hängt.
Beste Grüße

John
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Jens77 hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 15:31
Mythos hat geschrieben: Dienstag 1. Dezember 2020, 14:25 Habt ihr eigentlich schon mal über denPreis pro kw/h nachgedacht bei der Efoy?
Ohne Anschaffungskosten der Efoy und eventuell mal mit Anschaffungskosten?
Oder mal nachgedacht wieviel kw/h bekomme ich für einen Kanister ?
Mir wird da schwindelig.

Gruß mythos
Hey Mythos,
so schwindelig muss dir da nicht werden...
..10L Methanol kosten 40-45.-
Mit 10L kannst du 222 Std. die Efoy laufen lassen.
0,9L pro kWstd. macht ca.11.000 Kilowattstd. pro Kanister
Also ca. 3,80.- pro Kilowattstdunde...find ich jetzt nicht so schlecht! Und du hast quasi immer Strom, auch bei Regentagen oder im Winter.
Liebe Grüsse
Jens
Da ist aber doch irgendwo ein Kommastelle in der rechnung verrutsch, oder?
0,9l /Kwh=11kwh pro Kanister
Wenn das so stimmt, sind 3,80€/kwh schon der Hammer.
Da würde ich anfangen mir über ganz andere Dinge Gedanken zu machen.
Soviel zahlst du auf keinem Camping, nicht mal bei den größten Abzockern.

Gruß
Thomas
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Ich hab noch mal nach gelesen, der Preis pro Kilowatt liegt zwischen 2,18-3,33.- je nach Grösse der Brennstoffzelle.
Das ist schon war das es die teuerste Art und Weise ist Strom zu bekommen, aber auch die Komfortabelste.
Sich nie Sorgen machen zu müssen wie lange der Strom noch reicht und ob das Wetter mit spielt um Solarstrom zu erzeugen finde ich ist ein Luxus der einen frei und entspannt seine Zeit verbringen lässt.
Jeder wie er mag...
Liebe Grüsse
Jens
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Efoy Brennstoffzelle

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Jens du darfst das alles nicht als Anfeindung verstehen. Wir alle hier denken irgendwie nur laut mit.
Ich für meinen Teil finde es sehr interessant. Jeder beleuchtet das Thema aus seiner Ecke und seinem persönlichen Nutzungsverhalten. Daher ist letztlich die Frage aller Fragen, wie weit soll die Autokratie gehen?

Wo wollt ihr wie lange hin?
Expeditionsfahrzeuge sind nicht nur wegen dem 4 Radantrieb in einem höheren Preissegment.

Der Strom aus der Brennstoffzelle ist wirklich hoch, aber wenn es nirgends Strom gibt, dann muss es so sein.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“