Umrüstung Fahrlicht auf LED

Moderator: Dvorak

Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Klauseman hat geschrieben: Donnerstag 12. November 2020, 13:15 Bei trockner Strasse ist das schon ein reisiger unterschied, bei nässe relativiert sich das da schalte ich zusätzlich die Nebelscheinwerfer ein, das eher gelbliche Licht ist ist da schon besser zu sehen
Echt jetzt? Immer wenn es regnet die Neblscheinwerfer mit einschalten?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Wir haben gestern die Scheinwerfer (Haupt- & Fernscheinwerfer) an unserem C-Line auf LED umgebaut.
Bis auf eine Kleinigkeit geht das eigentlich Plug'n'Play.
Die Scheinwerfer sind, zusammen mit dem Blinker und dem Tagfahrlicht, in einem Leuchtenträger verbaut. Dieser ist mit insgesamt 7 Schrauben befestigt. Danach kann der gesamte Träger, nach Abziehen der Stecker und der Leuchtweitenregulierung, einfach nach vorne ausgebaut werden, sodass der eigentliche Austausch der Scheinwerfereinheiten bequem an einer Werkbank erledigt werden kann. Die Scheinwerfer selbst sind in dem Träger mit einer Art Bajonett-Verschlüssen befestigt. Deshalb ist der Austausch in wenigen Minuten erledigt.
Damit sie in den Leuchtenträger passen, muss jeweils 1 Träger an den Leuchten entfernt werden. Beim Fernlicht lässt sich dieser einfach abschrauben, beim Hauptscheinwerfer muss dieser abgeschnitten werden.
Das war dann aber auch schon das Einzige, was das plug'n'play Austauschen behindert hat.
Anschließend noch die zugehörigen Anschlüsse eingesteckt und schon konnten die Leuchrenträger wieder ins Fahrzeug verbaut werden.
Abschließend haben wir noch die Einstellung der Scheinwerfer geprüft und ab ging es zur Probefahrt.
Was soll ich sagen: das Licht ist super :thumbup: .
Im Hinblick auf das absolut überzeugende Ergebnis und der recht einfachen Umsetzung kann ich diesen Umbau definitiv empfehlen!

LG
Guido
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Fährst du jetzt damit zum TÜV und läst ein Gutachten anfertigen damit die LED Scheinwerfen eingetragen werden können.
Ich denke durch diese Aktion
„Damit sie in den Leuchtenträger passen, muss jeweils 1 Träger an den Leuchten entfernt werden. Beim Fernlicht lässt sich dieser einfach abschrauben, beim Hauptscheinwerfer muss dieser abgeschnitten werden.“
ist die Betriebserlaubnis für das Womo erloschen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Bernhard,
das ist definitiv nicht der Fall.
Auch bei den werksseitig eingebauten Leuchten (egal ob Halogen oder LED) ist dieser Halter entfernt worden.
Und nach Anleitung von Hella sind auch lediglich die drei verbliebenen Halter zum ordnungsgemäßen Befestigen und Einstellen der Scheinwerfer erforderlich.
Somit ist der Einwand bzgl. TÜV nicht begründet.

LG
Guido
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Für alle die es interessiert, hier mal ein paar Fotos.
Vorher:
20201112_111309.jpg
Nachher:
20201123_080744.jpg
Ein Blick vom Motorraum auf zwei der zu lösenden Schrauben:
20201120_093330.jpg
Der Leuchtenträger im ausgebauten Zustand, Kabel sind noch nicht gelöst.
(Hier sind noch die Halogenscheinwerfer zu sehen. Wer genau hinsieht, kann erkennen, das an den Scheinwerfern eine der vier Befestigungsohren abgetrennt ist (z.B. beim Fernscheinwerfer oben links zu erkennen))
20201121_132903.jpg
Der neu bestückte Leuchtenträger vor dem Wiedereinbau.
Kabel und Leuchtweitenregulierung müssen noch eingesteckt werden.
20201121_154455.jpg
Und hier nochmal zur Verdeutlichung die Anleitung von Hella zur Einstellung der Scheinwerfer.
Man erkennt ganz klar, das von den vier Befestigungsohren lediglich drei zur Befestigung vorgesehen sind.
20201123_081335.jpg
LG
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Bips »

Danke Guido, super gemacht!

Könntest Du vielleicht die Artikel- oder Bestellnummern der Leuchten - oder was immer für Dich einfacher ist - mitteilen?

Die Elektronik Deines Ducato hat offensichtlich auch nicht gemeckert, wie einige Kollegen hier meinten?

LG Thomas
Benutzeravatar
Klauseman
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Klauseman »

:winkende:

Achtung bitte beachten C-line beide Scheinwerfer 90mm
E-line Abblendlicht 90mm Fernlicht 70 mm

gruß klauseman
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Hallo Thomas,

hier sämtliche von mir eingesetzten Artikel:
(für C-Line - wie Klausemann geschrieben hat)
LED-Scheinwerfer.jpg
Ich habe die Teile alle über einen befreundeten KFZ-Meister (und Wohnmobilisten :wave:) bestellt und konnte sie auch, zusammen mit ihm, in seiner Werkstatt einbauen.
Durch seine Prozente hat mich die Umrüstung sogar etwas weniger gekostet als der Aufpreis von Carthago bei Lieferung ab Werk :thumbup:

LG
Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von Bips »

:Danke:

LG Thomas
Benutzeravatar
WolfG
Registriert: Freitag 10. April 2020, 19:38
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 5.9 XL

Re: Umrüstung Fahrlicht auf LED

Ungelesener Beitrag von WolfG »

Bips hat geschrieben: Montag 23. November 2020, 09:45 Danke Guido, super gemacht!

Die Elektronik Deines Ducato hat offensichtlich auch nicht gemeckert, wie einige Kollegen hier meinten?

LG Thomas
Um diese Frage auch noch zu beantworten:

Nein, ich musste nichts im Fahrzeug anlernen/umprogrammieren - der Ducato hat nicht gemeckert.
Mein C-Line ist Baujahr 2019 - Zulassung 2020.

LG
Guido
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“