Multimediagerät momentan im Malibu Van?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Multimediagerät momentan im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Lenkerlinks hat geschrieben: Freitag 13. November 2020, 20:23 Hallo,

Spark - Panasonic ist nicht Pionieer.

Gruß Uli
Uli..danke für die Korrektur..ich habe natürlich das Pioneer....sorry für die Verwirrung
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Multimediagerät momentan im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Klingt interessant mit der Soundbar.

Danke for den Tipp.

Sollte mich die Navifunktion ärgern überlege ich auch an dem Zenec.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Multimediagerät momentan im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich bin kein Fan von "geschlossenen" Navisystemen, wo man dann für teures Geld die Updates kaufen muss. Deshalb habe ich ein Android-basiertes Gerät auf dem ich TomTom Go laufen lassen kann.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Multimediagerät momentan im Malibu Van?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Seachild hat geschrieben: Samstag 14. November 2020, 09:45 Ich bin kein Fan von "geschlossenen" Navisystemen, wo man dann für teures Geld die Updates kaufen muss. Deshalb habe ich ein Android-basiertes Gerät auf dem ich TomTom Go laufen lassen kann.
Wobei du dabei auch eine einmalige "Gebühr" für das Lifetime Update mit dem Kauf des Gerätes entrichtest.
Mit der Hardware verdienen Firmen wie TomTom, Garmin etc. nicht das Geld, sondern fast ausschließlich über die Kartenupdates, wobei bei dem Erstkauf das Kartenupdate im HW versteckt ist.
Ich halte google maps als eines der besten Navigationsmöglichkeit auf Android basierten Tabletts, Handy's und Navi-Multigeräten...sofern man nicht an WoMo spezifischen Features wie Höhe, Breite, Länge und Gewicht bei der Auswahl der Routen interessiert ist...dann man muss man die App oder SW auch mit den entsprechenden Karten versorgen was bei google-maps derzeit noch nicht angeboten wird.
Viele Grüße
Dirk
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“