Unterlegplatten für Hubstützen

Alle Fragen zu Hubstützen, alle Fabrikate

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ToJo
Registriert: Montag 5. März 2018, 10:21
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 50 liner

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von ToJo »

Hallo,
vielleicht eine Alternative.
Rasenplatten aus Kunststoff sind im guten Baustoffhandel einzeln erhältlich und können auf Größe zugeschnitten werden. Belastung 250 Tonnen pro qm.
https://www.aco-hochbau.de/produkte/hau ... rasenwaben
Oder
https://www.hauraton.de/de/entwaesserun ... /index.php

Grüße
Thomas
Happy wife - Happy life
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Thomas, an die hatte ich auch schon gedacht...allerdings hätten sie m.E. zwei Nachteile:
- Setzen dich leicht auf weichem Boden mit Dreck zu.
- Sind deutlich schwerer als die XPS- Platten
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Spark hat geschrieben: Donnerstag 5. November 2020, 16:56 @ Ravensburger,
Werner, sehr gute Idee und simple Umsetzung :thumbup:
Wieviel mm Hub haben deine Hydraulikstützen und wieviel mm beträgt der tatsächlich nutzbare Hub? ( Gesamthub der Stützen gemessen am Zylinder abzüglich Abstand Teller der Hubstützen zum Boden bei eingefahrener Stütze)
Hallo Dirk,
Der Gesamthub beträgt 355 mm, der nutzbare Hub 185 mm.
Darf ich fragen warum dich das interessiert?
Gruß Werner
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Hallo Werner, ich bekomme Do SHR- Stützen montiert welche 380mm Gesamthub haben und überlege deine " Entwicklung" bei den Stützen ebenfalls zu nutzen und die XPS- Platten ( mehrere stapeln) entsprechen der Stärke( Dicke) auszuwählen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Spark »

BASAF Styrodur 5000 cs = Tragfähigkeit 700kpa =70to/m²
https://www.isover.de/Produkte/styrodur ... kbelastung
Gibt u.a. beim Hornbach ..leider nur Komplettpaket und keine Einzelplatten.
Viele Grüße
Dirk
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Bei 60mm Platten wären das pro Paket ca. 5 Platten. Würde für 40 Unterlegplatten 300 x 300mm reichen. Für mich leider zu viel. Ich würde eigentlich nur 2 - max. 4 Unterlegplatten brauchen. Würde so für 10 oder 20 Hubstützanlagen reichen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Spark »

Oldi45 hat geschrieben: Freitag 13. November 2020, 18:46 Bei 60mm Platten wären das pro Paket ca. 5 Platten. Würde für 40 Unterlegplatten 300 x 300mm reichen. Für mich leider zu viel. Ich würde eigentlich nur 2 - max. 4 Unterlegplatten brauchen. Würde so für 10 oder 20 Hubstützanlagen reichen.
Gruß Hajo
Man kann im Markt mal nachfragen ob sie beschädigte Platten aus einem kompletten Pack ( eine Ecke ab etc., welche sonst entsorgt werden) für eine Kaffeekassenpauschale abgeben...Fragen kostet nichts.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Bips »

Sehe ich es richtig, dass viele von uns gerne solche XPS Platten in 300 x 300 x 60 mm hätten (so wie ich), aber keiner Lust hat (so wie ich), sich eine Großpackung in den Hof zu legen und die Teile zu zuschneiden.
Gibt es denn hier keine Bauherren oder Bauunternehmer, die etwas Gutes für die Carthagogemeinde tun wollen? Ich zahle auch Selbstkostenpreis + Versand + 5 € Kaffeekasse ;-)
LG
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Ich werde jetzt bei Hornbach ein Paket XPS 5000 CS bestellen, da sie nicht einzeln bestellt und berechnet werden können. Dann werde ich mir mal 2 Unterlegplatten 300x300x60 mm, einseitig mit 1,5 mm Alu Blech oder Gummi verklebt (Schutz gegen Untergrund), anfertigen. Wenn das gut funktioniert, kann ich dann ja mal eine Kleinserie auflegen, wenn Bedarf besteht.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: Unterlegplatten für Hubstützen

Ungelesener Beitrag von Bips »

Ich bin dabei!

Danke!

LG
Thomas
Antworten

Zurück zu „Hubstützen“