MB Sprinter mit 9G-Tronic

Moderator: Dvorak

Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Lkwschrauber hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 16:58 Hallo der Sprinter hat bei 170 Ps ein Motordrehmoment von 400 Nm.der Ducato hat 177 Ps und ein Drehmoment von 450Nm,Liegt daran vielleicht Unterschiedliche Schaltcharakteristik?
Womo-bernie, hat den 160 PS Motor der hat auch ,, nur " 400 nm, daran liegt es dann nicht ! Beim MB ist ganz einfach ein falsches Getriebepaar für die Achsübersetzung verbaut, da hilft nur ein Austausch der Hardware ! Die Software kann das leider nichts anpassen.
Gruß aus Hamburg
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Mutschelinis hat geschrieben: Samstag 7. November 2020, 15:22 Hallo Bernie,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Die Abstimmung zwischen Fiat und ZF hat da wohl besser funktioniert. Keine Ahnung, warum es beim Mercedes Triebkopf nicht funktioniert.
Ich denke mal, dass sich die Motoren da nichts geben....

Danke und Gruß
Michel von den Mutschelinis
Hier macht sich die langjährige Erfahrung von Fiat bei den Triebköpfen für Wohnmobile bemerkbar, da die Getriebe hier eben oft einen deutlich größeren Fahrwiderstand zu überwinden haben als Kastenwagen. Mercedes hat immer nur sehr halbherzig Triebköpfe für Wohnmobile angepasst.
Ich gehe sogar davon aus, das bei Fiat der Triebkopf für Wohnmobile eine andere Abstimmung der Gesamtübersetzung hat als der Kastenwagen. Der 150PS Motor hat hier ja sogar schon eine andere Gesamtübersetzung als der 177PS Motor. Das kann man leicht bei 100 km/h nachprüfen. Ich habe die Zahlen jetzt nicht exakt im Kopf. Es sind ca. 300 - 400 U/min Unterschied? Man merkt es auch im leiseren Fahren und dem etwas niedrigeren Verbrauch bei gleicher, flotter Fahrweise.
Gruß Hajo
Alexracer
Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 09:05
Basisfahrzeug: MB Sprinter
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9 LEL

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Alexracer »

Hallo,

dieser schalt Problematik kann bestimt durch ( Chip Tuning ) geholfen werden.
Schullf
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:09
Basisfahrzeug: MB Sprinter BR 910
Modellbeschreibung: chic clline I 4.9

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Schullf »

Hallo Alexracer,

nachdem ja seitens MB keine Lösung für unser "Problem" kommen wird, trage ich mich mit dem Gedanken auch diesen WoMo-Motor wieder bei TEC
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... _wohn.html
optimieren zu lassen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit den von TEC optimierten Iveco- und MB-Motoren sind, jeweils über 100.000km, rundum sehr gut.
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Schullf hat geschrieben: Montag 9. November 2020, 09:56 Hallo Alexracer,

nachdem ja seitens MB keine Lösung für unser "Problem" kommen wird, trage ich mich mit dem Gedanken auch diesen WoMo-Motor wieder bei TEC
http://www.tec-power.de/go.to/modix/now ... _wohn.html
optimieren zu lassen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit den von TEC optimierten Iveco- und MB-Motoren sind, jeweils über 100.000km, rundum sehr gut.
Das Problem muss Carthago lösen, denn so wie sich das hier liest, haben sie bei MB für die Wohnmobile größer 3,5t einen nicht passende Triebköpfe eingekauft. Falls Du noch Gewährleistung seitens des Händlers und Garantie seitens MB hast, würde ich erstmal den Händler mit der Lösung des Problems beauftragen. Wenn Du selbst etwas unternimmst, bist Du raus aus der Gewährleistung. Nur Leistung und Drehmoment erhöhen ist keine professionelle Lösung.
Gruß Hajo
Schullf
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2020, 17:09
Basisfahrzeug: MB Sprinter BR 910
Modellbeschreibung: chic clline I 4.9

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Schullf »

Hallo Hajo,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Zunächst ist festzuhalten, dass MB derzeit nur die verbaute Version des Getriebes im Sprinter-Triebkopfes BR 910 liefert und liefern kann/will!

Meinen Händler und Carthago interessieren das Problem nicht!

Das Getriebe des WoMo hat die 9 Gänge:
Es läuft die zugelassenen 100km/h problemlos im 8. Gang.
Wie sich das Fahrzeug im Betrieb hinsichtlich Verbrauch und Geräusch verhält. ist seitens Carthago nirgends angegeben / zugesichert,
noch dazu da sich ja der Fahrwiderstand durch Kundenanbauten wie Markise, SatSchüssel, Solaranlage und Beladung verändert.

Ich sehe da also leider keine Chance auf Gewährleistungsanspruch.

Gruß Ferdinand
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Das ist so ein Fall David gegen Goliath. Hier muss man einen fachkompetenten RA dazu ziehen. So einfach ist dieser Fall für Carthago nicht. Dir wurde ein Wohnmobil größer 3,5t mit einem 9-Gang-Getriebe für eine maximal erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h verkauft. Der Käufer muss davon ausgehen können, dass in diesem Geschwindigkeitsbereich alle 9 Gänge entsprechend nutzbar sind. Der 9. Gang ist dabei in diesem Getriebe der Gang, der überwiegend auf Dauer genutzt werden müsste, da die Reisegeschwindigkeit eines solchen Wohnmobiles zwischen 80 - 100 km/h liegt. Wenn dieser Gang für diesen Geschwindigkeitsbereich nicht nutzbar ist, ist das aus meiner Sicht ein gravierender Mangel. Da kann man sich auch nicht hinter zusätzlichen Ein-/Aufbauten verstecken. Dein Wohnmobil wird sicher ein zGG von 4,2 - 4,5 t haben? Dafür wurde dieses Getriebe (fälschlicherweise?) verbaut.
Alle Wohnmobile auf Fiat haben ein auf den Geschwindigkeitsbereich der Wohnmobile und die Motorleistung abgestimmtes Getriebe. Davon muss ich als Kunde ausgehen können!!
Gruß Hajo
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Schullf hat geschrieben: Dienstag 10. November 2020, 09:37 (..) Meinen Händler und Carthago interessieren das Problem nicht!

Das Getriebe des WoMo hat die 9 Gänge:
Es läuft die zugelassenen 100km/h problemlos im 8. Gang.
(..)
Ich sehe da also leider keine Chance auf Gewährleistungsanspruch.
(..)
C. kann sich leicht raushalten, da Du sie nicht in Anspruch nehmen kannst. Du hast nur Ansprüche an Deinen Vertragspartner = Händler.

Das ist sogar ein geradezu klassischer Fall eines Mangels, wenn die Getriebeauslegung falsch ist, so dass der 9. Gang nicht erreicht wird. Mit der Drehzahl steigen Verbrauch, Lärm und Verschleiß.

Wo sollte man die Grenze ziehen? Wäre es noch ok, wenn auch der 8. nicht benutzt werden kann? Und der 7. auch nicht?


Das Problem ist eher, dass es bis auf weiteres nur die Wandlung (= Rückabwicklung des Kaufs) geben wird. Ich würde diesen Weg gehen, denn der Wiederverkaufswert wird sinken ("Ist das noch einer der frühen DBs, bei dem die Getriebeabstimmung falsch ist?").
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Spark »

Kann John nur beipflichten. Juristisch gesehen ist eine zugesicherte Eigenschaft tatsächlich nicht erfüllbar und damit der Weg für eine Wandlung ohne Nachbesserungsversuche gegeben.
Du wirst dich bei jeder Fahrt über dein Getriebe ärgern. Das würde ich zumindest nicht akzeptieren wollen. Schalte einen RA ein und stell das WoMo deinem Händler auf den Hof.
Viele Grüße
Dirk
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: MB Sprinter mit 9G-Tronic

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Natürlich muss der Rechtsweg eingehalten werden und der beginnt nun mal leider wieder beim Händler, der überhaupt nichts dazu und ändern kann.
Gruß Hajo
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“