2. Bordbatterie nachrüsten
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Sonntag 18. Februar 2018, 14:31
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600LE
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Keine Antwort auf deine Frage aber bei mir wurde zweite von Malibu bereits eingebaut. Ansonsten passt deine Frage auch ins Dukatoforum
-
- Registriert: Donnerstag 1. November 2018, 23:15
- Basisfahrzeug: Ducato MJ2 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 Le
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Hi
I addressed this issue last year, and did a bit or research as well a reading posts here. I replaced the original battery which was in the van from new. The thing is you don't know for certain the state of the battery as it may have come from the factory and say on a lot as mine did, before sale.
If both batteries are the same exactly... make and age you get the best results.
I addressed this issue last year, and did a bit or research as well a reading posts here. I replaced the original battery which was in the van from new. The thing is you don't know for certain the state of the battery as it may have come from the factory and say on a lot as mine did, before sale.
If both batteries are the same exactly... make and age you get the best results.
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
TorbenHH hat geschrieben: Donnerstag 5. März 2020, 15:46
Um nochmal auf meine Eingangsfrage zurückzukommen![]()
Kann mir jemand sagen, ob es ein Befestigungskit für die Batterie unterm Beifahrersitz gibt und wo man es erhält?
Viele Grüße,
Torben
Bei uns ist der Aufbauakku mit einem Spanngurt am Sitzunterbau befestigt worden.
Dadurch das der Akku passend zum Sitz gebaut wurde, kann er sich nicht verschieben und der Spanngurt ist nur eine zusätzliche Sicherung, damit der Akku nicht während der Fahrt hoch und runter "titschen" kann.
Zuvor hatten wir 2 x 80 AH Gel drunter, die ebenfalls nur mit dem Spanngurt gehalten wurden.
Ein spezielles Einbaukit gibt es wohl dafür nicht.
Gruß
Nobbi
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
So ihr lieben habe das gleiche Problem, d.h. Ich muss die Wohnraum Batterie austauschen nun zur Frage muss ich tatsächlich den Sitz ausbauen um die Batterie heraus zu bekommen
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
So ist es.Gumminase hat geschrieben: Samstag 31. Oktober 2020, 15:15 So ihr lieben habe das gleiche Problem, d.h. Ich muss die Wohnraum Batterie austauschen nun zur Frage muss ich tatsächlich den Sitz ausbauen um die Batterie heraus zu bekommen
Du kommst sonst nicht dran. Der Sitz muss runter. Die Konsole für den Sitz verbleibt.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Hallo Torben,
ich weiß jetzt nicht, was Malibu bei den Vans alles unter dem Fahrersitz einbaut, aber prinzipiell passen beim Ducato zwei Batterien dieses Typs unter einen Sitz.
Bei meinem LMC Tourer, den ich bis zum Sommer hatte, habe ich beide Batterien auf dem Originalplatz unter dem Beifahrersitz verbaut.
Verschalte die Batterien unbedingt über Kreuz! Ich hatte einen Arbeitskollegen, der bei Exide/Sonnenschein in der Entwicklung gearbeitet hat (er hatte mir auch günstig zwei Gelakkus besorgt) und er meinte, wenn man das nicht macht, wird zwangsläuftig eine Batterie schneller altern, weil diese immer mehr entladen und geladen wird.
Da macht der Spannungsabfall über die Kabel immer einen Unterschied.
Wenn Du wie ich keine großen Ströme brauchst, weist Du mit den Gelakkus sicher auch glücklich und brauchst keine Lifepos.
Im Wechselrichterbetrieb, brechen die Bleiakkus sicher schneller ein, aber wenn 5A für Heizung und Fernseher brauchst, kannst Du die gut leersaugen - und das machen die auch besser mit als allgemein angenommen, wenn man sie bald wieder aufläd.
Bei sofortiger Ladung kannst Du die auch bis nahezu 0% runterziehen.
Viele Grüße,
Christian
ich weiß jetzt nicht, was Malibu bei den Vans alles unter dem Fahrersitz einbaut, aber prinzipiell passen beim Ducato zwei Batterien dieses Typs unter einen Sitz.
Bei meinem LMC Tourer, den ich bis zum Sommer hatte, habe ich beide Batterien auf dem Originalplatz unter dem Beifahrersitz verbaut.
Verschalte die Batterien unbedingt über Kreuz! Ich hatte einen Arbeitskollegen, der bei Exide/Sonnenschein in der Entwicklung gearbeitet hat (er hatte mir auch günstig zwei Gelakkus besorgt) und er meinte, wenn man das nicht macht, wird zwangsläuftig eine Batterie schneller altern, weil diese immer mehr entladen und geladen wird.
Da macht der Spannungsabfall über die Kabel immer einen Unterschied.
Wenn Du wie ich keine großen Ströme brauchst, weist Du mit den Gelakkus sicher auch glücklich und brauchst keine Lifepos.
Im Wechselrichterbetrieb, brechen die Bleiakkus sicher schneller ein, aber wenn 5A für Heizung und Fernseher brauchst, kannst Du die gut leersaugen - und das machen die auch besser mit als allgemein angenommen, wenn man sie bald wieder aufläd.
Bei sofortiger Ladung kannst Du die auch bis nahezu 0% runterziehen.
Viele Grüße,
Christian
- Richi43
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 Chassis Alko
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E Line I50
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Hallo liebe WOMO-Freunde. Ich bin eigentlich betr. Akkus kein Laie, für mich kann man 2 Akkus Serie-oder parallel schalten. Was bitte ist "über Kreuz" anschliessen ?
Gruss Richi43.
Gruss Richi43.
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Beide Batterien werden parallel geschaltet.Richi43 hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 18:16 Hallo liebe WOMO-Freunde. Ich bin eigentlich betr. Akkus kein Laie, für mich kann man 2 Akkus Serie-oder parallel schalten. Was bitte ist "über Kreuz" anschliessen ?
Gruss Richi43.
An der einen Batterie wird der Minuspol zum Fahrzeug aufgelegt,
an der anderen Batterie der Pluspol zu den Verbrauchern.
Dadurch muss jeder Strom durch beide Batterien fließen.
Sind Minus und Plus zum Aufbau an der der gleichen Batterie, wird eine Batterie mehr belastet als die andere, (vor allem bei größeren Strömen).
MalES
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Bei meinem Malibu geht das nicht!Christian hat geschrieben: Freitag 6. November 2020, 13:06 Hallo Torben,
ich weiß jetzt nicht, was Malibu bei den Vans alles unter dem Fahrersitz einbaut, aber prinzipiell passen beim Ducato zwei Batterien dieses Typs unter einen Sitz.
Bei meinem LMC Tourer, den ich bis zum Sommer hatte, habe ich beide Batterien auf dem Originalplatz unter dem Beifahrersitz verbaut.
Da ist kein cm Platz rund um die Batterie. Da geht genau das rein was da verbaut wurde. Rund um die Batterie gibt es wenn überhaupt mal 0,5 bis 1 cm Luft.
Ansonsten befindet sich da das EBL, Sicherungshalter für zentrale Sicherungen (30 und 50A), jede Menge Kabel, .....
Ein und Ausbau der Batterie ist nur mit Ausbau des Sitzes möglich und dann ist es noch Fuzelarbeit, da beim Einbau sich bestimmt immer ein Kabel den Platz der Batterie blockiert.
Theoretisch muss einer die Batterie reinwuchten und ein anderer den Raum für die Batterie freihalten.
Dafür ist aber der Platz dann irgendwie nicht da, um zu Zweit arbeiten zu können.
Generell reicht der Platz unter der Sitzkonsole für 2 GEL 90 A Batterien (oder Batterien mit genau diesen Maßen) aber halt nur wenn die andere Elektronik und Kabel dort nicht verbaut wären.
Dafür sind die Kabel und Wege kurz und es ist sonst kein anderes Fach damit belegt.
MalES
- Richi43
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 11:26
- Basisfahrzeug: Ducato X 250 Chassis Alko
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E Line I50
Re: 2. Bordbatterie nachrüsten
Hallo Males, danke für die Antwort, somit alles klar.
Gruss Richi43
Gruss Richi43