Manipulierte Abgastechnik?

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Sonne112 hat geschrieben: Samstag 31. Oktober 2020, 17:08 Es ist meiner Meinung nach ein Skandal, dass bei wissentlichem Verdacht zum Betrug, das KBA und unsere Politik nicht handelt.

https://www.polizei.hessen.de/aktuelles ... verfahren/

Gruß aus Hamburg
Ist aus dem Juli - aktuell ist was anderes.
Ist der 2,2 l Multijet II ein Schreibfehler oder warum steht der 2.3 l Multijet II da nicht drauf?
Benutzeravatar
Sonne112
Registriert: Montag 18. Juni 2018, 16:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic c-line I 4.9

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Sonne112 »

Ja Jamper 1 da hast du recht.
Aber leider ist es immer noch Aktuell. Und leider ist immer noch nichts geschähen von dem KBA oder der Politik. Und leider unternimmt auch Fiat nichts.

Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Sonne112 hat geschrieben: Samstag 31. Oktober 2020, 22:41 Ja Jamper 1 da hast du recht.
Aber leider ist es immer noch Aktuell. Und leider ist immer noch nichts geschähen von dem KBA oder der Politik. Und leider unternimmt auch Fiat nichts.

Gruß aus Hamburg
Was sollte die Politik denn tun oder das KBA.
Wenn es Betrug ist, dann ist die Staatsanwaltschaft zuständig. Und die ist ja tätig.
Zuerst muss sie feststellen ob ein Schaden entstanden ist und wenn ja wie hoch der Schaden ist. Geringfügige Schäden werden dem Gesetz entsprechend nur auf Antrag verfolgt.
Diese Hürde hat sie übersprungen da auf ihre Iniative hin Anzeigen erfolgt sind.
Man kann also nicht mit Recht behaupten der Staat sei in der Sache untätig.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Na ja....so einfach sollte sich der Staat aus seiner Kontroll- und Überwachungsplicht nicht zurückziehen....
Er schreibt vor das alle Fahrzeughalter die Verkehrstüchtigkeit und die Einhaltung der Emmissionswerte nachzuweisen haben und verpflichtet die Fahrzeughalter zur Durchführung wiederkehrender, unabhängig durchgeführter Prüfungen ( HU & ASU). Es wäre für den Staat ein Leichtes die Einhaltung der Euro- Normen zumindest stichprobenartig bei den Fahrzeugherstellern unangekündigt vor Auslieferung an den Markt zu überprüfen bzw. durch TÜV, Dekra vorzuschreiben. Die weitere Erlaubnis zur Inverkehrbringung des KFZ sollte davon abhängig gemacht werden. Die Verpflichtung der Eigenüberwachung funktioniert ja nicht..was man wohl bei fast allen Fahrzeugherstellern durch den Betrug am Endkunden leider feststellen musste und muss.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Tolle Idee, die Endkunden in Haft für Trickserein der Hersteller zu nehmen!
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spark »

JohnB hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 10:12 Tolle Idee, die Endkunden in Haft für Trickserein der Hersteller zu nehmen!
John, da hast du wohl etwas missverstanden...


Die Fahrzeughersteller müssen/sollten dazu verpflichtet werden, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ( u.a.Euronorm) kontinuierlich aus der laufenden Produktion nachzuweisen...dazu sollen unabhängige Institutionen wie TÜV etc. von den Fahrzeugherstellern beauftragt werden, stichprobenartig aus der laufenden Produktion Fahrzeuge zur Kontrolle herauszunehmen und die Prüfungsergebnisse z.B.dem KBA mitzuteilen. Verläuft die Kontrolle negativ, sollten die staatlichen Institutionen die Auslieferung an den Markt, quasi die in Verkehrbringung der kompletten Produktion untersagen und unterbinden können.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Spark hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 04:17 Aktueller Stand:

https://www.spiegel.de/auto/dieselskand ... c22cbb5d21
Hallo Dirk,
danke aber da stehen die gleichen Motoren in der Liste und der 2,3 l Multijet II, den sicher viele hier verbaut haben, ist nicht dabei.
Das wäre meine Frage - ist der auch betroffen oder nicht?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Thomas, laut der Berichterstattung des Spiegels betrifft es bis 2019 gefertigte Motoren ....ab 2020 gefertigte Motoren betrifft es dementsprechend nicht ( wobei noch zu klären wäre wann die 2020 Euro 6d temp- Motoren wirklich vom Band liefen...könnte ja schon nach den Werksferien ab Okt.2019 erfolgt sein)
Ich glaube das der Übergang schleifend ist und Gewissheit eigentlich nur über die VIN gegeben ist...das VIN- Verzeichnis habe ich jedoch noch nicht gesehen.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Joka53
Registriert: Sonntag 31. Juli 2016, 21:28
Basisfahrzeug: X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line T 4.9 Modell 2017

Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ungelesener Beitrag von Joka53 »

Um welche Fahrzeugmodelle des Herstellers Fiat geht es konkret?

Es geht um den Fiat Ducato 2,3l 96kW Diesel EU5, den Fiat Ducato 2,3l 110kW Diesel EU6 LNT und den Fiat 500x 2.0L LNT 103kW Diesel EU6. Ein Fiat Ducato Multijet 130 2.3 EU6 mit SCR-System wurde aufgrund der auffälligen Ergebnisse des Vorgängerfahrzeugs mit EU5/EU6 NSK Abgasnorm untersucht, zeigte jedoch ein unauffälliges Emissionsverhalten.
Antworten

Zurück zu „Motor“