Entladung der Wohnraum-Batterien
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Entladung der Wohnraum-Batterien
"Hallo" ruft ein Neuer in die Runde !
Ich bin seit Juni 20 Besitzer eines 600 DB (nach jeweils einjährigen Erfahrungen
mit einem Dreichser und einem Wohnwagen). Da jetzt alleine, ist das für mich
ein tolles Fahrzeug. Gekauft mit 6.200 km hab' ich jetzt 18.000 km auf der Uhr.
Folgendes Problem zeigte sich heute:
Der Füllstand der Wohnraum-Batterien (2) ist seit dem Abstellen des Fahrzeugs vor
zwei Wochen bis vorgestern auf 50% gesunken. Der Hauptschalter am Panel stand
auf "an", die Fahrzeug-Batterie zeigt fast voll an.
Nun habe ich von vorgestern auf gestern nochmals geladen. Die Fahrzeugbatterie
zeigte danach "voll" an, bei den Wohnraumbatterien fehlte das oberste Kontroll-
Lämpchen.
Dann habe ich den Hauptschalter auf dem Panel auf "aus" gestellt und heute morgen
kontrolliert.
Ergebnis: bei der Fahrzeugbatterie fehlt ein Lämpchen (das dürfte normal sein),
die Wohnraumbatterien sind - nach einer Nacht - nur noch ein Lämpchen über der 50%
Marke (die steht für 12,5V).
Was ist zu tun ? Ich bin ja noch innerhalb der Garantie.
Ich bin seit Juni 20 Besitzer eines 600 DB (nach jeweils einjährigen Erfahrungen
mit einem Dreichser und einem Wohnwagen). Da jetzt alleine, ist das für mich
ein tolles Fahrzeug. Gekauft mit 6.200 km hab' ich jetzt 18.000 km auf der Uhr.
Folgendes Problem zeigte sich heute:
Der Füllstand der Wohnraum-Batterien (2) ist seit dem Abstellen des Fahrzeugs vor
zwei Wochen bis vorgestern auf 50% gesunken. Der Hauptschalter am Panel stand
auf "an", die Fahrzeug-Batterie zeigt fast voll an.
Nun habe ich von vorgestern auf gestern nochmals geladen. Die Fahrzeugbatterie
zeigte danach "voll" an, bei den Wohnraumbatterien fehlte das oberste Kontroll-
Lämpchen.
Dann habe ich den Hauptschalter auf dem Panel auf "aus" gestellt und heute morgen
kontrolliert.
Ergebnis: bei der Fahrzeugbatterie fehlt ein Lämpchen (das dürfte normal sein),
die Wohnraumbatterien sind - nach einer Nacht - nur noch ein Lämpchen über der 50%
Marke (die steht für 12,5V).
Was ist zu tun ? Ich bin ja noch innerhalb der Garantie.
- WieselChicS
- Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 10:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus i 50LE
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Hallo,
könnte es sein, dass ein Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung noch an ist? Dieser kann im Standby-Modus um die 3 - 4 A ziehen, je nach Größe.
VG, Volkmar
könnte es sein, dass ein Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung noch an ist? Dieser kann im Standby-Modus um die 3 - 4 A ziehen, je nach Größe.
VG, Volkmar
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Nein, es ist kein Wechselrichter vorhanden.
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Hallo Alemanne,
ich würde mal den Roten Hauptschalter auf "Aus" stellen und ihn mit einem Amperemeter überbrücken und den Stromverbrauch messen. Wenn der über 0,1A-0,3A liegt stimmt da was nicht. Dann am Sicherungskasten mal die Sicherungen einzeln ziehen und schauen welcher Stromkreis den Verbraucher speist. Wenn Du den dann gefunden hast, kannst Du schauen, was da dran hängt...
Viele Grüße
Andreas
ich würde mal den Roten Hauptschalter auf "Aus" stellen und ihn mit einem Amperemeter überbrücken und den Stromverbrauch messen. Wenn der über 0,1A-0,3A liegt stimmt da was nicht. Dann am Sicherungskasten mal die Sicherungen einzeln ziehen und schauen welcher Stromkreis den Verbraucher speist. Wenn Du den dann gefunden hast, kannst Du schauen, was da dran hängt...
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Ist die Heizung noch an oder ist da ein Timer gesetzt? Die geht am Hauptschalter vorbei.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Bei meinem Fahrzeug nicht; da läuft auch die Heizung über den Hauptschalter. Deshalb kommt nach dem Einschalten des Hauptschalters auch kurz ein kryptische Fehlermeldung.Seachild hat geschrieben: Freitag 16. Oktober 2020, 13:17 Ist die Heizung noch an oder ist da ein Timer gesetzt? Die geht am Hauptschalter vorbei.
Lediglich die Hubstützen laufen i.d.R. direkt auf die Batterie, damit man auch bei abgeschaltetem Strom das Fahrzeug starten und wegfahren kann.
Beste Grüße
John
John
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Nein ... es ist nichts an, was mir bekannt oder bewußt wäre.
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Was wurde vom Vorbesitzer denn alles nachträglich eingebaut? Wurde der Mediacenter auf die Aufbaubatterie umgehängt? Truma Panel an?
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Re: Entladung der Wohnraum-Batterien
Der wußte noch nicht einmal, daß er auch eine elektrische Trumaheizung hat,Andreasfi2 hat geschrieben: Freitag 16. Oktober 2020, 17:33 Was wurde vom Vorbesitzer denn alles nachträglich eingebaut? Truma Panel an?
also die Truma Combi 6 E ... ich denke, er hat nichts Elektrisches umgebaut.
Und nein, die iNet-Bedienung ist nicht verbaut.