Hallo liebe Forumer,
ich brauche mal Hilfe da ich ein Verständnisproblem mit den Batterien im WOMO habe.
Startinfo: Fahre mein drittes Wohnmobil. Der letzte war ein Adria und jetzt haben wir einen Malibu T 490 LE Maxi 4,4 t mit Automatik 160 PS dtemp Ducato seit Anfang 20.
Vorweg: Meinst Starterbatterie ist leer. Warum ???
Das Womo steht bei Nchtgebrauch immer an Landstrom, sodass die Batterien bei Urlaubsstart gut geladen sind. In diesem Jahr haben wir fast immer Urlaub auf Campingplatze gemacht wo wir ebenfalls Landstrom hatten.
Jetzt steht es seit 3 Tagen bei mir vor dem Haus und die Startebatterie ist plötzlich leer. Keine Geräte sind im Betrieb jedoch das Panel war nicht ausgeschaltet und alle Verbrauchschaltungen für Licht, Media, Pumpe etc. noch
auf Standby.
Habe alles ab Werk Kamera, Radio mit Navi vvon Panasonic, Satanlage etc., LIO Batterie einbauen lassen und bisher noch keine Veränderung vorgenommen.
Bisher kannte ich das bei Adria so, dass die Starterbatterie die letzte ist, die sich verabschiedet. Zuerst werden alle Verbraucher über die Aufbaubatterie vesrsogt. Wenn die Aufbatterie mal ohne Landstromspeisung ist und
die Kapazität erschöpft wird, dann schaltet die Steurung alles aus. Aber der Motor lässt sich immer noch starten und speist zuerst die Starterbatterie und dann die Aubaubatterie. (Aus meiner Kenntnis)
Im Forum lese ich, dass die Mediageräte über die Starterbatterie versorgt werden, damit laut Carthargo die Einstellungen in den Geräten nicht verloren gehen.
Ferner, dass man die Mediageräte auf die Aufbaubatterie umklemmen kann. Wenn das die Lösung ist, dann würde ich es in der Fachwerkstatt oder vom Elektriker machen lassen damit ich sicher an jedem Ort den Motor noch starten kann.
Das wäre irgendwo in der Pampas sonst echt ein Problem wenn ich vergesse die Mediateile vom Strom zu trennen. PS: Hierüber habe ich mir im Adria nie Gedanken machen müssen.
Bei der Umklemmung wird hoffentlich dann trotzdem über das Panel alle Mediageräte vom Strom getrennt, da das ab Werk verbaute Navigerät von Panasonic einen Lüfter hat, der Stundenlang im abgeschaltenten Modus weiter pustet.
Gibt es noch andere Verbraucher ausser Mediageräte, die ebenfalls im Standmodus im Hintergrund an der Starterbatterie saugen.
Gibt es eine Anleitung für diese Umklemmung von Starter auf Aufbaubattier?
Vielen Dank für die Antwort.
PS: Meine Zufriedenheit hat der Markenwechsel leider noch nicht erreichen können , obwohl der Malibu in vielen Dingen punkten kann. Viel zu viele Kleinigkeiten stören einfach und sind für den aufgerufenen Preis leider unverschämt und unverständlich wer das im Hause durchgewunken hat.
Teilweise wird dann doch billige Technik oder für viel Geld nur Mittelmass verbaut die nur ärgern. Siehe Forum!!
[Malibu] Starterbatterie / Aufbaubatterie im Standby und Umklemmung
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 9. September 2019, 17:17
- Basisfahrzeug: X250MJ160
- Modellbeschreibung: Malibu T 490 LE
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [Malibu] Starterbatterie / Aufbaubatterie im Standby und Umklemmung
Moin
Für das umklemmen vom Radio, gebe mal.,, Radio Klemme 30,, in die Suche ein, da wird alles erklärt.
Warum ist in Deinem Malibu billige Technik oder nur Mittelmaß verbaut? Ich hatte auch mal einen. Da waren alles Markengeräte verbaut, die den Stand der Technik wiederspiegelten und in dem Preissegment üblich sind.
Für das umklemmen vom Radio, gebe mal.,, Radio Klemme 30,, in die Suche ein, da wird alles erklärt.
Warum ist in Deinem Malibu billige Technik oder nur Mittelmaß verbaut? Ich hatte auch mal einen. Da waren alles Markengeräte verbaut, die den Stand der Technik wiederspiegelten und in dem Preissegment üblich sind.
Gruß aus Hamburg