Bremsenquietschen beim Ducato

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Sponi

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von Sponi »

kladima hat geschrieben:Hallo,

ich war mit meinem Fahrzeug mehrmals in der Werkstatt, es wurde die Bremse kpl. getauscht und nach 1200 km war das Quietschen wieder da, ab in die Werkstatt nicht der gleiche Händler.
Hier kam der Meister mit dem Monteur und sind mit mir probe gefahren, ich konnte das Fahrzeug nachmittags wieder abholen.
Der Monteur erklärte mir, das die Klötze angeschliffen wurden und von hinten mit einem sogenannten AT – Bremsfett eingefettet!
Ich habe bis jetzt 5000 km gefahren ohne Quietschen.

Gruß
Klaus
Bei uns wurde das gleiche Procedere durchgeführt und auch bei uns hat es geholfen!
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hi,

habe heute unseren chic wegen der Bremsenquitscherei aus der Fiatwerkstatt wieder abgeholt. Auf meine Frage ob jetzt alles ok wäre, kam die Antwort: ja, schließlich wäre auch bei einer Probefahrt nichts aufgefallen. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, man habe die Klötze getauscht. "Auch angeschrägt?" Natürlich!

Bereits an der ersten Ampel war es aber wieder da, das Quitschen. :DR Das dazu. Daraufhin habe ich bei Fiatcamper angerufen und die wollen jetzt irgendwie helfen. Ich warte.


Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
klaus+xenia

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von klaus+xenia »

dvorak hat geschrieben:Hi,

habe heute unseren chic wegen der Bremsenquitscherei aus der Fiatwerkstatt wieder abgeholt. Auf meine Frage ob jetzt alles ok wäre, kam die Antwort: ja, schließlich wäre auch bei einer Probefahrt nichts aufgefallen. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, man habe die Klötze getauscht. "Auch angeschrägt?" Natürlich!

Bereits an der ersten Ampel war es aber wieder da, das Quitschen. :DR Das dazu. Daraufhin habe ich bei Fiatcamper angerufen und die wollen jetzt irgendwie helfen. Ich warte.


Schöne Grüße

Michael
Hi Michael,
wartest Du immer noch? ;)
Ich war im 1. Jahr in der Werkstatt, ließ vorsorglich einen Marderschutz einbauen. :twisted:
Bei diesem Besuch stellte ich auch die Quitschfrage. Antwort: Keine nachhaltige Lösung!
Nun quitsche ich weiterhin mit meiner "Wetterstation" :roll: , denn das Quitschen ist wetterabängig, Feuchtigkeit, Temperatur.
Eben bei diesem Besuch wurde auch der Turboladerschlauch (?) erneuert, was so eine Art Rückrufaktion war. Darüber wurde zuerst nicht gesprochen sondern erfuhr ich nur beiläufig beim Abholen.

Viele Grüße, Klaus
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ja, lieber Namensvetter, ich warte immer noch. Vom Fiatcamperservice wurde ich wieder an die ausführende Fiatwerkstatt verwiesen. Allerdings mit der Maßgabe, ich solle erst mal eine längere Strecke fahren und dann würde man über weitere mögliche Schritte entscheiden. So bin ich noch in der "Erprobungsphase"! Mal quietscht er, mal wieder nicht... Ist tatsächlich wetterabhängig.

Das mit der "Rückrufaktion" interessiert mich aber schon, d.h. ich werde mal versuchen herauszufinden ob das für unseren chic auch zutrifft. Danke für die Info.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
klaus+xenia

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von klaus+xenia »

hi Michael,

auch wir besitzen einen Chic 4,9, allerdings I. 4,25 t - Baujahr 5/2013 , Fiat Typ 250 Variante ENABU, Version DYC3 (laut Brief).
Das ist auch so auf dem Fiat-Certificat v. 6.2.2013 so vermerkt.

viele Grüße aus dem Hotzenwald,
Klaus
Benutzeravatar
CJoosten
Registriert: Sonntag 17. April 2016, 23:36
Basisfahrzeug: Ducato X250 180
Modellbeschreibung: Carthago chic c line 4,9

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von CJoosten »

Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2014, 10:32 Ja, lieber Namensvetter, ich warte immer noch. Vom Fiatcamperservice wurde ich wieder an die ausführende Fiatwerkstatt verwiesen. Allerdings mit der Maßgabe, ich solle erst mal eine längere Strecke fahren und dann würde man über weitere mögliche Schritte entscheiden. So bin ich noch in der "Erprobungsphase"! Mal quietscht er, mal wieder nicht... Ist tatsächlich wetterabhängig.

Schöne Grüße

Michael
Obwohl es schon lange her is möchte ich mal wieder das quietsch thema öffnen. Ich habe genau dass gleiche ergerliche Problem. Hasst du noch die Lösung gefunden Michael.
Viele grüße aus Nederland
Chic c line 4.9 8-2019
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Bremsenquietschen beim Ducato

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Dvorak hat geschrieben: Freitag 21. März 2014, 22:33 Hallo zusammen,

habe zu dem Bremsenquitschen folgende Info von Fiat: Innerhalb der Garantie und das bis maximal 20.000 km, wird das Quitschen durch den Tausch der Bremsklötze und durch schräges anschleifen derselben, bei Fiat kostenfrei beseitigt. Bis zum nächsten Mal... :roll:

Schöne Grüße

Michael
Genauso wurde das Bremsenquitschen an unserem Ducato im Sommer 2013 beseitigt. Beim ersten Versuch wurden nur die Kanten gebrochen, beim zweiten Mal wurden die Klötze erneuert, dabei wurden wieder die Kanten gebrochen.
Bisher ist das Quitschen nicht wieder aufgetreten.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“