Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Hallo,

wir haben kürzlich unseren Charming GT 600 DB bestellt. Zwei Monate haben wir noch Zeit um aufbauseitige Optionsänderungen vorzunehmen.

Die finale Gretchenfragen zwischen meiner Frau und mir war die nach der Fensteranordnung im Heck.

1. Weder links noch rechts
2. Nur links 2 Bullaugen
3. Nur rechts 2 Bullaugen
4. Bullaugen rechts und links
5. Ein rechteckiges rechts

Gesetzt war auf jeden Falle eine Belichtung nach rechts (Kopfseite dann rechts), dann wird es mit den Füssen gegenüber passen und mit etwaigem zusätzlichem Plisse eigentlich zu knapp.

Meine Frau findet die Bullaugen ganz pfiffig, weshalb diese nun selbstverständlich!!! (vorläufig ;) ) in der Bestellung vermerkt wurden...... ich neige eher zum rechteckigen.

Klar, immer eine Frage der persönlichen Körpergröße - deshalb bei uns auch nur eine Seite.

Wie habt ihr euch bei eurer freien Konfiguration entschieden, oder welche Erfahrungen habt ihr mit dieser oder jener Variante gemacht. Bereut ihr Eure Wahl oder würdet ihr es erneut so bestellen?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Wollisi ? ,

Wir haben einen 640 GT. Da sind die Füße oder die Rübe nicht in den Seitenfenstern
Du schrubst
"Die finale Gretchenfragen zwischen meiner Frau und mir war die nach der Fensteranordnung im Heck.

1. Weder links noch rechts
wird dunkel
2. Nur links 2 Bullaugen
Auf der Fahrerseite sind die Fenster nicht zu öffnen
3. Nur rechts 2 Bullaugen
4. Bullaugen rechts und links
5. Ein rechteckiges rechts
Innen ist das in Sachen Plissee glaub ich gleich.

Ich weiß auch nicht ob die Schiebetür beim 600 er bei geöffnetem Fenster dagegenrasselt.

Wir haben die Bullaugen und die Heckfenster. Wir wollten gut lüften können - und es war die richtige Entscheidung. Ist am Ende wirklich Geschmacksache.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Ich bin mit 185cm Körperlänge ganz froh, dass wir im 600DB keine zusätzlichen Fenster im Schlafbereich haben.
Mit Fenstern (also Inkl. Rahmen und Plissee) am Kopf- oder Fussende wäre mir die Liegefläche zu kurz.

Zu berücksichtigen ist auch, dass die Bullaugen über dem Abgaskamin (I.d.R. Fussende) geschlossen bleiben
sollten, sobald Heizung oder Warmwasserboiler eingeschaltet sind, da sonst Abgase in den Innenraum geleitet
werden können.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Bis Modelljahr 20 waren die Bullaugen links fest, nicht öffenbar. Ab dem MJ 21, welches wir bekommen, wird eins zu öffnen sein. Den Umstand mit dem Heizungskamin hat man sich sicher nochmal genauer angeschaut und nun diese Lösung. Heckfenster sind immer Standard.

Ich bin auch 1,85 und habe bei nur einer Seite mit Fenster/Plissee und Rahmen lang ausgestreckt kein Problem gehabt. Deshalb wählten wir rechts als Fensterseite (komplett zu war und auch zu dunkel).

Mir geht's insbesondere um Bullaugen oder Rechteckfenster (rechts), letzteres gibt's nur rechts alternativ zu nix oder den Bullaugen.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

wir haben nur die beiden Heckfenster. Uns reicht die Belüftung in Verbindung mit der Dachluke über dem Bett gut aus. Das es etwas dunkler ist stört uns nicht. Dafür ist kein Plissee im Weg. Die Papierplissee sind ja nicht besonders stabil. Zu beachten ist allerdings das bei montierten Fahrradträger an den Hecktüren sich das eine Heckfenster nur einen Spalt öffnen läßt. Und das andere nur komplett wenn der Fahrradträger aufgeklappt ist. Wenn wir die Wahl gehabt hätten, unser Malibu 600DB stand so neu beim Händler, hätten wir ein rechteckiges Fenster auf der Beifahrerseite genommen. Die Bullaugenfenster gefallen uns überhaupt nicht und passen auch nicht zum Restlichen Außendesign. Haben ja auch keine praktischen Vorteile.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Powercomander
Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Powercomander »

Wir haben auf beiden Seiten die Bullaugenfenster und wollen sie nicht mehr missen weil sie auch dem Wagen ein gewisses Extra geben.
Wir haben auch immer positive Rückmeldungen gehabt angesicht der Fenster.
Probleme mit der Verdunkelung haben wir nicht das wir da dranne stossen.Sind aber auch nur 1,75und1,64m gross.
Gruss Peter
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Beim Querschläfer bedeuten Seitenfenster hinten:
Je Seite einen Liegelängenverlust von ca. 3 cm. Mit den Füßen oder dem Kopfkissen ist man sehr häufig im Plissee, welches das übel nimmt.
Bei Seitenfenster auf der Beifahrerseite geht die Schiebetür nicht mehr so weit auf.
Mein Rat: Beim Querschläfer keine Seitenfenster.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Momentmal...... du weißt genau, dass beim 600 DB und Fenster rechts die Schiebetür nich komplett aufgeht?

Egal ob Rechteck- oder Bullaugenfenster?

Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass das so ist und müsste ja mechanisch begrenzt sein. Aufpassen muss man jedenfalls nicht.

Um wieviel handelt es sich denn ?
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo Wollisi,

bei unserem "alten" 600 DB hatten wir das Rechteckfenster auf der Beifahrerseite. Ich bin 1,86 und hatte genügend Platz (man liegt ja nicht die ganze Zeit ausgestreckt im Bett).
Ja, man kommt mit den Kissen und auch ggf. mit den Armen an das Plissee, hat aber nicht gestört und war in der Zeit (2 Jahre) nichts passiert.

Die Schiebetür geht bei geschloosenem Fenster natürlich ganz auf. Du muust nur aufpassen, wenn das Fenster gekippt wird, stößt die Schiebtür dagegen. Wir haben dann einen Begrenzungsstopper bei einer Fiat-Werkstatt einbauen lassen - sicher ist sicher. Die Tür steht eh vor dem Küchenblock und es hat uns wirklich nicht in der Sicht beeinträchtigt.

Auf der Fahrerseite (Fußende) würde ich kein Fenster einbauen, auch wenn es jetzt zu öffnen ist. Erstens Abgase, zweites Platzverlust im Innenraum. Denke daran, dass der Rahmen innen auch aufträgt.

Auch bei unserem 640 LE haben wir jetzt nur auf der Beifahrerseite das Rechteckfenster. Alle anderen Fenster im WoMo sind rechteckig und dann sollten hier zwei Bullaugen verbaut werden? Aber da hat jeder seine eigenen Vorstellung.

VG
Herbert
Benutzeravatar
Mave
Registriert: Freitag 24. Juli 2020, 14:44
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2.3
Modellbeschreibung: Malibu 640 Charming Coupé
Kontaktdaten:

Re: Welche Fensteroptionen habt ihr gewählt ?

Ungelesener Beitrag von Mave »

Hallo Wollisi

Etwas spät, meine Antwort. Trotzdem ...

Unser Charming 640 LE Coupé (ohne GT) ist Ende März abholbereit. Wir freuen uns extrem.

Wir haben uns mit folgenden Überlegungen für das (Rahmen-) Fenster rechts entschieden:
- Bullaugen sind nicht so unseres, wir fahren kein Schiff sondern einen Road Cruiser
- Das Fenster oder Bullaugen links ist (sind) nur bedingt sinnvoll: Truma 6DE
- Die Reinigung eines rechteckigen Rahmenfensters ist einfacher als bei zwei resp. vier Bullaugen.
- Weniger Risiken betreffend Dichtigkeit
- Jedes Fenster nimmt auch im Innenraum bei den Betten ca. 7 - 10 cm "Breite" weg

Zum Thema GT vs. Coupé mussten wir im 2020 bei der Besichtigung von Fahrzeugen feststellen, dass bei einem durchschnittlichen Sonnen-Tag (22-25 Grad) das Fahrzeug durch das "SKYVIEW" extrem und unangenehm aufgeheizt wurde. Die Aussicht durch dieses zus. Fenster ist tatsächlich nur in Richtung Himmel. Weiter erhöhen sich der Reinigungsaufwand und die Risiken für undichte Stellen. Das Heki über der Sitzgruppe ist für uns passend und erfüllt den Blick zum Himmel und den Sternen ;-)

So long, beste Grüsse,
Rolf
„Twenty years from now you will be more disappointed by the things that you didn’t do than by the ones you did do. So throw off the bowlines. Sail away from the safe harbor. Catch the trade winds while in pursuit of something else“

Mark Twain
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“