Hallo Males,
Kühlschrank "Leistung optimieren" kann man so verstehen, wie Du es verstanden hast, also egal wie viel Gas dabei draufgeht, um die bestmögliche Kühlung zu erreichen.
Man kann aber auch das Wort "Optimieren" in den Vordergrund stellen.
Unter Optimieren verstehe ich: mit dem geringstmöglichen Einsatz den größtmöglichsten Erfolg zu erzielen.
Gruß
Nobbi
Absorber Kühlschrank Leistung optimieren
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
- TorbenHH
- Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB
Re: Absorber Kühlschrank Leistung optimieren
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Und ja, beim Thema "Leistung optimieren" geht es mir darum, wie ich bei warmen Außentemperaturen das Bier möglichst kalt bekomme
(der Energieverbrauch ist dabei erstmal zweitrangig)
Den Promobil Artikel bezüglich Temperatursenkung durch Lüfter finde ich sehr interessant!
Solldrehzahl noch erreicht, stelle ich mal in Frage.
Die Kühlschrankrückseite war generall ziemlich mit Holzstaub verunreinigt, wahrscheinlich noch von der Montage (EZ war erst Anfang 2020).
Habe mal die Aluabdeckung vom Brenner entfernt. Dabei war erkennbar, dass bei Brennerbetrieb kleine Teilchen (Ruß aus dem Kamin?) auf den Schlitzen
lagen, welche durch die Flamme glühten.
Habe den Brenner nun mit Druckluftspray und Pinsel, sowie die komplette Kühlschrankrückseite mit Bürste und Staubsauger gereinigt.
Die Brennerposition habe ich auch noch leicht nachgestellt (wurde hier mal in einem anderen Thema beschrieben), da sich die Flamme etwas versetzt
unter dem Kamin befand. Nun habe ich eine durchgängig klare blaue Flamme, die vollständig im Kamin endet.
Der schreiende Lüfter wird auch noch durch einen Neuen mit etwas mehr Drehzahl ersetzt.
Demnächst wird dann in Kroatien getestet, was es gebracht hat
Und ja, beim Thema "Leistung optimieren" geht es mir darum, wie ich bei warmen Außentemperaturen das Bier möglichst kalt bekomme

(der Energieverbrauch ist dabei erstmal zweitrangig)
Den Promobil Artikel bezüglich Temperatursenkung durch Lüfter finde ich sehr interessant!
Bei unserem Van ist zwar ab Werk ein Lüfter verbaut, jedoch macht dieser richtig Terz, wenn er angesteuert wird, ich vermute mal durch Verschmutzung. Ob dieser seineJanosch hat geschrieben: Dienstag 18. August 2020, 14:14 Moin
Hier ist ein Test vom Verbauten Kühlschrank im e-line und ab 2021 auch im c-line verbauten Kühlschrank. Der Lüfter brachte bei 40 Grad Außentemperatur 10 Grad weniger im Kühlschrank.
Hätte ich nicht gedacht. https://www.promobil.de/zubehoer/absorb ... dometic/#1
Solldrehzahl noch erreicht, stelle ich mal in Frage.
Die Kühlschrankrückseite war generall ziemlich mit Holzstaub verunreinigt, wahrscheinlich noch von der Montage (EZ war erst Anfang 2020).
Habe mal die Aluabdeckung vom Brenner entfernt. Dabei war erkennbar, dass bei Brennerbetrieb kleine Teilchen (Ruß aus dem Kamin?) auf den Schlitzen
lagen, welche durch die Flamme glühten.
Habe den Brenner nun mit Druckluftspray und Pinsel, sowie die komplette Kühlschrankrückseite mit Bürste und Staubsauger gereinigt.
Die Brennerposition habe ich auch noch leicht nachgestellt (wurde hier mal in einem anderen Thema beschrieben), da sich die Flamme etwas versetzt
unter dem Kamin befand. Nun habe ich eine durchgängig klare blaue Flamme, die vollständig im Kamin endet.
Der schreiende Lüfter wird auch noch durch einen Neuen mit etwas mehr Drehzahl ersetzt.
Demnächst wird dann in Kroatien getestet, was es gebracht hat
-
- Registriert: Freitag 14. August 2020, 14:16
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato Multijet 160
- Modellbeschreibung: e-Line I50
Re: Absorber Kühlschrank Leistung optimieren
Hallo, bei Euren Beträgen vermisse ich noch einen Aspekt, der bei mir mehrfach für Besserung der Kühlleistung gesorgt hat. Die Absoberkühlschränke werden zwar als wartungsarm bzw. wartungsfrei beworben, das sind sie aber in der Realität nicht. Der Kamin sollte regelmäßig gereinigt und die Brennerdüse, sowie der Gasfilter vor dem Ventil nach Jahren der Nutzung getauscht werden. Das hat bei mir zu einer erheblichen Wirkungsgradverbesserung geführt. Auch sollte der Zustand der Türdichtungen und der Schlösser regelmäßig geprüft werden, da hier Undichtigkeiten auftreten können. Mit diesen einfachen Maßnahmen gewinnt man viel an Kühlleistung, ohne gleich zu tunen. So meine Erfahrung.
Grüße vom Bodensee
Andreas
Grüße vom Bodensee
Andreas