TireMoni
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
TireMoni
Hallo Carthagofreunde,
ich habe mir jetzt das Reifenüberwachungsystem TireMoni zugelegt.
Der Reifendruck beim Sprinter ist vorne 4,2bar und hinten 4,0bar (Zwillingsbereifung).
Fragen:
1.wie hoch stellt ihr die obere und untere Warnschwelle ein
2. wie hoch stellt ihr die Temperatur der Reifen ein
3. die Reifentemperatur bei alle gleich hoch, oder vorne eine andere als hinten
Danke vorab für Eure Antworten
Gruß
Roland
ich habe mir jetzt das Reifenüberwachungsystem TireMoni zugelegt.
Der Reifendruck beim Sprinter ist vorne 4,2bar und hinten 4,0bar (Zwillingsbereifung).
Fragen:
1.wie hoch stellt ihr die obere und untere Warnschwelle ein
2. wie hoch stellt ihr die Temperatur der Reifen ein
3. die Reifentemperatur bei alle gleich hoch, oder vorne eine andere als hinten
Danke vorab für Eure Antworten
Gruß
Roland
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: TireMoni
Hallo,
je nach Beladungszustand steigt der Reifendruck um bis zu 0,7 bar an der Hinterachse (bei 5,3 t tastächlichem Gewicht). An der Vorderachse geht der Druck um ca. 0,4-0,5 bar nach oben. Wichtiger ist jedoch der Wert nach unten, um einen schleichenden Platten rechtzeitig zu erkennen.
Viele Grüße
Winni1
je nach Beladungszustand steigt der Reifendruck um bis zu 0,7 bar an der Hinterachse (bei 5,3 t tastächlichem Gewicht). An der Vorderachse geht der Druck um ca. 0,4-0,5 bar nach oben. Wichtiger ist jedoch der Wert nach unten, um einen schleichenden Platten rechtzeitig zu erkennen.
Viele Grüße
Winni1
-
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
- Basisfahrzeug: Mercedes 518
- Modellbeschreibung: s-plus I51
Re: TireMoni
Hallo Roland,
ich habe auch den Wert um 1,0 bar hoch gesetzt und die Temperatur um 70 Grad. Im Süden, auf der AB und dann noch Sonneneinstrahlung ist der Wert schnell erreicht und dann hupt und blinkt das Gerät permanent.
Hast Du auch den Verstärker eingebaut, sonst bekommst Du mit dem Anhänger bei leicht schwächer werdender Batterien Probleme, d.h. es kommt kein Signal mehr an.
ich habe auch den Wert um 1,0 bar hoch gesetzt und die Temperatur um 70 Grad. Im Süden, auf der AB und dann noch Sonneneinstrahlung ist der Wert schnell erreicht und dann hupt und blinkt das Gerät permanent.
Hast Du auch den Verstärker eingebaut, sonst bekommst Du mit dem Anhänger bei leicht schwächer werdender Batterien Probleme, d.h. es kommt kein Signal mehr an.
........ bis dann
uschi+dieter
uschi+dieter
-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
Re: TireMoni
Hallo Winni und Dieter,
Danke für Eure Antwort.
Ich werde den oberen Grenzwert um 1,0 bar erhöhen und den unteren Grenzwert um 0,5 bar abgesenkt eingeben.
Die Temperatur lege ich auf 70°C.
Ja, den Verstärker habe ich auch eingebaut und an der Garagenleuchte angeschlossen.
Nächste Woche hole ich unser Fahrzeug aus der Wintergarage dann werde ich die Werte eingeben und die Sensoren aufschrauben.
Mal sehen, ob alles so funktioniert.
Gruß
Roland
Danke für Eure Antwort.
Ich werde den oberen Grenzwert um 1,0 bar erhöhen und den unteren Grenzwert um 0,5 bar abgesenkt eingeben.
Die Temperatur lege ich auf 70°C.
Ja, den Verstärker habe ich auch eingebaut und an der Garagenleuchte angeschlossen.
Nächste Woche hole ich unser Fahrzeug aus der Wintergarage dann werde ich die Werte eingeben und die Sensoren aufschrauben.
Mal sehen, ob alles so funktioniert.
Gruß
Roland
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: TireMoni
Hallo Roland,Roland hat geschrieben:... dann werde ich die Werte eingeben und die Sensoren aufschrauben.
achte nur darauf, dass Du die Diebstahlsicherung mit anbringst. Ist zwar etwas fummelig, aber sicherer. Mir haben sie einmal alle vier Sensoren geklaut. Ohne zugehöriges Panel kann man damit zwar nichts anfangen - die Sensoren sind immer auf das mitgelieferte Panel abgestimmt -, aber der Ersatz ist sehr teuer und die Versicherung zahlt u.U. auch nicht.
Was die einzustellende Temperatur angeht, bin ich auch nie recht klar geworden und habe auch 70°C eingestellt. Nur selbst bei einem Pass wie der Simplon in der Schweiz, waren die siebzig Grad schnell erreicht. Da müsste man mal einen Reifenfachmann hören. Ansonsten ist das Teil gut. Manchmal piepst es zwar grundlos, aber lieber einmal mehr angehalten, als einen Platten zu riskieren.
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
Re: TireMoni
Hallo Michael,
Diebstahlsicherung habe ich auch dabei.
Gruß
Roland
Diebstahlsicherung habe ich auch dabei.
Gruß
Roland
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: TireMoni
Hallo,
noch ein Nachtrag: ich werde mir auf alle Fölle noch die T-Stücke auf das Ventil besorgen. Ohne diesem T-Stück ist es schon eine arge und schmutzige Fummelei, wenn man Luft nachfüllen oder rauslassen will. Man muss jedes mal mit dem kleinen Imbus die Diebstahlsicherung aufschrauben und den Sender abschrauben. Danach die umgekehrte Prozedur.
Viele Grüße
Winni1
noch ein Nachtrag: ich werde mir auf alle Fölle noch die T-Stücke auf das Ventil besorgen. Ohne diesem T-Stück ist es schon eine arge und schmutzige Fummelei, wenn man Luft nachfüllen oder rauslassen will. Man muss jedes mal mit dem kleinen Imbus die Diebstahlsicherung aufschrauben und den Sender abschrauben. Danach die umgekehrte Prozedur.
Viele Grüße
Winni1
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: TireMoni
Ich hatte die T-Stücke auch und bin wieder weg davon. Es beeinflusst m. E. den Rundlauf, da es wie ein zusätzliches Gewicht wirkt. Wenn, dann mit T-Stück die Räder auswuchten lassen.
Schöne Grüße
Michael
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 19:22
- Basisfahrzeug: Mercedes Benz Sprinter
- Modellbeschreibung: Chic I51
Re: TireMoni
Hallo Winni 1,
die T-Stücke schauen dann aber weit aus den Radzierblenden heraus.
Ist das zulässig?
Gruß
Roland
die T-Stücke schauen dann aber weit aus den Radzierblenden heraus.
Ist das zulässig?
Gruß
Roland
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: TireMoni
Ich fahren einen Sprinter, da stehen die Teile nicht über die Felge hinaus. Radzierblenden verwende ich nicht, die stehen derzeit zum Verkauf, ist für mich nur lästiger Schnickschnack.
Gruß Winni1
Gruß Winni1