Mit Verlaub, der „Presse“-Artikel ist reine Anwaltswerbung. Solche Artikel erinnern mich an üble US-VerhältnisseCamper97 hat geschrieben: Sonntag 9. August 2020, 16:37 https://www.presseportal.de/pm/105254/4669623
Manipulierte Abgastechnik?
Moderator: Dvorak
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Beste Grüße
John
John
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Camper97 hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 20:30 Die ersten Gerichtsverfahren gegen Fiat/Iveco laufen...
Holt mich mal aus meiner Unwissenheit:
Der Eingangsthread mit der Pressemitteilung der hessischen Polizei datiert gerade mal vom 23. Juli 20, und da ging es zuerst mal um Durchsuchungen bei FIAT und IVECO wegen Verdacht auf Manipulationen...
...und jetzt im August, noch nicht mal einen Monat später, laufen schon erste Gerichtverfahren gegen FIAT und IVECO?
Das unsere Gerichtsbarkeit auf einmal sooo schnell sein könnte, trotz Urlaubszeit und Corona, kann ich nicht glauben.
Oder habe ich da irgendwas verpeilt?
Gruß
Nobbi
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Manipulierter Abgastechnik?Nobbi,
Hallo Nobbi,
bei dem Gerichtsverfahren das bereits läuft handelt es sich um ein Zivilrechtsverfahren.
Die Staatsanwaltschaft geht einem Anfangsverdacht auf eine strafbaren Handlung nach.
bei dem Gerichtsverfahren das bereits läuft handelt es sich um ein Zivilrechtsverfahren.
Die Staatsanwaltschaft geht einem Anfangsverdacht auf eine strafbaren Handlung nach.
Zuletzt geändert von Tourer am Montag 10. August 2020, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2020, 13:51
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50
- Modellbeschreibung: S plus 50 le
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo,
Ich hoffe mal, das die 6d Motoren von Iveco mit Ad-blu Einspritzung der neuesten Generation nicht betroffen sind, wir stehen kurz vor der Übergabe unseres Neuen.
LG Bernd
Ich hoffe mal, das die 6d Motoren von Iveco mit Ad-blu Einspritzung der neuesten Generation nicht betroffen sind, wir stehen kurz vor der Übergabe unseres Neuen.
LG Bernd
- Klauseman
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 14:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: Carthago Chic e-line I50
Re: Manipulierter Abgastechnik?

Ich finde es ein wenig albern jetzt nach Wolfsburg und Ingolstadt zu schießenSpark hat geschrieben: Sonntag 9. August 2020, 07:40 Das sehe ich genauso Andreas...es kann ja wohl nicht sein das unser heiliges KBA davon mal keinen blassen Schimmer und eine verlässliche Übersicht hat.
Nicht der Bürger sollte Anzeige erstatten müssen sondern das KBA hat bei der Homologation der Technik sich über den Tisch ziehen lassen.....und müsste nun gegen Fiat klagen inkl. der Schadensprävention für den Käufer....wenn der Bürger aktiv werden sollte dann doch wohl gegenüber dem KBA wegen Verletzung der Aufsichtspflicht....
...das wird wohl alles so ausgehen wie das Hornberger...ähm sorry Wolfsburger/ Ingolstädter Schießen...vom Regen in die Traufe..sorry in den " Schauer"
Da gibt es einen großen Konzern in Stuttgart (nicht Zuffenhausen) auch ein Münchner unternehmen hatte da wohl Abgasprobleme und bei Herstellern in Frankreich ist wohl auch nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.
Ich denke die Liste lässt sich fortsetzen
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Vollkommen richtig...sie haben es wohl alle versucht...dennoch ist gerade der VW- Konzern mit der größten Energie vorgegangen...und hat bis zur Konzernspitze die Manipulationen monatelang verneint...das ist dann schon arglistige Täuschung.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Hallo,
Fiat hat schon die Trickkiste weit aufgemacht um die Abgaskriterien zu erfüllen. Das ist nix neues. Hat dem KFB auch mächtig aufgestoßen. Dennoch - Zulassung ist Zulassung.
Stilllegung halte ich rechtlich für völlig unhaltbar. Eventuell könnten die andere Plaketten aufs Auge / Windschutzscheibe fordern. Das war's. Dann müßten die entsprechenden Ämter aber Ihre vorherigen Zulassungsbescheide als falsch stempeln und das wiederum wäre wieder blöd für den ein oder anderen Beamten in gehobener Gehaltsklasse.
Gruß Uli
Premium auch !

Fiat hat schon die Trickkiste weit aufgemacht um die Abgaskriterien zu erfüllen. Das ist nix neues. Hat dem KFB auch mächtig aufgestoßen. Dennoch - Zulassung ist Zulassung.
Stilllegung halte ich rechtlich für völlig unhaltbar. Eventuell könnten die andere Plaketten aufs Auge / Windschutzscheibe fordern. Das war's. Dann müßten die entsprechenden Ämter aber Ihre vorherigen Zulassungsbescheide als falsch stempeln und das wiederum wäre wieder blöd für den ein oder anderen Beamten in gehobener Gehaltsklasse.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Was Fiat vorgeworfen wird, ist technisch ein uralter Hut.
Bereits in den 80ern fielen US-Autos bei der Abgasprüfung dadurch auf, dass sie gute Werte bei exakt 96,6 km/h erreichten, abseits davon aber nicht. Damals wurde in den USA bei 60 mph geprüft.
Eine Prüfstandserkennung muss jedes Auto haben. Sonst wäre bei der Vielzahl an elektronischen Helferlein ein Prüfstand gar nicht möglich. Jedes Auto geht sofort in den Fehlermodus, wenn die Vorderachse fährt und die Hinterachse steht.
Diese Prüfstandserkennung zur Abgasoptimierung zu verwenden ist verführerisch, aber beileibe kein tiefer Griff in die Trickkiste. Dieser Trick lag eher recht weit oben.
Bereits in den 80ern fielen US-Autos bei der Abgasprüfung dadurch auf, dass sie gute Werte bei exakt 96,6 km/h erreichten, abseits davon aber nicht. Damals wurde in den USA bei 60 mph geprüft.
Eine Prüfstandserkennung muss jedes Auto haben. Sonst wäre bei der Vielzahl an elektronischen Helferlein ein Prüfstand gar nicht möglich. Jedes Auto geht sofort in den Fehlermodus, wenn die Vorderachse fährt und die Hinterachse steht.
Diese Prüfstandserkennung zur Abgasoptimierung zu verwenden ist verführerisch, aber beileibe kein tiefer Griff in die Trickkiste. Dieser Trick lag eher recht weit oben.
Beste Grüße
John
John
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Moin.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Fiat die Abgasreinigung nach 22 Minuten abgeschaltet. Der Prüfzyklus dauert 20 Minuten. Da kann man nicht von "Trickkiste" sprechen.
Viele Grüße,
Andreas
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Fiat die Abgasreinigung nach 22 Minuten abgeschaltet. Der Prüfzyklus dauert 20 Minuten. Da kann man nicht von "Trickkiste" sprechen.
Viele Grüße,
Andreas
- Reini
- Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
- Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
- Modellbeschreibung: I 148
Re: Manipulierter Abgastechnik?
Wir können jetzt noch so viel schreiben ob´s ein neuer oder alter Trick ist und uns in irgendwelchen Spekulationen verlieren.
Fakt ist wir haben die Fahrzeuge als Verbraucher in gutem Glauben erworben und konnten zum Zeitpunkt des Kaufs (zumindest bei Neukauf) davon ausgehen, dass sowohl die Zulassungskriterein/-prüfungen, wie auch die Abgasreinigungstechnik den Bestimmungen entsprechen.
Jetzt ist die Politik oder Fiat gefordert dafür zu sorgen, dass dem so ist und falls nicht, dass es in Ordnung kommt
. Ob dabei irgendwelche Ausnahmeregelungen oder technische Maßnahmen greifen ist mir letztlich egal. Allerdings wäre mir Letzteres im Sinne der Umwelt lieber. Entscheidend ist, dass uns als Verbraucher keine Nachteile entstehen.
Was keine Lösung wäre ist sicherlich ein Softwareupdate, das die Abschaltung außer Kraft setzt. Denn ohne Grund wurde die ja wohl nicht eingebaut (falls es dann so ist... noch gilt ja die Unschuldsvermutung
). Warum hätte man denn eine solche Abschaltung einbauen sollen wenn sie nicht hinsichtlich Motorleistung, Verbrauch oder Motorlebensdauer erforderlich wäre.
Wollen wir hoffen, dass sich alles zum Guten wendet und wir weiterhin Spass an unseren Kisten haben können
Gruss
reini
Fakt ist wir haben die Fahrzeuge als Verbraucher in gutem Glauben erworben und konnten zum Zeitpunkt des Kaufs (zumindest bei Neukauf) davon ausgehen, dass sowohl die Zulassungskriterein/-prüfungen, wie auch die Abgasreinigungstechnik den Bestimmungen entsprechen.
Jetzt ist die Politik oder Fiat gefordert dafür zu sorgen, dass dem so ist und falls nicht, dass es in Ordnung kommt

Was keine Lösung wäre ist sicherlich ein Softwareupdate, das die Abschaltung außer Kraft setzt. Denn ohne Grund wurde die ja wohl nicht eingebaut (falls es dann so ist... noch gilt ja die Unschuldsvermutung

Wollen wir hoffen, dass sich alles zum Guten wendet und wir weiterhin Spass an unseren Kisten haben können

Gruss
reini