Regenschutz für Schiebetür
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Peu
- Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Drei Stunden habe ich für meinen Einbau benötigt. Ohne vorher Erfahrung mit der Raintec Montage gesammelt zu haben. Ich habe die Montage dabei alleine durchgeführt und musste mir für das Holzbrett mit den Steuerplatinen dabei auch noch eine Stützvorrichtung bauen um das Brett oben zu halten und die Anschlußkabel zu entlasten. Wollte weder die Kabel an der Truma Steuerung noch am Kontrollbord abziehen, die Stecker und Kabelquerschnitte waren für meine Grobschlosserfinger einfach zu winzig.
Zeitsparend war für mich, dass ich den Strom für die Raintec am Schalter für die Abwassertankbeheizung abgreifen konnte.
Viele Grüße
Thomas
Zeitsparend war für mich, dass ich den Strom für die Raintec am Schalter für die Abwassertankbeheizung abgreifen konnte.
Viele Grüße
Thomas
Re: Regenschutz für Schiebetür
Bei allem Respekt, wenn man etwas selbst macht:
Die Firma Hega hat mir die Leiste in etwa einer halben Stunde angebracht.....
Die Firma Hega hat mir die Leiste in etwa einer halben Stunde angebracht.....
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo zusammen,
Das ist mir sooooo peinlich!
Gerade habe ich meine Relaisschaltung eingebaut und dabei einen Fehler in der Gestern geposteten Zeichnung entdeckt!
Bitte zwecks Nachbau diese verwenden!

Das ist mir sooooo peinlich!
Gerade habe ich meine Relaisschaltung eingebaut und dabei einen Fehler in der Gestern geposteten Zeichnung entdeckt!
Bitte zwecks Nachbau diese verwenden!



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: Regenschutz für Schiebetür
Wenn man etwas häufiger tut, geht es in der Regel effizienter!Walter hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 08:13 Bei allem Respekt, wenn man etwas selbst macht:
Die Firma Hega hat mir die Leiste in etwa einer halben Stunde angebracht.....
Ich habe zwar nicht auf die Uhr geschaut, aber insbesondere das durchziehen des Kabels hat länger gedauert. Das erste Problem war schon, das Loch überhaupt zu finden!
Noch ein paar Tipps:
Das Bedienpanel kann man nach vorne rausziehen und dann durch das Loch in den Hohlraum tun. Dann kann man die Kabel dranlassen.
Die Kabel können aber auch problemlos abgezogen werden. Die meisten Stecker sind unverwechselbar. Nur vomTemperatursensor(?) würde ich vorher ein Foto machen.
Dann stört das Brett nicht.
Anbei noch ein paar Fotos vom Einbau:
Jetzt funktioniert alles wie gewünscht. In der Mittelstellung ist der Dimmer stromlos in Stellung 1 habe ich Dimmerbetrieb in Stellung 2 Dauerlicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Charming640
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo Michael, danke für deinen HinweisAcht bitte darauf, dass die Leiste nicht am oberen Rand der Schiebetür schrammt. Da ist nicht viel Platz.

Ich habe mal bei mir nachgemessen und folgende Werte ermittelt!
Der Spalt oberhalb der Schiebetür, in dem die Regenrinne montiert werden soll, ist ca. 4 - 5 mm hoch, schwankt etwas von vorne bis hinten.
Die Leiste, zusammen mit dem M3-Klebeband hat 3,3 mm und der Schraubenkopf der mitgelieferten Schrauben (nicht versenkbar) in der Höhe 2,7 mm. Macht zusammen ca. 6 mm!
Da ist klar, dass die Schiebetür an den Schraubenköpfen hängen bleibt. Aber wer rechnet mit sowas, wenn das ganze Material passend mitgeliefert wird

Ich werde mir passende Senkkopfschrauben besorgen, dass M3-Klebeband entfernen und die Leiste direkt mit "Sikaflex 521 UV" befestigen/abdichten und anschrauben. Und hoffen, dass es dann paßt!
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Grüße aus Bayern, Martin
-
- Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo zusammen,
also ich habe vor ca 1 Monat die Raintec LED Leiste selber verbaut.
Ich bin so vorgegangen:
1. Bei der Leiste habe den 3M Kleber soweit entfernt bis auf 4 kleine Flächen (breite ca 2-3cm). Dazwischen habe ich dann Sikaflex aufgetragen. Ziel war es mittels der Klebestreifen überall den Gleichen Abstand zu haben.
2. Die Leiste habe ich ausschliesslich geklebt und nicht verschraubt. Sie hält Bombenfest. Dies haben schon viele User in den Foren bestätigt das ein Kleben ausreichend ist.
3. Das Kabel habe ich ziemlich Mittig der LED Leiste durch eines der Löcher geführt. Innen dann mit dem Dimmer und 12V verbunden. Hinter der Konsole über der Schiebetür.
4. Das Kabel habe ich im Bereich der Blechfalz der Schiebetür mittels Sikaflex stellenweise verklebt. Das Loch wo das Kabel durchgeht, habe ich mit Sika abgedichtet.
5. Am Ende habe ich von Oben die Lücke zwischen der LED Leiste und des Fahrzeugbleches mit Sikaflex verschlossen, da sonst genau hier immer das Wasser stehen würde.
Ich persönlich halte nix davon Schrauben von Außen durch das Blech zu drehen, wenn es nicht unbedingt Nötig ist. Korrosionsgefahr und halt auch eventuelle Undichtigkeiten.
also ich habe vor ca 1 Monat die Raintec LED Leiste selber verbaut.
Ich bin so vorgegangen:
1. Bei der Leiste habe den 3M Kleber soweit entfernt bis auf 4 kleine Flächen (breite ca 2-3cm). Dazwischen habe ich dann Sikaflex aufgetragen. Ziel war es mittels der Klebestreifen überall den Gleichen Abstand zu haben.
2. Die Leiste habe ich ausschliesslich geklebt und nicht verschraubt. Sie hält Bombenfest. Dies haben schon viele User in den Foren bestätigt das ein Kleben ausreichend ist.
3. Das Kabel habe ich ziemlich Mittig der LED Leiste durch eines der Löcher geführt. Innen dann mit dem Dimmer und 12V verbunden. Hinter der Konsole über der Schiebetür.
4. Das Kabel habe ich im Bereich der Blechfalz der Schiebetür mittels Sikaflex stellenweise verklebt. Das Loch wo das Kabel durchgeht, habe ich mit Sika abgedichtet.
5. Am Ende habe ich von Oben die Lücke zwischen der LED Leiste und des Fahrzeugbleches mit Sikaflex verschlossen, da sonst genau hier immer das Wasser stehen würde.
Ich persönlich halte nix davon Schrauben von Außen durch das Blech zu drehen, wenn es nicht unbedingt Nötig ist. Korrosionsgefahr und halt auch eventuelle Undichtigkeiten.
Gruß
Christian
Christian
- Charming640
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo Christian,Derbe hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 17:53 Hallo zusammen,
also ich habe vor ca 1 Monat die Raintec LED Leiste selber verbaut.
Ich bin so vorgegangen:
1. Bei der Leiste habe den 3M Kleber soweit entfernt bis auf 4 kleine Flächen (breite ca 2-3cm). Dazwischen habe ich dann Sikaflex aufgetragen. Ziel war es mittels der Klebestreifen überall den Gleichen Abstand zu haben.
2. Die Leiste habe ich ausschliesslich geklebt und nicht verschraubt. Sie hält Bombenfest. Dies haben schon viele User in den Foren bestätigt das ein Kleben ausreichend ist.
3. Das Kabel habe ich ziemlich Mittig der LED Leiste durch eines der Löcher geführt. Innen dann mit dem Dimmer und 12V verbunden. Hinter der Konsole über der Schiebetür.
4. Das Kabel habe ich im Bereich der Blechfalz der Schiebetür mittels Sikaflex stellenweise verklebt. Das Loch wo das Kabel durchgeht, habe ich mit Sika abgedichtet.
5. Am Ende habe ich von Oben die Lücke zwischen der LED Leiste und des Fahrzeugbleches mit Sikaflex verschlossen, da sonst genau hier immer das Wasser stehen würde.
Ich persönlich halte nix davon Schrauben von Außen durch das Blech zu drehen, wenn es nicht unbedingt Nötig ist. Korrosionsgefahr und halt auch eventuelle Undichtigkeiten.
hast Du für das Verkleben "Sikaflex 252 PU" (Kleber) oder "Sikaflex 521 UV" (Dichtstoff) verwendet? Mir fehlt da leider noch jede Erfahrung, kenne nur die Infos aus dem Netz.
Mir wäre es auch lieber ohne Bohren und Löcher im Blech

Zur Info: Beim Versand der Leiste war "Sikaflex 521 UV" mit dabei.
Danke und viele Grüße
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Grüße aus Bayern, Martin
-
- Registriert: Sonntag 18. August 2019, 16:13
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu VAN 640LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo zusammen,
ich habe Sikaflex 521UV verwendet. Dies reicht zum halten der LED Leiste locker aus.
Dieses habe ich auch aus diversen anderen Foren übernommen. Bisher habe ich nix Negatives zu dem Sikaflex 521UV gelesen, was den Halt angeht.
Probleme mit meinem Dimmer habe ich nicht. Habe also bisher auch keine weitere Schaltung verbauen müssen.
ich habe Sikaflex 521UV verwendet. Dies reicht zum halten der LED Leiste locker aus.
Dieses habe ich auch aus diversen anderen Foren übernommen. Bisher habe ich nix Negatives zu dem Sikaflex 521UV gelesen, was den Halt angeht.
Probleme mit meinem Dimmer habe ich nicht. Habe also bisher auch keine weitere Schaltung verbauen müssen.
Gruß
Christian
Christian
- Charming640
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo Christian, danke für die Rückmeldung!
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Grüße aus Bayern, Martin
-
- Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 17:54
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Regenschutz für Schiebetür
Hallo, ich habe die Raintec nur mit dem originalen 3M Band angeklebt, natürlich vorher gut mit Bremsenreiniger vorbereitet. Keine Schrauben in das Blech geschraubt. Die Kabelführung von aussen mit Butylband abgedichtet. Hält alles bislang bombenfest und kann bei Defekt der Leiste jederzeit relativ einfach wieder ersetzt werden.