Sitzbezüge verschlissen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

hast Du Rahmenfenster? Ich hatte bisher, auch im neuen Malibu 600DB, in meinen Wohnmobilen und Wohnwagen immer vorgehängte Fenster, mit separat angebrachten Rollo - Insektenschutzkasetten. Vielleicht gibt es da noch einen Unterschied. Bezüglich der Dachhauben haben wir wahrscheinlich ja das selbe. Ich werde mal im Auge behalten, was da passiert.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Bekommen die Plissees einen Schaden bei zu viel Hitze (Plissee komplett zu bei starker Sonne) oder sind es die Dachhauben selber, die einen Schaden bekommen? Bisher mache ich bei starker Sonne deshalb die Plissees nie komplett zu, nur so 2/3 bis 3/4.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Seachild hat geschrieben: Samstag 1. August 2020, 13:54 Bekommen die Plissees einen Schaden bei zu viel Hitze (Plissee komplett zu bei starker Sonne) oder sind es die Dachhauben selber, die einen Schaden bekommen? Bisher mache ich bei starker Sonne deshalb die Plissees nie komplett zu, nur so 2/3 bis 3/4.
Mir wurde gesagt, dass sich die Dachhauben verformen können.
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Males »

Odi57 hat geschrieben: Samstag 1. August 2020, 11:03 hast Du Rahmenfenster? Ich hatte bisher, auch im neuen Malibu 600DB, in meinen Wohnmobilen und Wohnwagen immer vorgehängte Fenster, mit separat angebrachten Rollo
Ja Rahmenfenster mit Kombiinnenrahmen mit Moskitogaze und Verdunkelung,
Hatte in der Vergangenheit auch schon leichte Verformungen an den Scheiben, die waren aber mehr optisch als technisch auffallend.
Die Innenrahmen waren in den vergangenen Jahren schon an mehreren Fenstern aber vor allem an Dachhauben aufgrund thermischer Verformung unbrauchbar und mussten daher getauscht werden.
MalES
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Wir waren im Rahmen unseres Urlaubs Anfang letzter Woche bei G& S Die Polstermacher.
Die Polstermacher fertigen Sitzbezüge und Teppiche für div. Wohnmobilhersteller, auch Gardienen und Decostoffe.
Wir wollten ein passenden Teppich für unser Mobil.
Einen Teppich laut Schnittmuster von Carthago/ Malibu kostet um die 650,- , ein Massgeschneiderter für unser Fahrzeug ca. 100 - 150,- € extra.
Ein Sofort ist nicht möglich, aber wenn wir einen Termin machen, bekommen wir 20% Frühbucherrabatt eingeräumt.
Jetzt haben wir einen Termin für den 28.9.2020. Das passt uns gut für die Rückfahrt.
Morgens wird das Mobil vermessen und nachmittags soll der neue Teppich schon verlegt werden.
Herr Sahin hat uns sehr gut und kompetent beraten und wir sind gespannt auf unseren neuen Teppich.

Zu den Abplatzungen des Textilleders:
Herr Sahin hat uns gesagt, dass ein neuer Bezug der fehlerhaften Stellen ohne weiteres möglich sei, mit einem besseren Material.
DerFahrer- und Beifahrersitz kostet je 650,- €, die L- Sitzgruppe mit Kopfstütze ca 1500,-€.
Er hat uns aber trotz abgelaufener Garantie nochmals darauf hingewiesen und gebeten, beim Händler bzw. Carthago/Malibu vorstellig zu werden und den Schaden zu melden.
Da seien einige Dinge in Gang gekommen und es könnte zu einem kostenfreien Austausch kommen.
Wir sind weitergefahren und haben über das letzte Wochenende in Carthago City/ Aulendorf gestanden und dort wurde unter anderem auch die schadhafte Stelle unseres Polsters fotografiert und dokumentiert.
Dann auch wieder der übliche Verweis auf den Händler.
Mal schaun, was draus wird...
Lieber Leser, man darf gespannt bleiben...

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Males »

@Boliseiaudo

Danke für die aktuellen Infos.

Habe auch neues beizusteuern.
Meine Schäden an den Vordersitzen sind vom Händler und Carthago anerkannt und der Bezug zum Tausch vorgesehen.

Nach Aussage des Händlers wurden von Carthago verschiedene Lösungen zur Bereinigung untersucht.
z.B. Bezug über den vorhanden Bezug. Dies brachte wohl aber keine faltenfreie Lösung.

Daher soll jetzt der Bezug entfernt und der Sitz neu bezogen werden.

Bisher wurden die Bezüge von Fahrer- und Beifahrersitz für Malibu von Aguti aufgebracht.
Die Wohnraumpolster werden von G+S Polstermacher bezogen.
Nach Aussage von Carthago gibt es nur bei Sitzen von Aguti negatives von Kunden.
Bei den Sitzen von GS+S Polstermacher soll es bei diesen Bezügen bisher keine Gewährleistungsansprüche gestellt worden sein.
Daher sollen künftig auch die Vordersitze bei G+S bezogen werden.

Aber ob das von langer Dauer ist, wenn Aguti und G+S das gleiche Material arbeiten?

Ich hätte mein Fahrzeug zu G+S bringen können, damit man dort neue Bezüge montiert.
Aktuell ist mir das aber nicht möglich.

G+S hat noch nicht ausreichend Bezüge für die Vordersitze hergestellt, um diese "blind" herstellen zu können.
Daher muss ich aktuell warten, bis Erfahrungen bei der Herstellung und dem Bezug der Sitze vorliegen.
Wenn dies erfolgt ist, erhalte ich die Bezüge zugesendet.
Dann kann ich diese selber beziehen. Das spart mir die Fahrzeit und einige an km.

Habe testweise einen Sitz abgezogen und mit dem gleichen Bezug wieder versehen, um zu prüfen wie gut das geht.
Ist generell mit etwas handwerklichem Geschick möglich.

Dann bin ich mal gespannt bis wann die Originalbezüge hergestellt sind und mir zugesandt werden können.

Übergangsweise habe ich andere Bezüge eines Internetanbieters montiert, da es nervt, dass man laufen Brösel vom Bezug an der Kleidung hat.
Diese sind von guter Qualität und kosten knapp 100 €, haben aber ein anderes Designe als die Wohnraumpolster.
MalES
Benutzeravatar
Holbusch
Registriert: Sonntag 23. September 2018, 17:50
Basisfahrzeug: Ducato X250 heavy
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Holbusch »

Hallo zusammen,

ein ganzes Jahr haben wir mit den zerschlissenen Polsterbezügen (siehe 1. Beitrag hier) gelebt und mit Carthago und unserem Händler geschrieben und diskutiert.
Nachdem Carthago mittlerweile gemäß ein Jahr alter Kulanzzusage eine endgültige Reparaturzusage gegeben hat sind wir zur Fa. G+S Die Polstermacher gefahren und haben kostenlos beide Sitze und die komplette Rückbank neu bezogen bekommen!

F. G+S hat das Problem handwerklich hervorragend gelöst. Wir haben unseren Bezug Malaga erhalten, wobei das schadhafte Kunstledermaterial nicht mehr verwendet wird sondern ein neues, wesentlich verbessertes Material verwendet wird.
Die Kosten wurden direkt zwischen G+S und Carthago geregelt.
Unser Fahrzeug sieht wieder super aus, aber warum mußten wir 1 Jahr warten???

Die Fa. G+S können wir voll empfehlen - Carthago hatte und vorher gefragt, ob wir bereit wären dorthin zu fahren. Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit haben wir auf dem Firmeengelände genutzt.
Viele Grüße
Holbusch
Benutzeravatar
Walter

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Walter »

Endlich mal eine positive Nachricht.... Glückwunsch....
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

So, wir haben unseren Teppich bekommen.
Hat zwar mit der Kommunikation nicht so ganz geklappt wie geplant, aber letztendlich kam der Termin pünktlich zustande.
Morgens gegen 9 Uhr kam eine ausgebildete Raumausstatterin in unser Fahrzeug und hat Schablonen zuerst vom Schlafbereich, dann Küche, dann Wohnbereich erstellt.
Zuerst der Schlafbereich mit dem Raumbad.
Nachdem dafür die Schablone erstellt wurde, was über eine Stunde dauerte, wurde der Teppich roh vor geschnitten, dann exakt im Fahrzeug zugeschnitten, dann gekettelt und verlegt.
Dann der Küchenbereich.
Da dieser wegen der Bodenklappen etwas längere Zeit in Anspruch nahm, wurde am späten Nachmittag nur noch die Schablone vom Wohnbereich erstellt und der Teppich roh vor geschnitten.
Zwischenzeitlich wurde die Kopfstütze von einem anderen Raumausstatter nach unseren Wünschen bearbeitet und mit Echtleder bezogen.
Die Kopfstütze schließt jetzt mit der Höhe der Holzwand zwischen Küche und Wohnbereich ab. Uns schwebt damit weiter vor, eine Holz- oder Kunststoffbeplankung bis über die Kopfstütze so anfertigen zu lassen, wie man es jetzt bei den Ausführungen der 2021iger Malibu Modelle sehen kann.
Da wir eh nur zu zweit fahren sind somit Kopfstütze und Gurtblock "überflüssig".
Ich habe das so geplant, dass man das Brett über der Kopfstütze bei einem evtl. Verkauf des Fahrzeugs entfernen kann. Die Kopfstütze kann man dann bei Bedarf höher rausziehen.
Den Gurtblock lassen wir drin, denn bei einem zGG von 4,5t kann man diese 20kg vernachlässigen.
Das für die Kopfstütze verwendete Echtleder stammte aus einem Reststück und wurde uns zum Preis von einem Microfaserbezug angeboten.
Am nächsten Morgen wurden wir mit frischen Brötchen versorgt und gegen Mittag waren wir fertig.
Sieht einfach klasse aus und ist im Gegensatz zu den nach Schablone Carthago Vorgaben angefertigten, passgenau in allen Ecken.
Die Bodenklappen sind passgenau ausgeschnitten und mit einer Antirutschfolie rückseitig bezogen. Man muss jetzt nur eine Ecke anheben und kann dann die Verschlüsse der Bodenklappen öffnen und schließen und der Teppich rutscht dabei nicht weg.
Zudem wurden auch noch die Armlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz mit einem Microfaserbezug bezogen. Diese Bezüge sind wohl bei Carthago/Malibu bei den Agutisitzen alle gleich und können somit auch telefonisch bestellt werden, aus dem gewünschten Material. Einfach drüberstülpen, Reissverschluss schließen und fertig.
Kostenpunkt pro Sitz für 2 Armlehnen: 30,-€
Alles in allem war es wesentlich preiswerter, als beim Vorgespräch besprochen.
Alleine für den maßgeschneiderten Teppich wurden beim Vorgespräch rd. 800,-€ veranschlagt, dazu die 60,-€ für die Armlehnen und Summe X für die Bearbeitung und den Neubezug der Kopfstütze in der Wohnecke in Echtleder.
Summa sumarum hatte ich mich auf um die 1000,-€ eingestellt.
Die Endsumme belief sich dann aber auf unter 650,-€, wobei die 20% Frühbucherrabatt alleine schon knapp 180,-€ ausmachten.
Die ungekettelten Reststücke des Teppichs wurden uns ausgehändigt und damit kann ich mir jetzt noch etwas einfallen lassen.

Die Leute von G+S sind super freundlich, fachlich versiert, akkurat in der Arbeit und verstehen ihr Handwerk.
Es hat sich wirklich gelohnt, dorthin zu fahren.
Strom und Frischwasser sind am Stellplatz kostenfrei vorhanden, jedoch keine Entsorgung.

Vielen Dank an Walter für diesen Tipp.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Walter

Re: Sitzbezüge verschlissen

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Nobbi,

immer gerne. Freut mich, dass du zufrieden bist...

Ich hoffe nur, dass dein ausführlicher Bericht auch von den Fahrern anderer Fahrzeug-Typen gelesen wird, denn du hast ja einen Malibu-"Wohnmobil" und hier postest du unter Malbu-"Van"....

Dir einen schönen Tag und Grüße aus Teneriffa....
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“