18 Zoll Reifen und Keile
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
18 Zoll Reifen und Keile
Hallo zusammen,
Wir haben die 18 Zoll Reifen von Conti auf der Borbet CW 5.
Nun hat meine Frau in der Anleitung der Keile gelesen, dass diese breiter sein sollen, als die Reifen.
Solche breiten Keile habe ich bisher nicht gefunden.
Haltet ihr das für kritisch, wenn die Reifen überstehen oder habt ihr einen Tipp wo es Keile mit ausreichender Breite gibt?
Viele Grüße
Michael
Wir haben die 18 Zoll Reifen von Conti auf der Borbet CW 5.
Nun hat meine Frau in der Anleitung der Keile gelesen, dass diese breiter sein sollen, als die Reifen.
Solche breiten Keile habe ich bisher nicht gefunden.
Haltet ihr das für kritisch, wenn die Reifen überstehen oder habt ihr einen Tipp wo es Keile mit ausreichender Breite gibt?
Viele Grüße
Michael
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Michael, es wäre schon wenn du die Reifendimensionen nennen würdest....der Felgendurchmesser ist da uninteressant.
Generell sollte die Lauffläche der Reifen in voller Breite auf den Keilen aufliegen können und nicht überstehen da ansonsten die Karkasse der Reifen übermäßig belastet wird.
Generell sollte die Lauffläche der Reifen in voller Breite auf den Keilen aufliegen können und nicht überstehen da ansonsten die Karkasse der Reifen übermäßig belastet wird.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Oh sorry, natürlich habe ich vergessen.
Wir haben die Conti 255/55 R18 CP 120R montiert.
VG
Michael
Wir haben die Conti 255/55 R18 CP 120R montiert.
VG
Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Hallo Dirk,Spark hat geschrieben: Montag 27. Juli 2020, 09:46 Michael, es wäre schon wenn du die Reifendimensionen nennen würdest....der Felgendurchmesser ist da uninteressant.
Generell sollte die Lauffläche der Reifen in voller Breite auf den Keilen aufliegen können und nicht überstehen da ansonsten die Karkasse der Reifen übermäßig belastet wird.
ist schon richtig, was Du schreibst, aber ich halte einen seitlichen Überhang von 2-3cm jeweils für nicht sooo dramatisch, wenn man nur 1-2 Nächte irgendwo stehenbleibt.
Ein Van ist ja nicht so schwer wie ein Vollintegrierter.
Bei längerer Aufenthaltsdauer sollte man evtl. ein Brett über die ganze Lauffläche zwischen Reifen und Auffahr Keil legen.
Habe ich eine zeitlang mit unserem vorherigen T Modell so gehandhabt und keine Beeinträchtigungen dadurch gehabt.
Wir haben 225iger Reifen und diese Keile:
https://www.real.de/product/320796622/? ... 10QAvD_BwE
Gruß
Nobbi
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Ich benutze diese hier
sind ein bisschen breiter - und vor allem nutzen sie mir auch etwas, wenn ich mal auf einer nassen Wiese gestrandet sein sollte
sind ein bisschen breiter - und vor allem nutzen sie mir auch etwas, wenn ich mal auf einer nassen Wiese gestrandet sein sollte

Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Hallo,
Teilluftfedrung und du brauchst nur in absoluten Ausnahmen mal Keile. Das ist soooo supor
Die Idee mit den Brettern um die Auflagefläche zu vergrößern ist gut. Allerdings sehen Holzbretter schnell aus wie die berühmte S... Daher mein Tip
Sowas hier zum Beispiel- klicksdu
https://www.ebay.de/itm/142249289803
Die kann man auch anständig sauber machen.
Gruß Uli
Teilluftfedrung und du brauchst nur in absoluten Ausnahmen mal Keile. Das ist soooo supor


Die Idee mit den Brettern um die Auflagefläche zu vergrößern ist gut. Allerdings sehen Holzbretter schnell aus wie die berühmte S... Daher mein Tip
Sowas hier zum Beispiel- klicksdu
https://www.ebay.de/itm/142249289803
Die kann man auch anständig sauber machen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Na, die Aussage kann man aber auch relativieren. Als ich meine Teilluftfederung hatte einbauen lassen, war ich hinsichtlich des Gewinnes an Fahrkomfort und hinsichtlich des Vermeidens von Heckaufsetzern insbesondere bei Fähren sehr zufrieden. Hinsichtlich der Möglichkeit das Mobil in die Waage zu bringen, war ich so enttäuscht, dass ich mir schnellsten auch noch Stützen einbauen ließ.Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 28. Juli 2020, 11:37 Teilluftfedrung und du brauchst nur in absoluten Ausnahmen mal Keile. Das ist soooo supor![]()
![]()
Mag ja sein, dass die Chancen das Mobil mit der Teilluftfederung grade zu stellen mit kürzerem Radstand steigen, aber meines Erachtens, sollte die Aussage doch nicht ganz so enthusiastisch betrachtet werden.
Nebenbei bemerkt, ich hatte mich damals vor Einbau meiner Teilluftfederung auch von der Begeisterung eines Kastenwagenfahres hinsichtlich des Gradestellens anstecken lassen. Ob es da doch noch einen anderen Zusammenhang gibt, den ich übersehe?
LG Reinhart
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Kann ich so unterschreiben. Auch ich habe dann später die Stützenanlage einbauen lassen und erst dann war der Ausgleich zielführend.GR75 hat geschrieben: Dienstag 28. Juli 2020, 13:07Na, die Aussage kann man aber auch relativieren. Als ich meine Teilluftfederung hatte einbauen lassen, war ich hinsichtlich des Gewinnes an Fahrkomfort und hinsichtlich des Vermeidens von Heckaufsetzern insbesondere bei Fähren sehr zufrieden. Hinsichtlich der Möglichkeit das Mobil in die Waage zu bringen, war ich so enttäuscht, dass ich mir schnellsten auch noch Stützen einbauen ließ.Lenkerlinks hat geschrieben: Dienstag 28. Juli 2020, 11:37 Teilluftfedrung und du brauchst nur in absoluten Ausnahmen mal Keile. Das ist soooo supor![]()
![]()
Mag ja sein, dass die Chancen das Mobil mit der Teilluftfederung grade zu stellen mit kürzerem Radstand steigen, aber meines Erachtens, sollte die Aussage doch nicht ganz so enthusiastisch betrachtet werden.
Nebenbei bemerkt, ich hatte mich damals vor Einbau meiner Teilluftfederung auch von der Begeisterung eines Kastenwagenfahres hinsichtlich des Gradestellens anstecken lassen. Ob es da doch noch einen anderen Zusammenhang gibt, den ich übersehe?
LG Reinhart
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- mannomann72
- Registriert: Sonntag 9. Juni 2019, 11:05
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Ich habe die 255er in 18“ Zoll drauf und verwende die Auffahrkeile die Nobbi verlinkt hat => funktioniert
Werde aber noch etwas höhere Keile besorgen da der Ducato ja nach vorne abfällt und es manchmal mit den verlinkten Keilen nicht klappt den Kastenwagen gerade zu stellen. Und wenn er nicht richtig gerade steht läuft bei uns das Wasser in der Duschwanne nicht ab

Werde aber noch etwas höhere Keile besorgen da der Ducato ja nach vorne abfällt und es manchmal mit den verlinkten Keilen nicht klappt den Kastenwagen gerade zu stellen. Und wenn er nicht richtig gerade steht läuft bei uns das Wasser in der Duschwanne nicht ab

Viele Grüße
Dirk
Dirk
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: 18 Zoll Reifen und Keile
Hallo,
unsere Keile sind NAGELNEU. Die haben wir bislang nicht einmal gebraucht. Ich gebe zu, dass wir nicht in die Alpen oder ähnliche Gebierge gefahren sind.
Bei einem Teil oder Vollintegrierten ist der Schwerpunkt deutlich höher und es gibt einen deutlichen Überhang. Da kommt der Wunsch das Auto im Stand besser zu stabilisieren auf. Das ist klar. Da ist eine Luftfederung eher Kontra.
Im Kastenwagen, der auch nicht so Breit ist sieht das anders aus. Ich kann vergleichen.
Wie schon gesagt, wir haben die Keile noch nicht einmal gebraucht und wir stellen den Wagen wirklich in Waage, schon allein wegen dem Absorber Kühlschrank.
Aber jeder wie er will....
Gruß Uli
unsere Keile sind NAGELNEU. Die haben wir bislang nicht einmal gebraucht. Ich gebe zu, dass wir nicht in die Alpen oder ähnliche Gebierge gefahren sind.
Bei einem Teil oder Vollintegrierten ist der Schwerpunkt deutlich höher und es gibt einen deutlichen Überhang. Da kommt der Wunsch das Auto im Stand besser zu stabilisieren auf. Das ist klar. Da ist eine Luftfederung eher Kontra.
Im Kastenwagen, der auch nicht so Breit ist sieht das anders aus. Ich kann vergleichen.
Wie schon gesagt, wir haben die Keile noch nicht einmal gebraucht und wir stellen den Wagen wirklich in Waage, schon allein wegen dem Absorber Kühlschrank.
Aber jeder wie er will....
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"