Zurück zum Thema. So lautete die Frage!

Gruß
Moderator: Benromach
Zurück zum Thema. So lautete die Frage!
Ohm66de hat geschrieben: Dienstag 21. Juli 2020, 18:56 Mit dem Ausblasen der Flamme gebe ich Dir Recht, bei schneller Autobahnfahrt geht meine Gasflamme auch oft aus.
Das mit dem bei 12V Betrieb höher Stellen bringt nichts, der Kühlschrank läuft auf 12V immer mit gleicher (schwacher) Kühlleistung.
Zum Gasverbrauch: der Kühlschrank braucht auf Gas ca 200-250g pro Tag, eine Flasche 11kg reicht über einen Monat. Wieviele Stunden fährst Du im Urlaub, und wieviel Gas verbraucht das in der Zeit?
Zur Gasbeschaffung im Ausland: da wo es keine Austauschflaschen gibt, können die eigenen Flaschen i.d.R. aufgefüllt werden. Voraussetzung: der Händler oder Du hat den richtigen Adapter![]()
Die Frage bezieht sich für mein Verständnis lediglich auf die Funktionen der einzelnen Betriebsarten, sprich: wann sollte welche Funktion eintreten. Und die Funktionsbeschreibung des Starters ist offensichtlich eine andere.Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 22. Juli 2020, 09:38
Ja, Papa![]()
wenn Du richtig liest, hängen fast alle Antworten mit Erfahrungen mit AES zusammen.
Dazu gehört auch der Gasverbrauch und die Effektivität von 12V im Vergleich zu Gasbetrieb oder zu 230V.
Gruß
Nobbi
Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 22. Juli 2020, 09:41 Hallo Nobbi,
wenn du ernsthaft über den Einbau von Tankflaschen nachdenken solltest, in Overath gibt es einen Gashändler der macht das, auch mit Abnahme. Schau mal hier: https://www.reicherts-fluessiggas.de/ Sollte für dich erreichbar sein. Und er hat Wintergas an seiner Gastankstelle, also fast 100% Propan!
Gruß, Michael
Dvorak hat geschrieben: Mittwoch 22. Juli 2020, 09:41 Hallo Nobbi,
wenn du ernsthaft über den Einbau von Tankflaschen nachdenken solltest, in Overath gibt es einen Gashändler der macht das, auch mit Abnahme. Schau mal hier: https://www.reicherts-fluessiggas.de/ Sollte für dich erreichbar sein. Und er hat Wintergas an seiner Gastankstelle, also fast 100% Propan!
Gruß, Michael