USB-Stecker
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
USB-Stecker
Weil es mich gestört hat, dass Zigarettenanzünder und USB-Stecker nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgt werden, habe ich 2 neue Stecker (von Amazon) anbringen lassen, die nun Dauerstrom haben.
Die Stecker verfügen über einen Tipp-Schalter, so dass man sie aus- und einschalten kann. Wenn sie ausgeschaltet sind, verbrauchen sie keinen Strom....
Die Stecker verfügen über einen Tipp-Schalter, so dass man sie aus- und einschalten kann. Wenn sie ausgeschaltet sind, verbrauchen sie keinen Strom....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
- Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
- Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE
Re: USB-Stecker
Hallo
Sehen gut aus
. Kommt Strom von die Haushaltbatterie oder die Startbatterie?
Gruss
Henk.
Sehen gut aus
Gruss
Henk.
Re: USB-Stecker
...aus der Aufbau-Batterie...
- Masju
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 12:18
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: USB-Stecker
Wirklich sehr schick, würdest Du mal den Amzn-Link hier reinstellen?
Danke und Gruß,
Masju
Danke und Gruß,
Masju
Ein Leben ohne Camper ist möglich, aber sinnlos.
-
- Registriert: Sonntag 5. Januar 2020, 13:18
- Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150hp
- Modellbeschreibung: Malibu 600DB
Re: USB-Stecker
Es sieht nach einer guten Lösung aus, mit geringem Aufwand, die das Erscheinungsbild des Wohnbereichs nicht verändert.
Ist das Fehlen von 12V- und USB-Steckern im Malibu Van üblich? In meinem 600 DB habe ich keine Steckdosen, was bedeutet, dass ich keine Möglichkeit habe, Mobiltelefone usw. aufzuladen, wenn ich nicht an 230 V angeschlossen bin.
Meine derzeitige Lösung besteht darin, dass ich meine Powerbank mitbringe, damit ich Telefone und Tablets aufladen kann. Preiswert, aber nicht ideal.
Grüße aus Stockholm
Ist das Fehlen von 12V- und USB-Steckern im Malibu Van üblich? In meinem 600 DB habe ich keine Steckdosen, was bedeutet, dass ich keine Möglichkeit habe, Mobiltelefone usw. aufzuladen, wenn ich nicht an 230 V angeschlossen bin.
Meine derzeitige Lösung besteht darin, dass ich meine Powerbank mitbringe, damit ich Telefone und Tablets aufladen kann. Preiswert, aber nicht ideal.
Grüße aus Stockholm
Re: USB-Stecker
Hallo Börje,
ich kenne deine Strom-Versorgung nicht, aber ich habe es so gelöst:
unter dem Beifahrersitz befindet sich die Batterie und der Wechselrichter. Ich habe mir eine zusätzliche 230-V-Steckdose an der seitlichen Verkleidung gelegt, und dort auch einen USB-Stecker:
Dann habe ich in der oberen Ecke, dort wo das Fernsehgerät ist, einen weiteren USB-Stecker angebracht. Der dient hauptsächlich dazu, den externen -Bluetooth-Lautsprecher zu versorgen:
Den Stecker und die Löcher sieht man in der Regel nicht:
ich kenne deine Strom-Versorgung nicht, aber ich habe es so gelöst:
unter dem Beifahrersitz befindet sich die Batterie und der Wechselrichter. Ich habe mir eine zusätzliche 230-V-Steckdose an der seitlichen Verkleidung gelegt, und dort auch einen USB-Stecker:
Dann habe ich in der oberen Ecke, dort wo das Fernsehgerät ist, einen weiteren USB-Stecker angebracht. Der dient hauptsächlich dazu, den externen -Bluetooth-Lautsprecher zu versorgen:
Den Stecker und die Löcher sieht man in der Regel nicht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 31. Mai 2020, 17:18
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: USB-Stecker
Hallo Walter,
Wo hast du die 12V für den Fernseher hergenommen?
Gruß Holger
Wo hast du die 12V für den Fernseher hergenommen?
Gruß Holger
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: USB-Stecker
Sehr praktische USB-Steckdose..jedoch ist der Ein/Aus- Schalter nicht mechanisch trennend. Es wird über den Taster lediglich die 5V- Spannungsreduzierung/ Erzeugung elektronisch abgeschaltet. Die Elektronik selber bleibt am 12V Bordnetz im Standby- Betrieb und zieht weiter Strom...wieviel ist aus den technischen Daten nicht ersichtlich....könnte man aber mit einem Multimeter messen.
Viele Grüße
Dirk
Dirk
Re: USB-Stecker
Hallo Dirk,
meine Fiat-Werkstatt hat gemessen: kein Strom wird raus gezogen....
meine Fiat-Werkstatt hat gemessen: kein Strom wird raus gezogen....