Hallo Leute,
Habe hier irgendwo gelesen, das eine Auflastung auf 4.8to auch mit der Zusatzluftfederung von Dunlop möglich ist.
Finde den Beitrag allerdings nicht wieder.
Habe auch Dunlop drunter und bräuchte mal Infos, was benötigt wird damit der tüv das einträgt.
Entsprechende Reifen und Felgen sind eh klar.
Wäre super wenn mir jemand hierzu was entsprechendes geben könnte.
Danke und Gruß
Thomas
[chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
Hallo Thomas, du brauchst noch ein Gutachten. Dieses kommt aus Holland.
Ob deine Luftfederung für 4,8t gut ist frag mal bei Carsten Stäbler nach.
Ich habe meine Auflastung dort machen lassen.
Hatte schon ab Werk die Alko X2 drin.
Felgen und Reifen sowie Gutachten mit TÜV kamen von CS.
Ob deine Luftfederung für 4,8t gut ist frag mal bei Carsten Stäbler nach.
Ich habe meine Auflastung dort machen lassen.
Hatte schon ab Werk die Alko X2 drin.
Felgen und Reifen sowie Gutachten mit TÜV kamen von CS.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
Hallo Peter,
Mein Einbauer hat mir halt damals gesagt, das eine auflastung mit Dunlop nicht möglich sei, wegen fehlende, Gutachten.
So wie du sagst, soll es aber wohl ein Gutachten geben.
Werde mal direkt anfragen.
Das mit CS ist nett gemeint, aber da die LF nicht von ihm kommt, wäre es vermessen dort nach einer auflastung zu fragen.
Gruß
Thomas
Mein Einbauer hat mir halt damals gesagt, das eine auflastung mit Dunlop nicht möglich sei, wegen fehlende, Gutachten.
So wie du sagst, soll es aber wohl ein Gutachten geben.
Werde mal direkt anfragen.
Das mit CS ist nett gemeint, aber da die LF nicht von ihm kommt, wäre es vermessen dort nach einer auflastung zu fragen.
Gruß
Thomas
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
Irrtum. Er wird dir sicher gerne behilflich sein.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- CarthagoPeter
- Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
Hallo Thomas, ruf einfach an, das Team ist sehr Hilfsbereit.Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 18:15
Das mit CS ist nett gemeint, aber da die LF nicht von ihm kommt, wäre es vermessen dort nach einer auflastung zu fragen.
Gruß
Thomas
Da landest du nicht in der "SERVICEWÜSTE"- das ist zumindest meine Erfahrung.
Schönen Abend noch

Einen lieben Gruß aus München
Peter
Peter
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
mit Durchwahl 10 bist du direkt bei Carsten.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] Auflastung mit Dunlop Luftfederung
So Leut`, kurzes Update.
Von Dunlop habe ich die Bestätigung erhalten, dass die Zusatzfederung für 2,7to auf der HA gut ist.
Meine Winterreifen mit 120 Traglast auf Stahlfelge aufgezogen.
Mit der Dunlop Bestätigung und der ABE/Gutachten der Stahlfelgen(sind jetzt keine besonderen) zur GTÜ und heute alles eintragen lassen
Beim Gutachten der Stahlfelgen gibt es übrigens keinen Hinweis auf irgendwelche Traglasten.
Jetzt muß ich nur noch jemanden finden, der mir ein neues Label mit den neuen Daten druckt.
Das ist das einzige, was die Jungs bei mir nicht können, mangels Drucker.
Werde mal bei Alko anfragen.
Gruß
Thomas
Von Dunlop habe ich die Bestätigung erhalten, dass die Zusatzfederung für 2,7to auf der HA gut ist.
Meine Winterreifen mit 120 Traglast auf Stahlfelge aufgezogen.
Mit der Dunlop Bestätigung und der ABE/Gutachten der Stahlfelgen(sind jetzt keine besonderen) zur GTÜ und heute alles eintragen lassen

Beim Gutachten der Stahlfelgen gibt es übrigens keinen Hinweis auf irgendwelche Traglasten.
Jetzt muß ich nur noch jemanden finden, der mir ein neues Label mit den neuen Daten druckt.
Das ist das einzige, was die Jungs bei mir nicht können, mangels Drucker.
Werde mal bei Alko anfragen.
Gruß
Thomas