Radio über Aufbaubatterie anschließen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Males »

Dass der Strom am Naviceiver nicht von der Aufbaubatterie kommt, dass habe ich in den Anfangszeiten schmerzlich erfahren, als ich morgens nicht mehr starten konnte.
Hatte hier schon dazu berichtet, incl. der Änderungsmaßnahmen.
Das Panel schaltet nur den Schaltstrom, genau so wie dieser bei Fahren auch vom Zündschloss geliefert wird.

Bei knapp 40 Watt/ca. 3 A kann sich jeder selber ausrechnen, wie lange das die Starter Batterie mitmacht.
MalES
Luisasopa
Registriert: Sonntag 8. Dezember 2019, 11:36
Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Luisasopa »

Hallo Leute, :winkende:
ich habe auf die Aussage zum Control-Panel vertraut.
In der Bedienungsanleitung (Seite 59, 7,5) MalibuVan_201611_V02_DE steht eindeutig: Nr. 3 Medienschalter zur Umschaltung von Starterbatterie auf Wohnraumbatterie. Was soll der Quatsch, wenn das tatsächlich falsch ist?
Ich hatte jetzt die Quittung! Nach einer Woche ohne "Landstrom" auf meinem Stellplatz, wollte ich mein Mobil mit der Fernbedienung öffnen. Nichts ging. Ok dachte ich, ist halt die Batterie im Schlüssel leer. Passiert halt nach 2 1/2 Jahren. Dann das Mobil aufgesperrt, Schlüssel ins Zündschloss, absolut nichts. Kein LIcht, keine Zündung, eben nix. Am Kontrollpanel keine einzige LED. Solaranlage funktionierte, die Wohnraumbatterien waren ja voll.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat jetzt die Starterbatterie über drei Tage refreshed (wie der Meister sagte). Es sollte jetzt wieder gehen, meinte der Meister. Nun ich werde es testen. Eigentlich dachte ich, dass die Bastelei mit dem Malibu aufhört (vorher hatten wir ein Eura Mobil mit 4,6 to). Es ging aber schon los, als ich bemerkte, dass Zigarettenanzünder und USB-Steckdose tot werden, wenn Zündung aus. Wie soll man da Handy und Co. laden?
Vom ersten Schock, als ich das Fahrzeug von unten betrachtete, will ich gar nicht reden (Abstand Selenblock zur Feder weniger als 10 mm, unbeladen wohl bemerkt, bei 3,04 to).
Ok also wieder basteln, Auto zerlegen und Kabel ziehen. Man gönnt sich ja sonst nix und hat jetzt Zeit ohne Ende. Ade bis bald.
Viele Grüße von
Luisasopa
CC „Der Bamberger Reiter e. V.“
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

Ich habe das ganze jetzt so angeschlossen (mit einem Wechselrelais), das dass Radio wenn man fährt von der Starterbatterie versorgt wIrd und beim betätigen des Radio-Schalter am Panel bekommt das Radio den Saft von der Aufbaubatterie.

Mit besten Grüßen und schöne Pfingsten
Thomas
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Warum das Wechselrelais? Wenn das Radio dauerhaft von der Wohnraumbatterie versorgt wird, wird es doch während der Fahrt auch von der LiMa - über den EBL - versorgt.
Dieses Kabel von der Wohnraumbatterie nach vorne muss man allerdings einmal ziehen. Dann kann man auch gleich USB und Steckdose dort mit anschließen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
FBorchard
Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von FBorchard »

Hallo Spezialisten,

die Befürchtung, dass das Radio über die Starterbatterie läuft, hatte ich auch. Ich habe mir daraufhin den Schaltplan vom Elektroblock angeschaut und "glaube", dass (zumindest bei meinem 640 LE Bj. 2020) das Radio von der Aufbaubatterie versorgt wird. Ich bin allerdings kein KfZ Elektroniker und dankbar, wenn mir jemand meinen Denkfehler aufzeigt.
Ich verstehe das so:
Wenn ich am Bedienpanel Multimedia einschalte ("A") schaltet das Relais ("B") 12V von der Wohnraumbatterie auf Multimedia ("C") an Klemme 9 am Block 6. das Ganze ist mit der 15A Sicherunge ("D") am Elektroblock abgesichert. Wenn ich bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multimedia die Sicherung ("D") ziehe, geht das Radio aus. Also denke ich, dass der Strom tatsächlich von der Aufbaubatterie kommt. Wo denke ich da falsch?

Viele Grüße aus Unterfranken,
Frank
[
SCHALTPLAN-MALIBU-MULTIMEDIA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Es gibt einen schon fertigen Stromadapter:

https://www.caratec.de/catalogsearch/re ... romadapter


Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Es muss bei der Stromversorgung für das Radio immer beachtet werden, das es 2 Anschlüsse 12V am Radio gibt. Eines ist Klemme 15 ( Zündungsplus von der Starterbatterie oder wenn das Fahrzeug aus ist, plus 12 V vom Bedienpanel also Aufbaubatterie ) und Klemme 30, das ist Dauerplus von der Starterbatterie. Um genau diese Klemme 30 geht es, Carthago / Malibu ändert den Werksseitige Anschluss leider nicht!
Um eine entleeren der Starterbatterie auf Dauer zu verhindern, muss der Anschluss 30 von der Starterbatterie abgeklemmt werden und an die Aufbaubatterie angeschlossen werden. Dann ist Ruhe. Relais oder andere Schaltungen sind da nicht notwendig.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Males »

FBorchard hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 13:02
Ich verstehe das so:
Wenn ich am Bedienpanel Multimedia einschalte ("A") schaltet das Relais ("B") 12V von der Wohnraumbatterie auf Multimedia ("C") an Klemme 9 am Block 6. das Ganze ist mit der 15A Sicherunge ("D") am Elektroblock abgesichert. Wenn ich bei ausgeschalteter Zündung und eingeschaltetem Multimedia die Sicherung ("D") ziehe, geht das Radio aus. Also denke ich, dass der Strom tatsächlich von der Aufbaubatterie kommt. Wo denke ich da falsch?
Deine Logik für den Schaltplan passt.
Im Schaltplan kommt ja nur was was das EBL regelt.
Das ist aber nur maximal 50% der Wahrheit.😉
FBorchard hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 13:02 die Befürchtung, dass das Radio über die Starterbatterie läuft, hatte ich auch. Ich habe mir daraufhin den Schaltplan vom Elektroblock angeschaut und "glaube", dass (zumindest bei meinem 640 LE Bj. 2020) das Radio von der Aufbaubatterie versorgt wird.
Hierbei wird außer Acht gelassen, dass es auch entscheidend ist, wie das Radio selbst angeschlossen ist.
Und auf das wesentliche in diesem Zusammenhang hat Janosch schon hingewiesen.
Das mit dem Adapter ist dann die fertige Kauflösung, oder halt selber manuell umklemmen.
In beiden Fällen muss darauf geachtet werden dass das Radio noch Dauerplus erhält damit die Radioeinstellungen nicht verloren gehen.
MalES
Benutzeravatar
FBorchard
Registriert: Montag 2. September 2019, 19:15
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von FBorchard »

Vielen Dank,

ist ein super Gefühl, wenn man endlich etwas kapiert :-D
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Nun muss man nur noch wissen, dass das Radio ZWEI Plusversorgungen hat. Einmal das Dauerplus, welches immer noch von der Starterbatterie kommt und das "Steuer"plus, welches bei eingeschalteter Zündung kommt oder über den Multimediaschalter von der Wohnraumbatterie.
Mein Radio zieht den Laststrom vom Dauerplus (Starterbatterie) wenn es eingeschaltet ist. Der Umschalter im Multimediaschalter gibt also nur die Freigabe, den Laststrom zu ziehen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“