Traglast Carthago Alufelgen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Hubi
Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C-Line I 4.9

Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Hubi »

Hallo,
kennt jemand die Traglast der original Alufelgen?
BJ 2014, C-Line I 4.9, 4,5 Tonnen.

Habe die Volllufteder und hinten 212er Reifen, und möchte auf 4,8 T Auflasten.

mfg Hubertus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Rad abbauen, KBA der Felge ablesen und Tante Google befragen.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Bumanto
Registriert: Sonntag 11. März 2018, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: e-line I 50

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Bumanto »

Hallo Hubertus
Ich habe die gleichen auf meinem e-line BJ 2014. Eine Auflastung auf 4.8Tonnen klappt damit leider nicht.
Gruss
Ironman
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Ironman »

Da passt vielleicht meine Frage dazu. Kann man einen C tourer 148t mit den gleichen Alufelgen wie Hubertus von 4,25 auf 4,5 t auflasten? Ich habe auch eine Goldschmitt Luftfederung verbaut. Grüsse Michael
Bumanto
Registriert: Sonntag 11. März 2018, 23:43
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: e-line I 50

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Bumanto »

Falls du ein heavy Chasis mit Lochkreis (LK 5 x 130) hast, wird die Felge passen. Größe: 6,5 X 16 ET 62
Jetzt musst du noch schauen, dass die Traglast der Reifen passt.
Ich könnte dir drei zur Verfügung stellen.
Ironman
Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2019, 21:02
Basisfahrzeug: 2,3 multijet 180
Modellbeschreibung: C Tourer 148 T Bj. 2017

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Ironman »

Ok, danke für deine Informationen. Werde mal morgen schauen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Einfachste Möglichkeit ohne die Räder zu demontieren:
zum TÜV oder zur DEKRA fahren und die Leute drunter schauen lassen.
Ist am sichersten und Fragen von wegen Traglast bzw. Auflasten können direkt und unmittelbar besprochen werden.
Die Jungs von TÜV/DEKRA sind in der Regel freundlich und hilfsbereit und, so zumindest meine Erfahrungen, kann man ohne Termin dort hinfahren, solange es nur um so einfache Fragen geht.

Gruß

Nobbi
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Ironman hat geschrieben: Montag 18. Mai 2020, 19:51 Da passt vielleicht meine Frage dazu. Kann man einen C tourer 148t mit den gleichen Alufelgen wie Hubertus von 4,25 auf 4,5 t auflasten? Ich habe auch eine Goldschmitt Luftfederung verbaut. Grüsse Michael
Schau mal in dein COC von Alko.
Was sagen die einzelnen Achslasten?
Was für eine Traglast haben Deine Reifen?

Ich hatte auch 4,25to, obwohl das COC schon für 4,5to ausgelegt ist.
Auch das zul. mögliche gesamt Gewicht war von vornherein auf 4,5 to ausgelegt.
Glaube nicht das Alko ein Chassis für 4,25 und 4,5 to macht.
Der Kollege bei Alko hat nur mit dem Kopf geschüttelt.
Aber warscheinlich ist 4,25 20€ im Jahr günstiger.

Jedenfalls hat mich das Gutachten zur Wiederauflastung 200€ gekostet :-(

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Als ich beim TÜV für die Auflastung von 4,25 auf 4,5t (FIAT Heavy) war, wurde nicht nach der COC gefragt.
Als ich dem TÜV Angestellten sagte, dass ich hinten eine zusätzliche Luftfederung habe, hat er nach diesen Papieren und Unterlagen gefragt, dann kurz mal die Hinterachse in Augenschein genommen und mir ein neues Typenschild mit der Auflastung "verpasst" .
Jetzt muss ich nur noch zur Zulassungsstelle und die Auflastung eintragen lassen. Wie hoch dort die Gebühren sind und ob da die COC gebraucht wird, weiß ich noch nicht.
Das ganze Spiel hat gerade mal 36,-€ extra gekostet, im Rahmen der 2 jährigen TÜV Abnahme.
Das war's

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Ole
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C Tourer I 148

Re: Traglast Carthago Alufelgen

Ungelesener Beitrag von Ole »

Moin,
ich würde gerne wissen, ob dann auch die Traglast der Hinterachse erhöht wird?
Über eine kurze Info wäre ich sehr dankbar!
MfG
Ole
Der Mensch ist nur wirklich groß wenn er aus Leidenschaft handelt.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“