Unser Malibu 640 LE
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Unser Malibu 640 LE
Könnte das auch Kondenswasser sein. Gerade im Winter häufig lüften, damit die Luftfeuchtigkeit aus dem Kasten kommt.
Alternative Möglichkeit: Die Dachantenne. Da gibt es ein Loch für die Kabeldurchführung. Ist das sauber eingedichtet.
Aber bei kalter Nacht ohne Regen wäre mein erster Verdacht Kondenswasser.
Alternative Möglichkeit: Die Dachantenne. Da gibt es ein Loch für die Kabeldurchführung. Ist das sauber eingedichtet.
Aber bei kalter Nacht ohne Regen wäre mein erster Verdacht Kondenswasser.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 08:10
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE charming
Re: Unser Malibu 640 LE
Hallo, defintiv Kondenswasser.
Wir haben bis auf die Antenne keine Durchführung und die Abdichtung wurde schon geprüft (ist ok)
Unser Kasten ist ja gerade in der Werkstatt.
Lüften ist natürlich auch beachtet worden.
Aber in der Masse , dass es vorne runter tropft und der Himmel durchnässt ist, darf es in meinen Augen nicht sein.
Die ganze Innenraumleuchte stand am Rand unter Wasser und es tropfte seitlich runter.....
Mal sehen was Malibu da sagt.
Wir haben bis auf die Antenne keine Durchführung und die Abdichtung wurde schon geprüft (ist ok)
Unser Kasten ist ja gerade in der Werkstatt.
Lüften ist natürlich auch beachtet worden.
Aber in der Masse , dass es vorne runter tropft und der Himmel durchnässt ist, darf es in meinen Augen nicht sein.
Die ganze Innenraumleuchte stand am Rand unter Wasser und es tropfte seitlich runter.....
Mal sehen was Malibu da sagt.
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Unser Malibu 640 LE
Guten Morgen,Seachild hat geschrieben: Donnerstag 13. September 2018, 08:57 Die Pumpe kannst du ganz einfach abschalten - einfach die Sicherung der Pumpe am EBL ziehen.
Das Pumpenrelais, das einige verbaut haben, bewirkt, dass nicht der volle Laststrom der Pumpe über die filigranen Mikrokontakte in den Wasserhähnen fließt, sondern nur der geringe Schaltstrom für das Relais. Der Lastatrom.der Pumpe fließt dann über die soliden Relaikontakte.
Gruß
Jürgen
hole das noch einmal hoch. Kann mir jemand aus dem Kopf sagen, welche Sicherung das ist? Finde da irgendwie nichts zu...
Vielen Dank
Stefan
- Wolfv
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: Unser Malibu 640 LE
Hallo Stefan,
bei meinem EBL ist es die ganz rechts ... sh. Anhang...
Schöne Grüße,
Wolfgang
bei meinem EBL ist es die ganz rechts ... sh. Anhang...
Schöne Grüße,
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Unser Malibu 640 LE
Supi, Danke!Wolfv hat geschrieben: Donnerstag 23. April 2020, 11:01 Hallo Stefan,
bei meinem EBL ist es die ganz rechts ... sh. Anhang...
Schöne Grüße,
Wolfgang
Schaue später mal nach!
Viele Grüße
Stefan
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Unser Malibu 640 LE
Hallo Wolfgang,
bei meiner Schaudt EBL 262-4 auch. Danke, klappt!
Viele Grüße
Stefan
bei meiner Schaudt EBL 262-4 auch. Danke, klappt!
Viele Grüße
Stefan
-
- Registriert: Samstag 10. April 2021, 17:45
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Charming
Re: Unser Malibu 640 LE
Hallo liebe Malibu-Freunde,
letzte Woche wurde nun auch unser Malibu LE 640 Charming Skyview ausgeliefert und wir sind bisher ganz begeistert.
Meine erste Frage geht an die Solarfans: Wir wollen nun Solar installieren und hatten die Solarvorbereitung mitbestellt. Das Kabel führt von unter dem Fahrersitz (wie erhofft) bis in den Kleiderschrank unter (!! - warum nicht ÜBER ??) dem Kühlschrank. Oberhalb des Kühlschranks ist bereits eine Dachdurchführung für die Lüftung des Kühlschrankes. Nun bin ich an der Stelle, an der ich im Moment nicht weiterkomme: Wie kann ich das Solarkabel aus dem Kleiderschrank nach oben führen? Hat jemand das bereits gemacht und Fotos oder Ratschläge?? Muss man dafür Blenden abbauen? Wenn ja, welche und wie?
Zweite Frage: wie komme ich im Heckbereich auf der Beifahrerseite an die Kabel unterhalb der Oberschränke? Ich möchte dort 12V Stecker mit Schaltern installieren. 4 (abgedeckte) Schrauben im Schrank habe ich gelöst - die Unterseite ließ sich aufspreizen aber trotzdem nicht entfernen. Anmerkung: im Forum gibt es bereits ein Foto für die Abhängung oberhalb der Spüle. Gibt es hinten auch irgendwo eine Schraube von ausserhalb des Schrankes?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Tricks!
letzte Woche wurde nun auch unser Malibu LE 640 Charming Skyview ausgeliefert und wir sind bisher ganz begeistert.
Meine erste Frage geht an die Solarfans: Wir wollen nun Solar installieren und hatten die Solarvorbereitung mitbestellt. Das Kabel führt von unter dem Fahrersitz (wie erhofft) bis in den Kleiderschrank unter (!! - warum nicht ÜBER ??) dem Kühlschrank. Oberhalb des Kühlschranks ist bereits eine Dachdurchführung für die Lüftung des Kühlschrankes. Nun bin ich an der Stelle, an der ich im Moment nicht weiterkomme: Wie kann ich das Solarkabel aus dem Kleiderschrank nach oben führen? Hat jemand das bereits gemacht und Fotos oder Ratschläge?? Muss man dafür Blenden abbauen? Wenn ja, welche und wie?
Zweite Frage: wie komme ich im Heckbereich auf der Beifahrerseite an die Kabel unterhalb der Oberschränke? Ich möchte dort 12V Stecker mit Schaltern installieren. 4 (abgedeckte) Schrauben im Schrank habe ich gelöst - die Unterseite ließ sich aufspreizen aber trotzdem nicht entfernen. Anmerkung: im Forum gibt es bereits ein Foto für die Abhängung oberhalb der Spüle. Gibt es hinten auch irgendwo eine Schraube von ausserhalb des Schrankes?
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Tricks!
Schönen Gruß vom
Sportsfreund
Sportsfreund
-
- Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
- Basisfahrzeug: Ducato 35
- Modellbeschreibung: Comfort 640 LE
Re: Unser Malibu 640 LE
Beachte bitte beim Verlegen des Solarkabels die Leitungsdimensionierung. Je nach Volt, Watt/Ampere und Strecke (und Verlegeart und Temperatur) gibt es einen Spannungsfall. Bei zu hohen Strom (Ampere) wird das Kabel ansonsten zu heiß und kann im schlimmsten Fall anfangen zu brennen.
Gerade das dieses vorverlegt Kabel wohl auf einem recht langen Weg vom Kleiderschrank zum Fahrersitz gelangt, hat man hier schon einige Meter zusammen.
Vor diesem Problem stehe ich aktuell auch und überlege komplett ein separates Kabel zu ziehen oder ein 2x über einen anderen Weg, dass es sich wenigstens Splitter und erst am Regler zusammen trifft.
Gerade das dieses vorverlegt Kabel wohl auf einem recht langen Weg vom Kleiderschrank zum Fahrersitz gelangt, hat man hier schon einige Meter zusammen.
Vor diesem Problem stehe ich aktuell auch und überlege komplett ein separates Kabel zu ziehen oder ein 2x über einen anderen Weg, dass es sich wenigstens Splitter und erst am Regler zusammen trifft.