Frischwasser entleeren ?

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Petbrit
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Petbrit »

Hallo Zusammen,

vor ca. 2 Wochen haben wir unseren Malibu 640LE noch kurz vor des angedachten Termins übernehmen können.
Die Freude war natürlich sehr groß, auch wenn wir uns jetzt mit Einrichtung und dem ein oder anderen kleinen
Umbau über die Zeit bis zum ersten möglichen Ausflug vertreiben müssen.

Jetzt zu unserer Frage:
Bei der Übernahme war der Frischwassertank zur Hälfte gefüllt. Wir haben mittlerweile ein Silberionennetz
im Tank, sind uns aber unsicher, ob wir den Tank nicht komplett entleeren sollten wegen der unbekannten
Standzeit. Wie macht ihr das und wie lasst ihr das Frischwasser ab, über den Hahn am Tank oder über das
Öffnen des Frostwächterventils?

Vielen Dank

LG
Peter
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo,
Entweder ganz voll, oder ganz leer.
So halte ich es. In Zeiten wo wir häufig reisen, auch kurzfristig, ist er immer voll. In Zeiten wo wir selten unterwegs sind ist er leer.
Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
Benutzeravatar
Petbrit
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Petbrit »

Hi Werner,

vielen Dank für die Info. Würdest du für ein zwischenzeitliche Entleerung (ca. 4 Wochen) über den Hahn am Tank ablassen, oder
über den Frostwächter komplett entleeren, so dass auch die Leitungen leer sind?

Danke und Gruß
Peter
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Peter,
bei längerer Standzeit entwässere ich immer komplett, also die Armaturen auf ( Pumpensicherung am EBL ziehen), und den Boiler sowie den Tank ablassen.

Das ist aber meine Vorgehensweise bei der Trinkwasseranlage , andere Forumsteilnehmer sehen das vielleicht anders, Wasserversorgung im Womo ist eine Ansichtssache.

Gruß Werner
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo zusammen,

ich handhabe das seit Jahren so.

Im Winter nach jeder Fahrt entleeren, Hähne auf und zum Schluß nochmal die Pumpe kurz anschmeißen.
Dazu bei Temperaturen unter 4 Grad, lasse ich die Heizung auf 8Grad laufen.
Kostet ca. 1-2 Gasflaschen pro Winter.

Im Sommer lasse ich das Wasser immer im Tank und den Leitungen.
Hat den Grund, dass wenn die Leitungen geflutet sind, sich nicht so schnell Schmodder, also Algen und
anderes Gedöns absetzt. Wenn die Leitungen leer sind, und das sind sie ja niemals ganz, ist das der beste Nährboden
für alles was sich absetzen kann.
Hierzu fürhre ich dann aber zuvor auch eine Grundreinigung der Tanks und der Leitungen durch.
Somit habe ich keinen Schmierfilm mehr.

Ein Netz oder was auch immer mit Silberionen nutze ich garnicht mehr.
Hatt ich auch mal ne Zeitlang, wird aber nicht wirklich was bringen, bzw. ist eigentlich überflüssig.
So dreckiges Wasser gibt es in unseren Breitengraden nicht.
Und, ich habe noch keinen getroffen, der das Wasser aus den Tanks trinkt.
Jeder benutzt es nur zum Kaffeekochen, Zähneputzen und Waschen.
Ich übrigens auch.

Meine Meinung.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Ich lasse den Wassertank IMMER komplett voll - außer für ein paar Stunden im Frühjahr, wenn eine Grunddesinfektion und Entkalkung gemacht wird. Im Tank habe ich ein Silbervlies, welches die Vermehrung von Bakterien unterbindet - töten tut sie das Silber nicht. Und Frischwasser befülle ich immer über einen Mikrofilter, der 99,99% aller Bakterien zurückhält - falls doch mal welche dabei sein sollten, wenn eine Wasserstelle eine Zeitlang nicht benutzt wurde. So handhabe ich es bereits seit über 4 Jahren. Habe einmal im Frühjahr vor der Grunddesinfektion einen mikrobiologischen Bakterientest machen lassen nachdem das Wasser ein halbes Jahr im Tank gestanden war. Kein Befund.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Petbrit hat geschrieben: Montag 30. März 2020, 09:09 Hi Werner,

vielen Dank für die Info. Würdest du für ein zwischenzeitliche Entleerung (ca. 4 Wochen) über den Hahn am Tank ablassen, oder
über den Frostwächter komplett entleeren, so dass auch die Leitungen leer sind?

Danke und Gruß
Peter
Wenn Du Dich zum Leeren entschlossen hast, wie folgt vorgehen:
- Pumpe aus
- Wasserhähne auf Mittelstellung öffnen
- Frostwächter auf
- Tank über den Hahn leeren
- Pumpe nochmal kurz anlaufen lassen

Über den Frostwächter kannst Du den Tank nur bei laufender Pumpe entleeren. Ist aber nicht zu empfehlen.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Petbrit
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Petbrit »

Hallo Zusammen,

recht herzlichen Dank für die vielen informativen Rückmeldungen

LG
Peter
Vorgebirgler
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Vorgebirgler »

Hallo Peter,

Das entleeren der Wasseranlage hängt vom System ab, ob Druckumpe oder Tauchpume. Was bei beiden Systemen aber gleich ist, zum restlosen Entleeren des Wassertanks muss immer der Tankablass geöffnet werden. Bei den Tauchpumpsystemen geht zwar viel Wasser durch das Frostschutzventil aber nicht alles. Das Ventil ist als Heizungsschutz gedacht, aber nicht als Tankablassystem.

Um aber alles Wasser aus den Systemen raus zu kriegen, kannst Du spezielles Frostschutzmittel benutzen oder aber mit Luft das Restwasser vorsichtig rausblasen und z.B. Scläuche hochhalten, Hähne öffnen etc. Vergesse auch nicht evtl. weitere zusätzliche Ablassventile zu öffnen und wenn die Anlage leer ist noch den Tankdeckel (innen) öffnen.

Ach Frage ging ja ums Silberpad. Wenn Pad, dann meiner Meinung nach ruhig vollmachen, wenn kein Frost kommt.

Viel Spaß und Grüße
Grüße der Vorgebirgler
Benutzeravatar
Petbrit
Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Frischwasser entleeren ?

Ungelesener Beitrag von Petbrit »

Danke Georg für die weiteren Details

LG
Peter
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“