Reserverad
Moderator: Dvorak
Reserverad
Hallo an alle Carthago-Freunde ich wünsche Euch ein schönes Jahr 2014 und ganz wichtig: schönes Reisewetter.
Ich habe jetzt meinen Chic ein halbes Jahr und mache mir langsam Gedanken wo ich das Reserverad was ich aus meinem alten Hymer gerettet habe platziere.
Hat vielleicht jemand Tipps und Fotos .(Ich weiß braucht man nicht)aber ich fühle mich einfach wohler. :D :D :D
Viele Grüsse aus dem Pott.
Wolfgang
Ich habe jetzt meinen Chic ein halbes Jahr und mache mir langsam Gedanken wo ich das Reserverad was ich aus meinem alten Hymer gerettet habe platziere.
Hat vielleicht jemand Tipps und Fotos .(Ich weiß braucht man nicht)aber ich fühle mich einfach wohler. :D :D :D
Viele Grüsse aus dem Pott.
Wolfgang
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad
Hallo Wolfgang,
danke für die Wünsche. Auch Dir ein gutes Jahr 2014.
Die Diskussion ob oder nicht ein Reserverad dabei sein sollte war mir auch egal. Vor unserem Griechenlandurlaub im vergangenen Sommer, habe ich mir eine Felge und eine Decke von Michelin gekauft. Die Befestigung ist bei mir in der Garage auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen.
Dort habe ich mittels einer Aluplatte im Kleiderschrank und einiger Gewindestangen den Reservereifen mit Hilfe von Flügelmuttern an der Felge befestigt. Das war preiswert und hält bombenfest.
Leider sind die Fotos nicht sehr schön geworden, denn hier regnet es gerade heftig...
Schöne Grüße
Michael
danke für die Wünsche. Auch Dir ein gutes Jahr 2014.
Die Diskussion ob oder nicht ein Reserverad dabei sein sollte war mir auch egal. Vor unserem Griechenlandurlaub im vergangenen Sommer, habe ich mir eine Felge und eine Decke von Michelin gekauft. Die Befestigung ist bei mir in der Garage auf der linken Seite in Fahrtrichtung gesehen.
Dort habe ich mittels einer Aluplatte im Kleiderschrank und einiger Gewindestangen den Reservereifen mit Hilfe von Flügelmuttern an der Felge befestigt. Das war preiswert und hält bombenfest.
Leider sind die Fotos nicht sehr schön geworden, denn hier regnet es gerade heftig...
Schöne Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Emilse
- Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
- Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
- Modellbeschreibung: highliner
Re: Reserverad
Hallo Wolfgang und allen im Forum: Ein schönes und reisefreundliches 2014!
Hier meine Reserveradhalterung, mit Zurrgurt und Ratsche an der hinteren Zurrschiene, in Fahrtrichtung links, befestigt.
Gruß Eckehard
Hier meine Reserveradhalterung, mit Zurrgurt und Ratsche an der hinteren Zurrschiene, in Fahrtrichtung links, befestigt.
Gruß Eckehard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Gruß Eckehard
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: Reserverad
Hallo,
ich habe das Reserverad außen am Heck befestigt, Halterung stammt von Goldschmidt. Das hat auf alle Fälle den Vorteil, dass ich immer an mein Reserverad gelange. Auf der Autobahn kannst du weder die linke (Verkehr) noch die rechte (Leitplanke) Heckklappe öffnen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
winni1
ich habe das Reserverad außen am Heck befestigt, Halterung stammt von Goldschmidt. Das hat auf alle Fälle den Vorteil, dass ich immer an mein Reserverad gelange. Auf der Autobahn kannst du weder die linke (Verkehr) noch die rechte (Leitplanke) Heckklappe öffnen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
winni1
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: Reserverad
hallo winni1,
habe bei Goldschmitt auf deren Homepage geschaut und keinen Reserveradhalter für die Heckwand gefunden.
War das ne Sonderanfertigung?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
mfg hubi
habe bei Goldschmitt auf deren Homepage geschaut und keinen Reserveradhalter für die Heckwand gefunden.
War das ne Sonderanfertigung?
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
mfg hubi
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: Reserverad
Hallo,
nachstehend zwei Bilder der abschließbaren Reserveradhalterung. Auf der Innenseite des Fahrzeuges ist eine große Metallplatte als Gegenstück und zur Wandverstärkung angebracht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass Goldschmitt diese Halterung mal im Programm hatte.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni1
nachstehend zwei Bilder der abschließbaren Reserveradhalterung. Auf der Innenseite des Fahrzeuges ist eine große Metallplatte als Gegenstück und zur Wandverstärkung angebracht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass Goldschmitt diese Halterung mal im Programm hatte.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Winni1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hubi
- Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Line I 4.9
Re: Reserverad
hallo winni1
danke, super, genau so hab ichs mir vorgestellt.
Nun muss ich nur noch suchen wo ich so ein Teil herbekommen.
mfg hubi
danke, super, genau so hab ichs mir vorgestellt.
Nun muss ich nur noch suchen wo ich so ein Teil herbekommen.
mfg hubi
- Hampi
- Registriert: Mittwoch 7. März 2012, 15:49
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 160
- Modellbeschreibung: Chic e-line i47
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad
Hallo zusammen,
Auch ich bin auf der Suche nach so einer Reserveradhalterung für die Rückwand. Habe an der CMT Stuttgart bei Goldschmitt nachgefragt.
Die haben so was nicht, und können sich auch nicht erinnern jemals so eine Halterung montiert zu haben.
In Bad Dürrheim sah ich mal einen Carthago mit Schweizer Kennzeichen der eine Reserveradhalterung an der Rückwand hatte.
Vielleicht meldet sich jemand der uns sagen kann, wo man so eine Halterung bekommt.
Für mich wäre der Süddeutsche Raum ideal.
Besten Dank und einen schönen Tag
Auch ich bin auf der Suche nach so einer Reserveradhalterung für die Rückwand. Habe an der CMT Stuttgart bei Goldschmitt nachgefragt.
Die haben so was nicht, und können sich auch nicht erinnern jemals so eine Halterung montiert zu haben.
In Bad Dürrheim sah ich mal einen Carthago mit Schweizer Kennzeichen der eine Reserveradhalterung an der Rückwand hatte.
Vielleicht meldet sich jemand der uns sagen kann, wo man so eine Halterung bekommt.
Für mich wäre der Süddeutsche Raum ideal.
Besten Dank und einen schönen Tag
Gruss aus Appenzell, Hampi
WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
WomoTour by Gobbo Appenzell
http://www.womotour.ch
Carthago Chic e-line I47
Re: Reserverad
Hallo auch in möchte nicht ohne Reserverad losfahren.
Im eBay werden derzeit im Abverkauf Halterungen angeboten zu einen super Preis.
Hier der Link
http://www.ebay.de/itm/251467690325?ssP ... 1497.l2649
Ich habe ihn gekauft wird zurzeit schon verbaut.
Liebe Grüße
Miura
Im eBay werden derzeit im Abverkauf Halterungen angeboten zu einen super Preis.
Hier der Link
http://www.ebay.de/itm/251467690325?ssP ... 1497.l2649
Ich habe ihn gekauft wird zurzeit schon verbaut.
Liebe Grüße
Miura
- Womo174
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
- Modellbeschreibung: e-line T47
Re: Reserverad
]Hallo,
nachdem ich mein Womo bekommen habe und den Unterboden angesehen, kam für mich nur das Reserverad in der Mitte unter dem Fahrzeug in Frage. Ich wollte ja auch etwas Gewicht nach vorn bringen und nicht alles ganz hinten. Das beeinflußt das Fahrverhalten doch ganz ordentlich. Außerdem möchte ich den Platz in der Garage für andere Sachen aufheben.
Ich besorgte mir vom Fiat Händler die Original Halterung und montierte diese unter mein Womo. Beim TÜV gab es keine Probleme. Der Prüfer fand das gut.
Habe auch schon den 1. Notfalleinsatz überstanden. Womo auf die Keile, dann bekommt man das Reserverad auch unter dem bei Plattfuß tiefer gelegtem Womo hervor. Außerdem bekommt man beim Platten sowieso keinen vernünftigen Wagenheber unter den ALKO Tiefrahmen.
Gruß
Reinhard
[attachment=0]radwechsel.jpg[/attachment
nachdem ich mein Womo bekommen habe und den Unterboden angesehen, kam für mich nur das Reserverad in der Mitte unter dem Fahrzeug in Frage. Ich wollte ja auch etwas Gewicht nach vorn bringen und nicht alles ganz hinten. Das beeinflußt das Fahrverhalten doch ganz ordentlich. Außerdem möchte ich den Platz in der Garage für andere Sachen aufheben.
Ich besorgte mir vom Fiat Händler die Original Halterung und montierte diese unter mein Womo. Beim TÜV gab es keine Probleme. Der Prüfer fand das gut.
Habe auch schon den 1. Notfalleinsatz überstanden. Womo auf die Keile, dann bekommt man das Reserverad auch unter dem bei Plattfuß tiefer gelegtem Womo hervor. Außerdem bekommt man beim Platten sowieso keinen vernünftigen Wagenheber unter den ALKO Tiefrahmen.
Gruß
Reinhard
[attachment=0]radwechsel.jpg[/attachment
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.