[chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
-
- Registriert: Freitag 21. Februar 2020, 08:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E Line I50
[chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Würde gerne meinen i50 von 4,5tonnen auf 4,8tonnen(geht auch mehr?) auflasten. Kann mir jemand sagen was das ca. kostet und was alles gemacht werden muss.
Bitte keine nett gemeinten Tipps wie ruf doch bei Werkstatt XY an. Würde gerne eure Erfahrungen wissen.
Danke schonmal im voraus.
LG Nico
Bitte keine nett gemeinten Tipps wie ruf doch bei Werkstatt XY an. Würde gerne eure Erfahrungen wissen.
Danke schonmal im voraus.
LG Nico
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Hallo, Nico,
hast Du schon Zusatzluftfederung und oder Alufelgen?
Wenn Alu`s welche Bereifung.
Das sind meines Wissens schon mal die ersten Hürden, bzw. Möglichkeiten um in den Genuß einer Auflastung zu kommen.
Was sagt Dein CoC aus?
Steht da bei 4,5to ist Schluß oder evtl. schon mehr ausgewiesen(ich frage deshalb, weil bei mir ab Werk 4,5to im CoC waren,
aber das Womo mit 4,25to ausgeliefert wurde.
Gruß
Thomas
hast Du schon Zusatzluftfederung und oder Alufelgen?
Wenn Alu`s welche Bereifung.
Das sind meines Wissens schon mal die ersten Hürden, bzw. Möglichkeiten um in den Genuß einer Auflastung zu kommen.
Was sagt Dein CoC aus?
Steht da bei 4,5to ist Schluß oder evtl. schon mehr ausgewiesen(ich frage deshalb, weil bei mir ab Werk 4,5to im CoC waren,
aber das Womo mit 4,25to ausgeliefert wurde.
Gruß
Thomas
- Andines
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
- Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Hallo Nico,
ich habe mir zuerst bei der Hinterachse eine Zusatzluftfederung einbauen lassen.
Dann benötigst du mindestens für die Hinterachse, Reifen die einen Traglastindex von 121 haben (1350 kg) auch die Felgen müssen diese Last tragen können.
Zu den Kosten:
Zusatzluftfederung:
Reifen:
Felgen:
Eintragungen:
TÜV Gutachten:
Alles in allem musst du mit Kosten von ca. 4000,- € plus/minus rechnen.
Die genauen Kosten kann dir aber nur der Händler oder die Werkstatt geben.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ich habe mir zuerst bei der Hinterachse eine Zusatzluftfederung einbauen lassen.
Dann benötigst du mindestens für die Hinterachse, Reifen die einen Traglastindex von 121 haben (1350 kg) auch die Felgen müssen diese Last tragen können.
Zu den Kosten:
Zusatzluftfederung:
Reifen:
Felgen:
Eintragungen:
TÜV Gutachten:
Alles in allem musst du mit Kosten von ca. 4000,- € plus/minus rechnen.
Die genauen Kosten kann dir aber nur der Händler oder die Werkstatt geben.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
- Colorado
- Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
- Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
- Modellbeschreibung: chic e-line i50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Moin Nico,
ich habe meinen i50 vor gut 2 Jahren umgebaut.
Es ist genauso, wie Andreas es beschrieben hat.
Ich habe rund 4T€ ausgegeben, um 300 KG mehr auf der HA fahren zu dürfen.
Es hat sich gelohnt !!!
Gruß Olaf
ich habe meinen i50 vor gut 2 Jahren umgebaut.
Es ist genauso, wie Andreas es beschrieben hat.
Ich habe rund 4T€ ausgegeben, um 300 KG mehr auf der HA fahren zu dürfen.
Es hat sich gelohnt !!!
Gruß Olaf
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
- Andines
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
- Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, wenn du einen 2 Achser auf Ducato Basis hast, ist bei 4,8 t Schluss.
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
VG
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
-
- Registriert: Freitag 21. Februar 2020, 08:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E Line I50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Vielen dank für eure Infos. Dann werd ich das mal in Angriff nehmen 
LG Nico

LG Nico
- Holger65
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Hallo Nico,
Ich habe aktuell bei unserem e-Line 50 rund knapp 5000 bezahlt. Allerdings inkl. Neue Reifen, TÜV, Gutachten, Luftfederung, Felgen und vorne verstärkte Federn. Alles von Carsten Stäbler. Sehr zu empfehlen!
Holger
Ich habe aktuell bei unserem e-Line 50 rund knapp 5000 bezahlt. Allerdings inkl. Neue Reifen, TÜV, Gutachten, Luftfederung, Felgen und vorne verstärkte Federn. Alles von Carsten Stäbler. Sehr zu empfehlen!
Holger
- Colorado
- Registriert: Dienstag 10. April 2018, 13:59
- Basisfahrzeug: Ducato X250 - MJ180
- Modellbeschreibung: chic e-line i50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Moin Nico,
bewegst Du dich in der Region Hannover ??
Falls Ja, hätte ich ggf. einen ASP....
Gruß Olaf
bewegst Du dich in der Region Hannover ??
Falls Ja, hätte ich ggf. einen ASP....
Gruß Olaf
Gib jedem Tag die Möglichkeit, der schönste zu werden....
-
- Registriert: Freitag 21. Februar 2020, 08:36
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: E Line I50
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Hallo Olaf.
Nee bin eher aus der Berliner Ecke
Gruß Nico
Nee bin eher aus der Berliner Ecke
Gruß Nico
- Saarländer
- Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
- Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8
Re: [chic e-line] Auflastung 4,5t auf 4,8t
Habe ich gerade bei meinem T4.8 hinter mir ... VB Air suspension war bereits drin (ca. EUR 2.400) ... Danach neue Reifen (Goldschmitt GSM6 und Conti Van Contact Camper 225/75 R16 C121), Auflastungsgutachten, TÜV-Abnahme für insgesamt EUR 1.900 ... Wenn Du noch eine Anhängerkupplung möchtest und dabei ein Hilfsrahmen ersetzt werden muss, kämen dann noch einmal ca. EUR 1.800 dazu ... Also alles in allem nicht ganz billig ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Horst