Hand- bzw. Feststellbremese

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Karsten3110
Registriert: Freitag 1. November 2019, 17:48
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Liner for two I 53 L

Re: Hand- bzw. Feststellbremese

Ungelesener Beitrag von Karsten3110 »

Moin,
so habe mich mal unter mein WoMo gelegt und mit meinem Kfz-Mechatroniker gesprochen.
es gibt wie immer mehrer Ansätze:
wir haben gemeinsam entschieden erstmal den Seilzug einzustellen, was auch von Erfolg gekrönt war.
Da wir nicht in die Trommel geschaut haben, denke ich, werde ich zu gegebener Zeit die Bremstrommel komplett erneuern.

MfG
Karsten
Mit freundlichen Grüßen
Karsten
-------------------------------------
Karsten3110
Registriert: Freitag 1. November 2019, 17:48
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Liner for two I 53 L

Re: Hand- bzw. Feststellbremese

Ungelesener Beitrag von Karsten3110 »

Moin,
Hier nochmals ein kleines Update zum Thema Feststellbremse.
der TÜV war fällig und es ist so gekommen, wie ich es auch befürchtet hatte: :thumbdown: Die Werte für die Feststellbremse zu niedrig durchgefallen!! Autsch!!

Jetzt steht das WoMo seit gestern in der Werkstatt. Erst war eigentlich nur einstellen angedacht, aber es hat sich gezeigt, dass das nicht ausreicht. :o
Die Bremsklötze waren gerissen und verglast, der Seilzug und die Umlenkungen schwergängig.
Nun wird alles erneuert bzw. instand gesetzt. Dann sollte es wiederfunktionieren und die Werte stimmen.

Ich bin mal gespannt ob dann mein WoMo am Berg auch stehen bleibt bei gezogener Feststellbremse.
Ich werde dann nochmal berichten.

Kosten für die Aktion so runde € 800,- :-(
Mit freundlichen Grüßen
Karsten
-------------------------------------
Karsten3110
Registriert: Freitag 1. November 2019, 17:48
Basisfahrzeug: Iveco Daily
Modellbeschreibung: Liner for two I 53 L

Re: Hand- bzw. Feststellbremese

Ungelesener Beitrag von Karsten3110 »

Moin,
Ja ein Jahr geht schnell ins Land. Nachdem der TÜV in der Wiederholungsprüfung mir die Plakette gab, ging es heute wieder zum TÜV. Hurra!!
Im guten Glauben, da die Feststellbremse bereits letztes Jahr überholt wurde, ging es zum TÜV. Bremsen i.O. Feststellbremse durchgefallen. Kotz.
Zu Hause habe ich mir die TÜV Berichte nochmals angesehen und musste feststellen, das ich letztes Jahr mit den Werten bestanden habe und dieses mal durchgefallen bin. Doppelt kotz.
Es war wohl so, das letztes Jahr die Räder blockierten und dieses Mal also nicht. Naja. Ich habe die Werkstatt angerufen, das Problem geschildert, eine Termin gemacht und die Wiedrholungsprüfung auch gleich mit im Auftrag gegeben.
Was mich aber interessieren würde, ob andere auch solche Probleme mit der Feststellbremse haben?
Ich fahre einen I47 auf Fiat mit zGg von 4,8t. Beim Tüv war er quasi leer. Kein Wasser und keine Sachen in der Heckgarage.
Ich habe ca 8% erreicht oder anders ausgedrückt ca 200daN.
Mal sehen, welche Werte dann auf dem Prüfprotokoll stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten
-------------------------------------
Antworten

Zurück zu „sonstiges“