Slowenien mit Wohnmobil

CatSailer
Registriert: Samstag 7. September 2019, 20:04
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 414
Modellbeschreibung: Carthago e-line

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von CatSailer »

Hallo,
meine Vorstellung :
Felberntauertunnel, dann über Tarvisio .
Im Moment preferiere ich noch Autobahn von Tarvisio nach Triest (Italien ist mittlerweile mauttechnisch recht günstig :angel: ) , weil ich noch keinen vernünftigen Weg in Slowenien (ohne AB) gefunden habe.
Dann von Triest Richtung Rijeka (E61 / 7) dann die Ostküste von Istrien nach Pula

Hab mal einige Mautgebühren zusammengetragen :
Italien: 24,7 € von Tarvisio bis Triest >3,5 t , 4 Achsen
16,3 € von Tarvisio bis Triest >3,5 t , 3 Achsen
31,7 € von Brenner bis Verona >3,5 t , 4 Achsen
21,0 € von Brenner bis Verona >3,5 t , 3 Achsen


Kroatien : 225 kuna ca.30€ von Umag bis Pula >3,5 t , 4 Achsen
134 kuna ca.20€ von Umag bis Pula >3,5 t , 3 Achsen
446 kuna ca.60€ von Zagreb bis Zadar >3,5 t , 4 Achsen
289 kuna ca.39€ von Zagreb bis Zadar >3,5 t , 3 Achsen

Slowenien: 48,83€ von Karawankentunnel bis Postojna >3,5 t , 4 Achsen
23,88€ von Karawankentunnel bis Postojna >3,5 t , 3 Achsen

Österreich: 96,56€ von Salzburg bis Karawankentunnel >3,5 t , 4 Achsen
64,83€ von Salzburg bis Karawankentunnel >3,5 t , 3 Achsen

Da kommt schon einiges zusammen, ich mache das hauptsächlich im Hinblick auf die zukünftige arbeitsfreie Zeit ;-) , da will ich eigentlich nicht für 1000 km Fahrt 200 € abdrücken

Fahrt ihr alle in A, I, Slo, HR auf Autobahnen auch mit WoMo über 3,5t ? kann ich mir nicht vorstellen, bei Rentnern die Zeit haben noch weniger.

Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von JohnB »

CatSailer hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 09:29 Österreich: 96,56€ von Salzburg bis Karawankentunnel >3,5 t , 4 Achsen
64,83€ von Salzburg bis Karawankentunnel >3,5 t , 3 Achsen

Da kommt schon einiges zusammen, ich mache das hauptsächlich im Hinblick auf die zukünftige arbeitsfreie Zeit ;-) , da will ich eigentlich nicht für 1000 km Fahrt 200 € abdrücken

Fahrt ihr alle in A, I, Slo, HR auf Autobahnen auch mit WoMo über 3,5t ? kann ich mir nicht vorstellen, bei Rentnern die Zeit haben noch weniger.
(..)
In AT ist's egal, ob hinter dem Womo ein Anhänger hängt. Hier hast Du mit beiden Angaben die falsche Kategorie erwischt. In IT zählen hingegen die Achsen, dafür ist das Gewicht egal. Wie es in SLO und HR ist, weiß ich nicht.

Und ja, ich fahre an die Adria durch AT und IT mit Womo und Anhänger über die Autobahn. Und das werde ich - so Gott will - auch als Rentner so halten. Hoffentlich möglichst oft ;-)
Beste Grüße

John
CatSailer
Registriert: Samstag 7. September 2019, 20:04
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 414
Modellbeschreibung: Carthago e-line

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von CatSailer »

JohnB hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 14:53

In AT ist's egal, ob hinter dem Womo ein Anhänger hängt. Hier hast Du mit beiden Angaben die falsche Kategorie erwischt. In IT zählen hingegen die Achsen, dafür ist das Gewicht egal. Wie es in SLO und HR ist, weiß ich nicht.

Und ja, ich fahre an die Adria durch AT und IT mit Womo und Anhänger über die Autobahn. Und das werde ich - so Gott will - auch als Rentner so halten. Hoffentlich möglichst oft ;-)
das ist bei einem WoMo <3,5t so, aber nicht wenn die GoBox gebraucht wird -> https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... sterreich/
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo
Es zählen nur die Achsen am Zugfahrzeug beim Wohnmobil mit Anhänger.
Bei der für Womos speziellen go-box dann auch so voreingestellt entsprechend der Achsen am Motorwagen und auch nicht
Veränderbar.Anhängerachsen zählen nicht.
LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von JohnB »

CatSailer hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 15:52
JohnB hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 14:53

In AT ist's egal, ob hinter dem Womo ein Anhänger hängt. Hier hast Du mit beiden Angaben die falsche Kategorie erwischt. In IT zählen hingegen die Achsen, dafür ist das Gewicht egal. Wie es in SLO und HR ist, weiß ich nicht.

Und ja, ich fahre an die Adria durch AT und IT mit Womo und Anhänger über die Autobahn. Und das werde ich - so Gott will - auch als Rentner so halten. Hoffentlich möglichst oft ;-)
das ist bei einem WoMo <3,5t so, aber nicht wenn die GoBox gebraucht wird -> https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... sterreich/
Dein Link ist bestätigt meine Aussage, denn (Hervorhebung hinzugefügt):

"Für alle Kfz über 3,5 t zGG (auch Wohnmobile) wird auf sämtlichen Autobahnen und Schnellstraßen die Maut elektronisch mit Hilfe der sogenannten GO-Box erhoben. Sie wird berechnet nach:
gefahrenen Kilometern
Anzahl der Achsen (ohne Anhänger)
EURO-Emissionsklasse"
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Spark »

Für Wohnmobile >3,5 to werden die Sondermautgebühren ( Karawankentunnel, Arlberg etc. ) ebenfalls über die GO-Box abgerechnet.
https://www.adac.de/reise-freizeit/maut ... sterreich/

Zitat:
Go-Box: Kauf und Gebühren
Die GO-Box, ist an ausgewiesenen Verkaufsstellen an allen Hauptzufahrtsstraßen nach Österreich und an der Grenze erhältlich. Das Gerät kann mit einem Guthaben zwischen 75 und 500 Euro aufgeladen werden (pre-pay-Verfahren). Bei der Erstausgabe kommt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5 Euro hinzu.

Folgende Daten müssen in die GO-Box eingespeichert werden:

Kfz-Kennzeichen
Fahrzeug-Kategorie (Anzahl der Achsen ohne Anhänger)
EURO-Emissionsklasse
Der Benutzer muss sicherstellen, dass immer genügend Guthaben vorhanden ist. Es ist nur zwei Jahre ab der letzten Aufladung gültig. Mautguhaben verfallen fünf Jahre nach der letzten Aufladung, es sei denn, ein Guthaben wird innerhalb dieses Zeitraums (5 Jahre) erneut aufgeladen oder die GO-Box in einer Vertriebsstelle zurückgegeben bzw. an das ASFINAG Service Center zurückgeschickt. Restguthaben werden erstattet.

Zwischen der an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigten Go-Box und den an den Autobahnen und Schnellstraßen angebrachten Mautportalen erfolgt ein Datenaustausch. Die Gebühr wird automatisch abgebucht, während das Fahrzeug unter dem Portal hindurch fährt. Beachten Sie dazu unbedingt die akustischen Signale bzw. die Statusabfrage laut Bedienungsanleitung der GO-Box.

Die Gebührenhöhe richtet sich nach Fahrzeugklassen und nach EURO-Emissionsklassen und wird pro gefahrenem Kilometer berechnet.

Gebühren in Euro zzgl. 20% Umsatzsteuer Kategorie 2
(Fahrzeuge mit 2 Achsen) Kategorie 3
(Fahrzeuge mit 3 Achsen) Kategorie 4+ (Fahrzeuge mit 4 und mehr Achsen)
Antriebsart E/H2 0,18550 0,26033 0,39127
Euro-Emissionsklasse VI 0,18820 0,26411 0,39443
Euro-Emissionsklasse V und EEV 0,20240 0,28399 0,41875
Euro-Emissionsklasse IV 0,20870 0,29281 0,42999
Euro-Emissionsklasse 0 bis III 0,22870 0,32081 0,46199
Zwischen 22 und 5 Uhr gelten höhere Tarife.
Beim Kauf der GO-Box wird eine Fahrzeugdeklaration mit Angaben zur GO-Box-Nummer, zum Kfz-Kennzeichen und der EURO-Emissionsklasse, ausgestellt. Bei einer bereits vorhandenen GO-Box muss die EURO-Emissionsklasse nachträglich eingespeichert und deklariert werden. Im Fall der EURO-Emissionsklasse IV und V ist innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung der Fahrzeugdeklaration zusätzlich ein Antrag bei der ASFINAG einzureichen, in dem die EURO-Emissionsklasse nachgewiesen wird. Die Fahrzeugdeklaration bzw. die Nachweispapiere zur EURO-Emissionsklasse sind im Fahrzeug mitzuführen.

Antragsformular (Download unter www.go-maut.at ), Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit Eintrag der EURO-Norm und ggf. Herstellernachweis bzw. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung/COC-Papier per Fax, E-mail oder Post an:

ASFINAG Maut Service GmbH
ASFINAG Service Center/EURO-Emissionsklassen
Alpenstraße 99
A-5020 Salzburg
Fax: (0043) 5 01 08 91 29 13
E-Mail: info@asfinag.at

Sondermautstrecken
Auch auf den Sondermautstrecken Brenner-,Tauern- und Pyhrnautobahn (Bosruck- und Gleinalmtunnel), Karawankentunnel in Nord-Süd-Richtung, Arlbergtunnel) wird die Maut für Fahrzeuge über 3,5 t mit der Go-Box erhoben. Die »GO-Spuren« an den Mautstellen (in Fahrtrichtung ganz rechts) können auch hier passiert werden ohne anzuhalten.

Detaillierte Informationen zur Höhe der Maut auf diesen Strecken finden Sie auf den Internetseiten der ASFINAG.

Tarife für die Sondermautstrecken mit der Go-Box *
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Spark »

,,,und hier die aktuellen 2020er Tarife für die GO-Box Abrechnung:
https://www.go-maut.at/portal/portal
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von JohnB »

So blau wie das ellenlange und völlig überflüssige, weil unzutreffende Zitat ist die Gobox, die für Womos ausgegeben wird. Bei der sind Anhänger frei.

Ich empfehle Postpay per Kreditkarte. Schon oft mit Anhänger praktiziert.
Beste Grüße

John
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Guten Abend,

Ich fahre nach Kärnten auch nur den Felbertauertunnel, die Landschaft ist viel schöner, als auf der Autobahn dahin zu fahren. Habe aber auch seit vier Jahren eine GoBox aber noch nie gebraucht.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Slowenien mit Wohnmobil

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

JohnB hat geschrieben: Montag 17. Februar 2020, 22:51 So blau wie das ellenlange und völlig überflüssige, weil unzutreffende Zitat ist die Gobox, die für Womos ausgegeben wird. Bei der sind Anhänger frei.

Ich empfehle Postpay per Kreditkarte. Schon oft mit Anhänger praktiziert.
Hallo John,
Da Du auch mit Anhänger durch Österreich fährst die Frage an dich direkt: wie ist es nun geregelt?
Meine Go-Box ist auf dem Postweg zu mir unterwegs und ich komme ab diesem Jahr auch in den Genuss mit der Box durch Österreich fahren zu dürfen.
Habe ein 2- achsigen 4,5-Tonner und möchte meinen 750 kg Anhänger mitnehmen.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Antworten

Zurück zu „Slowenien, Kroatien, Albanien, Griechenland, Balkan“