Hallo Nobbi,Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2020, 08:21 Ich hätte mal ne Frage zu dem Li Akku:
Bei uns ist eine LionTron 157AH ohne "Y" eingebaut.
Ebenso ein 25A Booster und der BC Büttner IQ Basic.
Unser Fahrzeug steht immer draußen, also sind nach einiger Zeit außen wie innen die gleichen Temperaturen.
Die LionTron ist unter dem Beifahrersitz eingebaut, also im Fahrgastraum.
Auf dem Dach sind 2 x 100wP Solarpeneelen installiert. Dadurch ist der Akku bei Plustemperaturen immer voll geladen.
nicht jeder wohnt im Großraum Köln. Manch einer steht vielleicht in einer ungeheizten Halle oder wohnt in einer schneereicheren Gegend, wo der Schnee auch mal wochenlang auf den Panelen liegen bleibt. (Hatte ich schon im Raum München, wird aber auch weniger Dank Klimaerwärmung.)
Mein Womo entlädt die Batterie um 4,8Ah pro Tag. Es dauert zwar eine Weile, aber irgendwann ist der Akku leer, wenn kein Nachschub kommt.
Deshalb trenne ich den Li-Akku vor der Frostperiode. (Ich habe z.B. am 9.11. getrennt und bis vorgestern ist die Spannung am Akku gleich geblieben.)
Nicht jeder hat einen Akku mit einem BMS, das das so schön wie bei Dir regelt.Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 8. Januar 2020, 08:21 warum sollte ich bei Minus Temperaturen den Akku vor Antritt der Fahrt zuerst abklemmen oder aufheizen?
Meiner Meinung nach regelt das doch das BMS, so wie ich oben beschrieben habe.
Das BMS hat es so geregelt, dass der Akku erst wieder begonnen hat Ladung einzulagern, nachdem die 0°C Temperatur überschritten war.
Soweit ich gesehen habe, steht in der Betriebsanleitung der LionTron nichts über vorheriges abklemmen und/oder aufheizen bei Minustemperaturen.
Nur, dass bei Temperaturen unter 0°C keine Ladung aufgenommen wird.
Gruß
Nobbi
Ich z.B. nicht.
Wenn ich bei Frost losfahren möchte, hätte ich also die Möglichkeit vor Fahrtantritt zu heizen damit der Akku aufgeheizt wird, oder ihn getrennt zu lassen und erst bei ausreichender Temperatur unterwegs oder am Ziel wieder einzuschalten. Was z.B. bei Fahrzeugen, bei denen der Akku im schlechter beheizten Raum steht (E-liner in der Heckgarage) auch etwas dauern könnte.
Entladen des Akku´s ist ja auch bei Frost möglich.
Gruß Otto
P.s. Ich habe zwar Vorkehrungen getroffen, um diese Nachteile nicht zu haben, aber das ist ein anderes Thema.