[chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Moderator: Dvorak
- Redford
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 15:39
- Basisfahrzeug: Ducato 150 MJ
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
ok, danke schon einmal für die Hinweise. Werde ich mir ansehen und dann entscheiden.
Danke
Redford
Danke
Redford
chic c-line 4.8 T von 2/2016
Liontron 200AH Untersitz
Victron BMV 712
Victron Smart-IP22 Charger (1)
Victron Smart Solar Charger 100/30
Votronic VCC1212-30 Ladebooster
Liontron 200AH Untersitz
Victron BMV 712
Victron Smart-IP22 Charger (1)
Victron Smart Solar Charger 100/30
Votronic VCC1212-30 Ladebooster
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Ja, so würde ich das auch machen...Flo16v hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 11:53 der Weg ist doch überschaubar. Zieh einfach ein Kabel vom Trennrelais Anschluss B2 zum Radio. Sicherung nahe B2 nicht vergessen.
So musst du dir keine Sorgen mehr um die Ladung der Starterbatterie machen.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Was passiert dann am Radio, wenn ich die Aufbaubatterie per Hauptschalter abschalte? Hält das Radio seine Einstellungen?
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Mittwoch 14. März 2018, 16:32
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Chic E-Line 51qb
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Hi,
nicht wenn es auf die Aufbaubatterie geklemmt ist.
Trennt man regelmäßig die Bordbatterien muss man das Radio direkt an die Batterie anschließen.
nicht wenn es auf die Aufbaubatterie geklemmt ist.
Trennt man regelmäßig die Bordbatterien muss man das Radio direkt an die Batterie anschließen.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Gemäß Bedienungsanleitung soll man am Hauptschalter ausschalten, wenn das Fzg. 2 Wochen oder länger nicht genutzt wird. Das tritt bei mir mitunter auf.
Dies wird für C. auch der Grund sein, das Radio an die Starterbatterie zu hängen.
Gibt es eine Lösung, bei der die Starterbatterie einspringt, wenn der Aufbauhauptschalter aus ist? Z. B. das Radio an beide Batterien hängen - natürlich jeweils mit zwischengeschalteten Dioden.
Dies wird für C. auch der Grund sein, das Radio an die Starterbatterie zu hängen.
Gibt es eine Lösung, bei der die Starterbatterie einspringt, wenn der Aufbauhauptschalter aus ist? Z. B. das Radio an beide Batterien hängen - natürlich jeweils mit zwischengeschalteten Dioden.
Beste Grüße
John
John
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Es gibt da schon Lösungen "Stromversorgung" für den Radio auch hier im Forum.
so: Am Radio sind normalerweise 2 Plusleitungen. eine für Dauerstrom, und eine für Schaltstrom von der Zündung bzw oder vom Mediacenter.
Das Dauerplus hängt in der Regel an der Starterbatterie und sorgt dafür,das die Programmierung im Radio erhalten bleibt.
Dieses Dauerplus mit einem 5 pol Relais an die Aufbaubatterie hängen ,so das im Ruhezustand Strom von der Starterbatterie bezogen wird.
So bleibt am Radio im Ruhezustand auch die Programmierung erhalten.
Habe bei mir auch so umgebaut.
Es gibt 2 Versionen, 1x mit Dioden hinter dem Radio bei älteren Modellen und einmal ohne bei neueren Modellen .
habe versucht, 2 Schaltpläne (etwas Leienhaft) auf Papier zu bringen.
vielleicht klappt ein hochladen.
Xaver
so: Am Radio sind normalerweise 2 Plusleitungen. eine für Dauerstrom, und eine für Schaltstrom von der Zündung bzw oder vom Mediacenter.
Das Dauerplus hängt in der Regel an der Starterbatterie und sorgt dafür,das die Programmierung im Radio erhalten bleibt.
Dieses Dauerplus mit einem 5 pol Relais an die Aufbaubatterie hängen ,so das im Ruhezustand Strom von der Starterbatterie bezogen wird.
So bleibt am Radio im Ruhezustand auch die Programmierung erhalten.
Habe bei mir auch so umgebaut.
Es gibt 2 Versionen, 1x mit Dioden hinter dem Radio bei älteren Modellen und einmal ohne bei neueren Modellen .
habe versucht, 2 Schaltpläne (etwas Leienhaft) auf Papier zu bringen.
vielleicht klappt ein hochladen.
Xaver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 04:55
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: c-Line 4.9 LE
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Bau das obere 'Handschuhfach' aus, dazu die Blende die am Einstieg schräg nach oben läuft.redford hat geschrieben: Montag 3. Februar 2020, 10:52 Ist das nicht ein komplizierter Weg das Kabel zu verlegen?
Dann kann man von unten nach oben eine Kabeleinziehhilfe einführen. Zum Radio ist es dann nur noch einen Katzensprung.
- Redford
- Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 15:39
- Basisfahrzeug: Ducato 150 MJ
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Hallo und Danke an Chris,
in 30 Minuten hatte ich alles offen und ein neues Kabel eingezogen. Jetzt kommt später noch der Anschluss. Der Aufwand ist kaum größer als der Anschluss vom Ladegerät an das Trennrelais. Ich denke es wird insgesamt auf ca. 2 Stunden kommen. Wenn man den Weg schon mal gegangen ist, wird es noch schneller funktionieren.
Jetzt habe ich die vernünftigste Lösung.
Viele Grüße
Redford
in 30 Minuten hatte ich alles offen und ein neues Kabel eingezogen. Jetzt kommt später noch der Anschluss. Der Aufwand ist kaum größer als der Anschluss vom Ladegerät an das Trennrelais. Ich denke es wird insgesamt auf ca. 2 Stunden kommen. Wenn man den Weg schon mal gegangen ist, wird es noch schneller funktionieren.
Jetzt habe ich die vernünftigste Lösung.
Viele Grüße
Redford
chic c-line 4.8 T von 2/2016
Liontron 200AH Untersitz
Victron BMV 712
Victron Smart-IP22 Charger (1)
Victron Smart Solar Charger 100/30
Votronic VCC1212-30 Ladebooster
Liontron 200AH Untersitz
Victron BMV 712
Victron Smart-IP22 Charger (1)
Victron Smart Solar Charger 100/30
Votronic VCC1212-30 Ladebooster
-
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 17:48
- Basisfahrzeug: Iveco Daily
- Modellbeschreibung: Liner for two I 53 L
Re: [chic c-line] Starterbatterie über Trennrelais laden
Hallo Redford,
ich kann Flo16v nur zustimmen.
Dein Weg erzeugt Verluste durch das zweimalige Umwandel der Energie (DC->AC->DC) und verbraucht mehr Energie als nötig.
Du möchtest doch möglichst lang autark stehen, da sollte man seine elektrische Energie nicht durch unnötige Umwandlungen verschwenden.
Gruß
Karsten
ich kann Flo16v nur zustimmen.
Dein Weg erzeugt Verluste durch das zweimalige Umwandel der Energie (DC->AC->DC) und verbraucht mehr Energie als nötig.
Du möchtest doch möglichst lang autark stehen, da sollte man seine elektrische Energie nicht durch unnötige Umwandlungen verschwenden.
Gruß
Karsten
Mit freundlichen Grüßen
Karsten
-------------------------------------
Karsten
-------------------------------------