Winterreiffen oder Allwetter?

Moderator: Dvorak

Knavanti
Registriert: Sonntag 3. Februar 2013, 11:34

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Knavanti »

Hallo,

wir fahren im Sommer den "Michelin Agilis CP" und im Winter den "Michelin Agilis X-ICE North", der hat alle Flocken,M/S und das entsprechende Profil. Es sorgt immer wieder fuer Diskusionen, Agilis ist nicht gleich Agilis. Ob auf den Agilis CP auch M/S steht muesste ich wenns intereeiert nach schauen. Aber vom Profil her kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Gruss Kalle

Ps: Und immer Metallventile montieren.
Knavanti
Registriert: Sonntag 3. Februar 2013, 11:34

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Knavanti »

So, ich war in der Garage,

der Agilis Camping (an der Wand haengend) hat M/S auf der Flanke, keine Schneeflocke.
Michelin fuehrt ihn auf der Internetseite aber als Sommerreifen auf.
Bei den Eigenschaften steht dann, Zitat: "Vielseitigkeit (M+S - Markierung)"

Die montierten Michelin Agilis X-ICE North haben Schneeflocke und M/S, werden von Michelin auch als Winterreifen ausgewiesen.

Dann gibt es noch einen dritten Agilis auf der Internetseite, ohne Hinweis auf M/S.

gruss kalle
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo,
Conti Vanco 4 Season
hat eine Schneeflocke.
........ bis dann
uschi+dieter
Benutzeravatar
Andi
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Andi »

Danke für Eure Beiträge,
ich habe mich nun auf Grund Eurer positiven Erfahrungen für den
VANCO FOURSEASONS 2 225/75R16C 121/120R 4.0 bar vorne=2170 kg und 5.0 bar hinten= 2595 kg
entschieden.
herzliche Grüsse im NEUEN JAHR :DH
Andi 485
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Andi,
genau diesen Reifen habe ich hier schon einige Male empfohlen. Wir fahren ihn schon seit Jahren auf zwei verschiedenen Fz.....es ist im Ganzjahresreifenbereich over all der beste Reifen für unsere Zwecke im Womo.
Allzeit gute Fahrt und Grüße
Otto
Benutzeravatar
Andi
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2010, 16:15
Basisfahrzeug: Ducato 160 Multijet
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.2 Heavy

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Andi »

Hallo Otto,
könntest Du mir ev. noch mitteilen ob der Refen weicher abläuft als der Michelin Agilis Camping?
Mit welchen Reifen-Drücken bist Du unterwegs?
Nochmals vielen dank für Deine Empfehlung
gruss
Andi 485
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Hi Andi,
der Reifen läuft absolut komfortabel ab. Wenn er weniger Profil hat wird er etwas lauter.
Beim ersten Satz hatten wir vorne so ein leichtes Sägezahnprofil (3 Ltr. Maschine), das war dann in Kurven hörbar.
Der Verschleiss ist sehr gut. Den Luftdruck habe ich so eingestellt, dass er optimal auf die Achslasten unseres I 143 passt und weiches Abrollen ermöglicht, vorne 4,0 und hinten je nach Beladung 4,5 bis 4,8 bar. Als wir das Fz beim Händler abholten hatte der vorne und hinten 5,5 bar reingeknallt, was viel zu viel und zu hart war.
Zum Agilis habe ich keine eigenen Erfahrungen nur die eines Freundes. Die Lebensdauer war aber bei ihm deutlich geringer als bei mir, hängt aber eben auch vom Fahrstil und vom FAHRZEUG ab, außerdem musste er mit höheren Drücken gefahren werden, was in wieder unkomfortabler macht.
Grüße Otto
Benutzeravatar
Oldpitter

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Oldpitter »

Mal eine Möglichkeit, ungeeignete Winterreifen, die nur ein M und S
"aufgepappt" bekommen haben, zu erkennen.
Meist "Fernost.Produkte"

Nach UN-ECE-Regelung (ECE-R 30 und 54), EG-Richtlinien (Richtlinie 92/23 EWG)
und StVZO (§36) definieren sich Winterreifen über die Kennzeichnung
M+S (M&S, M.S)

Dies gilt auch für sogenannte Ganzjahresreifen oder Allwetterreifen, die so gekennzeichnet sind.

Eine nützliche Information stellt die zusätzliche Kennzeichnung mit dem
"Schneeflockensymbol" (zusätzlich zur M+S Kennzeichnung!!!) dar,
welche die Wintereigenschaften dieser Reifen über einen entsprechenden Test bescheinigen. Sie ist aber nicht zwingend notwendig.

Eine Kennzeichnung M/S oder M-S ist also NICHT die vorgeschriebene Winterreifennutzung!!!!
Schneeflocke ALLEINE auch nicht!!!!!

NUR M+S, M&S oder M.S sind Winterreifen!!!!!

Die Reifen mit der richtigen M&S- Kennzeichnung OHNE Schneeflocke sind also "Ganzjahresreifen".
Die Reifen mit der richtigen M&S- Kennzeichnung UND Schneeflocke sind REINE Winterreifen.
Wer nicht im Alpinen/bergigen Bereich fährt, sollte mit Ganzjahresreifen auskommen.
Wer zum Wintersport oder ähnliches möchte ist mit reinen Winterreifen besser bedient.
Ganzjahresreifen können alles, aber NICHTS vernünftig......
Reine Winterreifen können nur Winter, aber DAS vernünftig

Wir fahren im Winter nur im Flachland und sind bisher mit Ganzjahresreifen gut ausgekommen.
Gleitschutz/Schneeketten sind aber IMMER an Bord.

LG Peter
Benutzeravatar
Emilse
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
Modellbeschreibung: highliner

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Emilse »

Hallo Peter,
das ist doch mal eine Aussage, auf die ich, vielleicht auch andere, schon lange gewartet haben.

Danke für die Info, werde ich kopieren und zu meinen Unterlagen nehmen.

Gruß Eckehard
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Benutzeravatar
Ejectionseat
Registriert: Mittwoch 18. April 2012, 22:05
Basisfahrzeug: Ducato 250 Maxi
Modellbeschreibung: Tourer I 143
Kontaktdaten:

Re: Winterreiffen oder Allwetter?

Ungelesener Beitrag von Ejectionseat »

Oldpitter hat geschrieben: Die Reifen mit der richtigen M&S- Kennzeichnung OHNE Schneeflocke sind also "Ganzjahresreifen".
Die Reifen mit der richtigen M&S- Kennzeichnung UND Schneeflocke sind REINE Winterreifen.
.....das stimmt so leider auch nicht !
Oldpitter hat geschrieben: Wer nicht im Alpinen/bergigen Bereich fährt, sollte mit Ganzjahresreifen auskommen.
Wer zum Wintersport oder ähnliches möchte ist mit reinen Winterreifen besser bedient.
....das stimmt !
Oldpitter hat geschrieben: Ganzjahresreifen können alles, aber NICHTS vernünftig......
..... nichts vernünftig ???

Da sprechen unsere langjährigen Erfahrungen aber eine gänzlich andere Sprache !!

LG Otto
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“