Maut Norwegen

Benutzeravatar
Holzwurm
Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 18:35
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
Modellbeschreibung: Malibu t 440 LE

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Holzwurm »

Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Gruß Norbert
Benutzeravatar
Lofotensteff

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Lofotensteff »

Hallo Norbert,
wir waren auch in 2016 2018 in Norwegen,
gefahren über DK S nach Norwegen,
wegen der Maut haben wir im vorfeld nichts gemacht,
das ist alles dann als rechnung gekommen,
einzige in 2018 war,das eine kleine rechnung von ca 2 Euro kam , ( aus Schweden ) dachte schon ,war doch nicht alles,
vier wochen später kam wieder eine mit ca 40 Eoro + Mahngebühr weil ich diesen Betrag nicht überwiesen hätte.
allerding hatte ich vorher nichts außer der 2 Euro Rechnung bekommen,
ich habe das dann unter Protest bezahlt,
und eine Überprüfung gefordert, aber bis heute keine antwort bekommen.
das war das einzig negative,
Aber sonst Maut in Norwegen ,
Echt gut geregelt,
dieses Jahr geht es wieder hoch in den Norden , und ich mache das auch wieder ohne vorher etwas anzumelden.
Schönen Urlaub und gute Fahrt wünsche ich allen .
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo in die Runde,
Uns beschäftigt momentan die Frage, wie man die korrekten Daten bei der EPC- Anmeldung eingibt.
Wir wollen bald über Schweden und Finnland nach Norwegen und dann südlich über Schweden zurück.
Da wir über 3,5t wiegen, müssen / sollten wir uns bei autopass.no oder EPC anmelden.
Nun finden wir nirgends in der Anmeldung einen Hinweis auf die Klasse M1 oder M2. Es werden nur die Fahrzeugnummer und die Angaben zum Halter erfragt. Ist das ausreichend oder haben wir etwas falsch gemacht?
Die erfahrenen Nordlandfahrer können sicher helfen.
Im voraus schon mal vielen Dank und allen schöne Tage
Reiner und Heidi
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Andines »

Wir haben uns im Januar bei Autopass angemeldet. Da ist der Vorgang meines Wissens nach selbst erklärend, alles nur eingeben was gefragt wird. Ich glaube aber, dass es nur in Englisch und Norwegisch geht.
Wenn du vorhast, viele Fähren zu benutzen, solltest du dir die Fährenkarte besorgen und dies geht nur wenn du Autopass, Bobizz oder ähnliches hast. Seit diesem Jahr kannst du die Fährenkarte nicht mehr an der Fähre selber besorgen. Es funktioniert wie eine Prepaidkarte. Wir haben bis jetzt über 300,- € darüber gespart. Die Fährenkarte wird Dir zugeschickt sobald der Betrag überwiesen ist (wir haben damals 370,-€ überwiesen, wenn du in NOK überweist wird es teurer).
In Troms solltest du dir noch die TFT Mobilett App installieren, das spart auch nochmal 20%.
Die Maut selber ist nicht so teuer.
Beim letzten nachschauen waren es knapp 20,-€ was wir gespart haben.

VG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo Andreas,
:Danke: für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hilft uns erstmal weiter.
Liebe Grüße
Reiner und Heidi
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

:imsorry: noch eine kurze Frage dazu :

Mit oder ohne Chip ?

:Danke:
Benutzeravatar
Andines
Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Andines »

???
Ich hoffe die Frage richtig verstanden zu haben.
Den Chip habe ich über Autopass bestellt, die Fährenkarte kannst du nur bestellen wie oben beschrieben (Autopass, Brobizz, o. ä.)
Die Fährenkarte sieht wie eine normale Kreditkarte aus, allerdings ohne Magnetstreifen. Ob ein Chip drin ist weiß ich nicht, da aber über ein Lesegerät die Daten ausgelesen werden muss irgendetwas auf oder in der Karte sein.

VG
Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Viele Grüße

Andreas


Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo Andreas,
Wir sagen :Danke: und wünschen allzeit gute Fahrt :camper:
Viele Grüße
Reiner und Heidi
Michaelm
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Michaelm »

Hallo
Wer hat Erfahrungen mit autoPass Chip ( wir haben 4,5t) plus ferjecard für 2020?
Wer kann gut beraten oder eine Beratungsstelle nennen?
Michael
Benutzeravatar
Nili
Registriert: Sonntag 23. März 2014, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato 8 180Ps Automatik
Modellbeschreibung: Hymer Yellowstone

Re: Maut Norwegen

Ungelesener Beitrag von Nili »

Schau mal hier:
https://forum.womoverlag.de/viewtopic.p ... 41#p184541
Ich denke das ist eine gute Zusammenfassung.
Gute Reise wünschen Moni und Ulli.
Der Weg ist unser Ziel.
Antworten

Zurück zu „Skandinavien“