Hilfe LiFeyPo4

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Sallymelli
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:12
Basisfahrzeug: Ducato 130 Euro 5
Modellbeschreibung: Carthago c—Tourer 142

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sallymelli »

Hallo Lars dann bleibt die Batterie immer über 13V bis Sie auf 10% selbst abschaltet wenn die Batterie immer richtig geladen wurde

Gruß Gitta
Benutzeravatar
Sallymelli
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:12
Basisfahrzeug: Ducato 130 Euro 5
Modellbeschreibung: Carthago c—Tourer 142

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sallymelli »

Sallymelli hat geschrieben: Montag 30. Dezember 2019, 18:36 Hallo Lars dann bleibt die Batterie immer über 13V bis Sie auf 10% selbst abschaltet wenn die Batterie immer richtig geladen wurde
Oder?
Gruß Gitta
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Nein. Die 13 Volt sind nur ein Anhaltspunkt, um den Akku zu laden.
Benutzeravatar
Sallymelli
Registriert: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:12
Basisfahrzeug: Ducato 130 Euro 5
Modellbeschreibung: Carthago c—Tourer 142

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sallymelli »

Hallo Lars bis jetzt läuft alles reibungslos.
Der BMV zeigt mir aber 13,03V
die Anzeige beim Panel aber konstant 13,5V
Muß ich den BMV doch neu Kalibrieren.
Danke Gitta
Habe nochmal die Einstellungen kontrolliert die du mir damals gesendet hast ist alles so wie es sein soll
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

Der Bmv 712 ist sehr genau. Warum die Anzeige 13,5 Volt zeigt verstehe ich nicht. Eine Kalibrierung nach dem Urlaub würde ich vorschlagen. Dazu muss das Minus Kabel Load am Shunt entfernt werden. Jetzt in der App auf kalibrieren gehen. Danach anklemmen und voll laden. Wenn der Strom auf 0A geht syncronieren gehen.
Jetzt in der App einstellen das der computer bei Unterbrechung keine 100%anzeigt.
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Beste Grüße
Lars
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Sonnentau hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2019, 10:53 Jetzt in der App einstellen das der computer bei Unterbrechung keine 100%anzeigt.
Hallo Lars,

geht das bei den älteren Modellen auch? Und wo genau stelle ich das ein?

Viele Grüße und auch von meiner Seite alles Gute für 2020

Michael
Sonnentau
Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Sonnentau »

In der App unter Batterie ist es der erste virtuelle Schiebeschalter.
Otto
Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016

Re: Hilfe LiFeyPo4

Ungelesener Beitrag von Otto »

Hallo,

das CBE-Panel ist bei mir auch recht ungenau. Man kann es aber kalibrieren. Ich habe es bei ca. 13V kalibriert, dann ist es wenigstens in dem Bereich ziemlich genau.
Je weiter die Spannung vom kalibrierten Wert abweicht, um so ungenauer wird die Anzeige wieder.

Gruß Otto
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“