Die Entscheidung wird Dein Bauchgefühl bleiben. Es gibt nur wenige harte Fakten und viele weiche Faktoren an die man glauben muss.Ich weiß nun bald nicht mehr was richtig ist. Sicher man kann alles übertreiben und das Geschäft mit der Angst ist eines der Ertragreichsten - aber ???
Ich hatte/habe Fahrzeuge mit Alarmanlage und ohne.
Teilweise serienmäßig, teilweise nachgerüstet.
Wenn nachgerüstet dann mal, amerikanischer Hersteller, mal deutscher Hersteller oder billig Zeug.
Den wenigsten Ärger gab es mit den serienmäßigen Anlagen.
Hochwertige Nachrüstungen waren auch noch o.k.
Billig Zeug aber nie wieder.
Sensoren mit Batterie hatte ich noch nie. Daher fehlt mir hier die Erfahrung.
Bisher war alles verkabelt.
Durch drahtlose Technik sehe ich einen gewissen zusätzlichen Störfaktor.
Aber was bringt das Ganze?
Mir sind über die Jahre Fahrzeuge mit aktivierter Alarmalnlage und ohne Alarmanlage aufgebrochen und ausgeräumt worden.
Und das obwohl sich nahezu nie Wertsachen im Fahrzeug befinden und ich das auch deutlich kenntlich mache indem Klappen und Schränke geöffnet sind.
Ich wurde auch schon tagsüber ausgeraubt, obwohl ich mich im Fahzeug augehalten habe.
Nein nicht in der Stadt sondern auf einem Parkplatz in einem Naturschutzgebiet.
Ich bin aber auch schon verschont worden, wo diverse andere Fahzeuge aufgebrochen worden waren, da man eventuell das Fahrzeug wegen der Alarmanlage ausgespart hatte.
Passiert sind solche Dinge im Süden wie im Osten, aber auch im Norden oder vor der Haustüre.
Einmal wurde das 5 Tage alte versicherte E-bike in der Nacht vom Radträger gestohlen, obwohl ich direkt hinter der Rückwand geschlafen habe. (In der Mitte von Deuschland)
Ach ja, gesichert war das Fahrrad mit Abus Faltschloss (geräuschlos geöffnet mit dem "Polenschlüssel", kann jeder selber googeln der will) und mit einer Kabelschleife an der Alarmanlage.
Die Kabelschleife wurde mit einem Kabel und zwei Krokodilklemmen überbrückt, nachdem die Isolierung des Kabels teilweise entfernt wurde.
Nein das ist keine Anleitung wie man es macht, das wissen die Täter sowieso, das ist nur die Info für die Laien, die sich solche Dinge nicht vorstellen können.
Und für die, die meinen so etwas müsste man doch merken. (Dachte ich bis zu dem Tag auch).
Und nun?
Was habe ich daraus gelernt?
Dass auch langjährige Reiserfahrungen, teilweise in Länder die heute zu Krisengebieten zählen, einen nicht vor negativen Erfahrungen schützen und das selbst in Deutschland.
Dass die Räder jetzt gesichert in der Garage vom Mobil stehen. Dafür wurde das nächste/jetzige Mobil extra so gewählt.
Dass es nirgends sicher ist und es einen überall treffen kann wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
Dass ein Alarmanlage auch nicht immer hilft, aber das eine oder andere mal doch.
Auf jeden Fall, dass wenn es wieder mal passiert ist, man für lange Zeit wieder im Kopf hat, dass wenn man zurück kommt eventuell das Fahzeug aufgebrochen ist.
Dass die nächste Alamanlage die Möglichkeit besitzt, bei Alarm eine Nachricht auf das Mobiltelefon zusenden.
Nein, nicht dass man was unternehmen kann. Das ist unnötiges Risiko!
Aber dass man in den meisten Fällen weiß, dass es dem Fahrzeug und dem Inhalt gut geht und man daher die Zeit weg vom Fahrzeug ruhiger verbringen kann.
Ich werde nächstes Jahr daher wieder eine Alarmanlage nachrüsten, nachdem diverse zusätzliche Sicherungen bereits verbaut sind.
Und das obwohl es mit dem aktuellen Fahrzeug noch keinen erneuten Fall gibt.
Früher oder später wird der aber nicht ausbleiben.
Was andere mit der Info machen?
Die Entscheidung wird ein Bauchgefühl bleiben. Es gibt nur wenige harte Fakten und viele weiche Faktoren an die man glauben muss. S.o.
Jeder muss aufgrund seiner gemachten Erfahrungen selber entscheiden.
Das kann einem niemand abnehmen.