Begleitet von einem Zug auf der Außerfernbahn-Stecke der DB fuhren wir bei herrlichem Wetter über Reutte und Ehrwald nach Garmisch-Partenkirchen, wo wir auch schon im Sommer ein paar Tage verbracht hatten und wo unter anderem
einige schöne MTB-Touren möglich waren.

Die erste Radtour führte gemütlich über Elmau und am Ferchensee vorbei nach Mittenwald. Die leichte Tour wurde begleitet von reichlich schöner und abwechslungsreicher Natur und teilweise tollem Blick auf die Berge.

Eine schöne, erholsame Wanderung vom Stellplatz am Wank an der Kriegergedächtniskapelle vorbei auf dem Kramerplateuweg zum Berggasthof Almhütte konnten wir an einem der letzten warmen und sonnigen Tage im Oktober unternehmen.

Im Berggasthof Almhütte, welcher auch gerne Windbeutelalm genannt wird war nur mit viel Glück ein freier Tisch zu finden. Wir hatten Glück und konnten draußen in der Sonne die leckeren Windbeutel genießen bevor es zurück zum Mobil ging.
In der Nacht dann wieder ein Piepsen des Kontrollpanels. Wir ignorierten es und die Spannung der Aufbaubatterie lag am nächsten Morgen bei nur noch 10,4V. Kein Problem, 1€ in den nahen Stromkasten und wir konnten auch die eingebaute Kaffeemaschine, welche nur mit 230V funktioniert, nutzen. Dass die Aufbaubatterie schon nach 2,5 Jahren so an Kapazität verloren hat ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Anfang des Jahres hat sie noch ganze Nächte mit laufender Heizung durchgehalten. Ein Stellplatznachbar hat uns Banner Energy Bull empfohlen, diese wären speziell für den Freizeitbereich. Ich werde diese kaufen und gleichzeitig auf 2 Batterien aufrüsten. Die Möglichkeit den Chic mit 3,5t zu fahren war sowieso illusorisch. Aber auch auf der nächsten MTB-Tour gab es einige kleine Herausforderungen, wie diese Bachdurchquerung mit dem Bike.
Fortsetzung folgt!