wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Petbrit
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Hallo Zusammen,
durch die vielen interessanten Beiträge hier im Forum habe ich sehr schnell entschlossen, unseren Malibu Charming 640LE (Liefertermin 04/20) mit einer wipro iii safe.lock Alarmanlage abzusichern.
Nun bin ich doch etwas verunsichert, da in anderen Foren eine weitaus günstigere Alarmanlage von Finesell sehr positiv bewertet wird und diese preislich auch noch sehr attraktiv ist.
Im Carthago Forum habe ich nichts zu diesem Alarmanlagen Hersteller gefunden, von daher die Frage, ob jemand Erfahrungen mit dieser Alarmanlage, auch im Vergleich zur Wipro iii hat?
Danke und Gruß
Peter
durch die vielen interessanten Beiträge hier im Forum habe ich sehr schnell entschlossen, unseren Malibu Charming 640LE (Liefertermin 04/20) mit einer wipro iii safe.lock Alarmanlage abzusichern.
Nun bin ich doch etwas verunsichert, da in anderen Foren eine weitaus günstigere Alarmanlage von Finesell sehr positiv bewertet wird und diese preislich auch noch sehr attraktiv ist.
Im Carthago Forum habe ich nichts zu diesem Alarmanlagen Hersteller gefunden, von daher die Frage, ob jemand Erfahrungen mit dieser Alarmanlage, auch im Vergleich zur Wipro iii hat?
Danke und Gruß
Peter
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Hallo Peter,
was ich verwunderlich finde, dass man über diese Alarmanlage keinerlei technische Informationen findet, selbst auf der Website des "Herstellers" nicht. Es gibt keine Infos darüber, ob Störsender oder Jamming erkannt werden. Auch eine Anbindung des CAN Bus scheint es nicht zu geben (notwendig für die ZV). Also insofern sind die Anlagen schwer zu vergleichen. Auch eine Funktionalität wie das Safe.Lock von Thitronik habe ich nicht gefunden. Eine GPS Modulanbindung scheint es auch nicht zu geben. Das Forum des Herstellers sieht eher verwaist aus.
Viele Grüße
Andreas
was ich verwunderlich finde, dass man über diese Alarmanlage keinerlei technische Informationen findet, selbst auf der Website des "Herstellers" nicht. Es gibt keine Infos darüber, ob Störsender oder Jamming erkannt werden. Auch eine Anbindung des CAN Bus scheint es nicht zu geben (notwendig für die ZV). Also insofern sind die Anlagen schwer zu vergleichen. Auch eine Funktionalität wie das Safe.Lock von Thitronik habe ich nicht gefunden. Eine GPS Modulanbindung scheint es auch nicht zu geben. Das Forum des Herstellers sieht eher verwaist aus.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Males
- Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
- Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
- Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Die Anlage wurde zeitweise auch über Amazon vetrieben.Petbrit hat geschrieben: Montag 18. November 2019, 22:10 Hallo Zusammen,
durch die vielen interessanten Beiträge hier im Forum habe ich sehr schnell entschlossen, unseren Malibu Charming 640LE (Liefertermin 04/20) mit einer wipro iii safe.lock Alarmanlage abzusichern.
Nun bin ich doch etwas verunsichert, da in anderen Foren eine weitaus günstigere Alarmanlage von Finesell sehr positiv bewertet wird und diese preislich auch noch sehr attraktiv ist.
Im Carthago Forum habe ich nichts zu diesem Alarmanlagen Hersteller gefunden, von daher die Frage, ob jemand Erfahrungen mit dieser Alarmanlage, auch im Vergleich zur Wipro iii hat?
Danke und Gruß
Peter
Dort gibt es jede Menge vernichtende Kritiken.
Wenn auch nur ein Bruchteil davon stimmt, würde ich mir das nicht antun.
Z.B wird bei diesen Rezensionen auch moniert, dass die Sirene im Aussenbereich zu montieren ist.
Die Sirene ist angeblich aber nicht einmal Wassergeschützt so dass diese dann natürlich schnell einen defekt erleidet.
Bei der Wipro gibt es diverse Tests die mehr versprechen.
Ich werde mich für die Wipro entscheiden, wenn ich nächstes Jahr eine nachrüste.
MalES
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Ich habe bei mir eine Anlage von finesell verbaut.
An den Fenstern, Türen und klappen jeweils einen Sensor, eine simkarte in die Anlage, eine Innensirene montiert und fertig.
Jeder Funktionstaste war bisher einwandfrei.
Einen GPS Sender habe ich zusätzlich, unabhängig von der Anlage.
Das ganze dann für ca. 350€.
Mehr wollte ich nicht ausgeben.
Wenn jemand rein will, schafft er es sowieso.
Um Amateure abzuhalten reicht es auch.
Gruß
Thomas
An den Fenstern, Türen und klappen jeweils einen Sensor, eine simkarte in die Anlage, eine Innensirene montiert und fertig.
Jeder Funktionstaste war bisher einwandfrei.
Einen GPS Sender habe ich zusätzlich, unabhängig von der Anlage.
Das ganze dann für ca. 350€.
Mehr wollte ich nicht ausgeben.
Wenn jemand rein will, schafft er es sowieso.
Um Amateure abzuhalten reicht es auch.
Gruß
Thomas
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Was soll denn eine Alarmanlage leisten? Wenn der Kasten auf einem Parkplatz steht während ich die Stadt besichtige, nützt er nichts. Dafür gibt es zu viele Fehlalarme von den PKW, die da parken. Da kümmert sich keine Socke mehr drum.
Und während ich drin schlafe dauert es ein bisschen, bis ich bei dem Lärm aus dem Tiefschlaf gerissen überhaupt realisiere, was los ist.
In beiden Fällen hat der Dieb, der mittlerweile mit einer solchen Anlage rechnet, bereits alles was er schnell greifen konnte abgeräumt.
Meiner Meinung nach sind wirksame Zusatzschlösser viel effektiver.
Und während ich drin schlafe dauert es ein bisschen, bis ich bei dem Lärm aus dem Tiefschlaf gerissen überhaupt realisiere, was los ist.
In beiden Fällen hat der Dieb, der mittlerweile mit einer solchen Anlage rechnet, bereits alles was er schnell greifen konnte abgeräumt.
Meiner Meinung nach sind wirksame Zusatzschlösser viel effektiver.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Na ja, bei den Zusatzschlössern, kann man ja auch ne Menge Kohle für die diversen Heos ausgeben, und trotdem gibt es ja genug Möglichkeiten diese zu knacken.Seachild hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2019, 07:43
Meiner Meinung nach sind wirksame Zusatzschlösser viel effektiver.
Gruß
Thomas
- Petbrit
- Registriert: Mittwoch 30. Oktober 2019, 06:54
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Danke für die bisherigen Rückmeldungen. Werde wohl auch bei der Wipro iii plus Heosafe bleiben 

- Charming640
- Registriert: Freitag 1. November 2019, 20:28
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
- Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Hallo zusammen,
wie ich bei einem anderen Thema schon erwähnt habe, ist unser Malibu GT 640 LE gerade in der Mache - Liefertermin im nächsten Frühjahr.
Wir sind auch gerade am Überlegen und mit unserem Händler im Gespräch, wie wir unser neues Schmuckstück am besten absichern.
Die Anlage von Thitronik (WiPro III) macht einen guten Eindruck, hat halt aber auch ihren Preis. Eure Meinungen bestätigen jetzt auch eher meine Tendenz ...
Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Tipp aus euren Reihen. Noch haben wir ja etwas Zeit
Viele Grüße
Mortimer
wie ich bei einem anderen Thema schon erwähnt habe, ist unser Malibu GT 640 LE gerade in der Mache - Liefertermin im nächsten Frühjahr.
Wir sind auch gerade am Überlegen und mit unserem Händler im Gespräch, wie wir unser neues Schmuckstück am besten absichern.
Die Anlage von Thitronik (WiPro III) macht einen guten Eindruck, hat halt aber auch ihren Preis. Eure Meinungen bestätigen jetzt auch eher meine Tendenz ...
Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Tipp aus euren Reihen. Noch haben wir ja etwas Zeit

Viele Grüße
Mortimer
"Sol lucet omnibus" (Die Sonne scheint für alle)
Grüße aus Bayern, Martin
Grüße aus Bayern, Martin
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Hallo Mortimer,
Ich habe mir von Thitronik auch noch den "Kill" Befehl nachrüsten lassen. Da kann man per SMS unter anderem die Benzinpumpe deaktivieren und so das Fahrzeug stilllegen. Es ist alles auch Made in Germany und der Support ist hervorragend. Gerade das Thema Fiat Funkschlüssel ist ja ein großes Problem, dass meines Wissens nur von der Thitronik Anlage gelöst wird. Insofern bin ich sehr zufrieden damit...
Viele Grüße
Andreas
Ich habe mir von Thitronik auch noch den "Kill" Befehl nachrüsten lassen. Da kann man per SMS unter anderem die Benzinpumpe deaktivieren und so das Fahrzeug stilllegen. Es ist alles auch Made in Germany und der Support ist hervorragend. Gerade das Thema Fiat Funkschlüssel ist ja ein großes Problem, dass meines Wissens nur von der Thitronik Anlage gelöst wird. Insofern bin ich sehr zufrieden damit...
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: wipro iii safe.lock oder Finesell Alarmanlage
Es ist kein Fiat Thema, sondern ein grundsätzliches.Andreasfi2 hat geschrieben: Freitag 22. November 2019, 08:15 . Gerade das Thema Fiat Funkschlüssel ist ja ein großes Problem, dass meines Wissens nur von der Thitronik Anlage gelöst wird. Insofern bin ich sehr zufrieden damit...
Betrifft alle Funkgeschichten inkl. der Keyless Entry aller Hersteller.
somit stellt sich die Frage, ob dann auch alle PKW nachgerüstet werden müssten.
ich für meinen Teil, stelle mein Fahrzeug auf die Hubstützen, zumindest vorne, nehme die Fernbedienung mit und gut ist.
Gruß
Thomas