Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Hallo liebe Foris,
Wir haben unseren Malibu zwar mit Markise bestellt, aber wir sind ins Grübeln gekommen, ob nicht ein aufblasbares Vorzelt mehr Vorteile bietet.
Wer hat ein solches Vorzelt? Wie nutzt ihr die Markise? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Das warten auf März ist so anstrengend...
Liebe Grüße!
Michael
Wir haben unseren Malibu zwar mit Markise bestellt, aber wir sind ins Grübeln gekommen, ob nicht ein aufblasbares Vorzelt mehr Vorteile bietet.
Wer hat ein solches Vorzelt? Wie nutzt ihr die Markise? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Das warten auf März ist so anstrengend...
Liebe Grüße!
Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Hallo Michael,
Einfach garnichts , Markise oder ein Vorzeit. Das hängt stark davon ab wie dein Nutzungsprofil aussieht.
Stehst du ausschließlich frei, so macht eine Markise kaum Sinn.
Stehst du gern mal auf Stellplätzen wo Campingverhalten erlaubt ist und auch geht, dann macht eine Markise Sinn.
Stehst du vornehmlich auf einem Campingplatz jeweils für längere Zeit, so kann man über ein Vorzeit nachdenken. Allerdings hast du dann im Prinzip kein WohnMOBIL sondern eher ein WohnSTANDPLATZ auf Rädern.
Einige müssen oder wollen ein Boot, Auto oder was weiß ich mitnehmen, sodass ein Wohnmobil nötig ist um alles in den Jahresurlaub auf einem Anhänger mitzukriegen.
So ein Vorzeit braucht man eventuell auch wenn man in den Wintersport fährt, quasi als Garage für die Ski oder derartige Dinge.
Das Vorzeit wiegt und sollte trocken eingepackt werden - und wie schon gesagt, jedesmal der Auf - Abbau, jedesmal. Sturm, Wind, Schnee - ich weiß nicht.
Ich würd mich zunächst mal nach Sturmleinen für die Markise umschauen, denn die sind beim Womokauf nicht dabei. Zumindest bei uns war es so.
Gruß Uli
Einfach garnichts , Markise oder ein Vorzeit. Das hängt stark davon ab wie dein Nutzungsprofil aussieht.
Stehst du ausschließlich frei, so macht eine Markise kaum Sinn.
Stehst du gern mal auf Stellplätzen wo Campingverhalten erlaubt ist und auch geht, dann macht eine Markise Sinn.
Stehst du vornehmlich auf einem Campingplatz jeweils für längere Zeit, so kann man über ein Vorzeit nachdenken. Allerdings hast du dann im Prinzip kein WohnMOBIL sondern eher ein WohnSTANDPLATZ auf Rädern.
Einige müssen oder wollen ein Boot, Auto oder was weiß ich mitnehmen, sodass ein Wohnmobil nötig ist um alles in den Jahresurlaub auf einem Anhänger mitzukriegen.
So ein Vorzeit braucht man eventuell auch wenn man in den Wintersport fährt, quasi als Garage für die Ski oder derartige Dinge.
Das Vorzeit wiegt und sollte trocken eingepackt werden - und wie schon gesagt, jedesmal der Auf - Abbau, jedesmal. Sturm, Wind, Schnee - ich weiß nicht.
Ich würd mich zunächst mal nach Sturmleinen für die Markise umschauen, denn die sind beim Womokauf nicht dabei. Zumindest bei uns war es so.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Hallo Michael,
wie Uli schon schrieb, hängt es sehr von Deinem Nutzungsverhalten ab.
Mit aufblasbaren Vorzelten tue ich mich schwer, da diese in der Regel, meines Wissens nach, nur über 3 Luftkammern verfügen.
Ist nur eine undicht, nützt Dir das gesamte Vorzelt nichts mehr.
Es sind zwar immer Reperatursets mit dabei, aber ob diese etwas taugen?
Hast Du vielleicht mal alternativ über so genannte "Safari" Zelte nachgedacht?
Das sind einzelnen Seiten- und Vorderteile, die an der ausgefahrenen Markise befestigt werden.
Wenn Du alle Teile an der Markise befestigst, hast Du ein komplettes Vorzelt.
Gewichtsmäßig natürlich ne ganz andere Hausnummer als ein komplettes Vorzelt, weil, Du musst nicht immer alle Teile mit Dir rumschleppen... außer der festmontierten Markise.
Jeder Womo-Markisenhersteller bietet so etwas an.
Zum Aufbau kann man sämtliche Teile verwenden, muss man aber nicht.
Für nur als Sonnenschutz hängt man nur das Vorderteil ein, als Wind- oder Sichtschutz nur ein oder beide Seitenteile.
Als komplettes Vorzelt eben alle Teile.
Das kann man halten, wie man möchte.
Je nach Hersteller könnte es allerdings etwas teurer sein, weil die einzelnen Safari Zelte nicht untereinander austauschbar sind...soweit ich weiß.
Anbieter wären z.B. Thule-Omnistore oder Fiamma...kommt darauf an, welchen Markisenhersteller Du nimmst.
Alternativ gibt es auch noch diese sogenannten Rollmarkisen, die auf der einen Seite in eine Kederleiste eingeschoben wird, auf der anderen die normalen ausklappbaren Stangen hat, um das Markisentuch hoch zu halten. Dafür muss aber an Deinem Fahrzeug, wie bei einem Wohnwagen, eine Kederleiste befestigt werden.
Auch daran kann man die Safari Teile befestigen und das wäre wohl die preiswerteste Lösung. Diese hat auch den Vorteil, dass, wenn Du nur mal kurz unterwegs bist und absehen kannst, dass Du kein Vorzelt brauchst, die ganze Klamotte zu Hause lassen kannst.
Du schleurst nicht immer das Gewicht einer festmontierten Markise durch die Landschaft.
Die Markise wird von Hand auf- und abgerollt und in eine Tasche mit Reissverschluss am Dach eingerollt..
Gruß
Nobbi
wie Uli schon schrieb, hängt es sehr von Deinem Nutzungsverhalten ab.
Mit aufblasbaren Vorzelten tue ich mich schwer, da diese in der Regel, meines Wissens nach, nur über 3 Luftkammern verfügen.
Ist nur eine undicht, nützt Dir das gesamte Vorzelt nichts mehr.
Es sind zwar immer Reperatursets mit dabei, aber ob diese etwas taugen?
Hast Du vielleicht mal alternativ über so genannte "Safari" Zelte nachgedacht?
Das sind einzelnen Seiten- und Vorderteile, die an der ausgefahrenen Markise befestigt werden.
Wenn Du alle Teile an der Markise befestigst, hast Du ein komplettes Vorzelt.
Gewichtsmäßig natürlich ne ganz andere Hausnummer als ein komplettes Vorzelt, weil, Du musst nicht immer alle Teile mit Dir rumschleppen... außer der festmontierten Markise.
Jeder Womo-Markisenhersteller bietet so etwas an.
Zum Aufbau kann man sämtliche Teile verwenden, muss man aber nicht.
Für nur als Sonnenschutz hängt man nur das Vorderteil ein, als Wind- oder Sichtschutz nur ein oder beide Seitenteile.
Als komplettes Vorzelt eben alle Teile.
Das kann man halten, wie man möchte.
Je nach Hersteller könnte es allerdings etwas teurer sein, weil die einzelnen Safari Zelte nicht untereinander austauschbar sind...soweit ich weiß.
Anbieter wären z.B. Thule-Omnistore oder Fiamma...kommt darauf an, welchen Markisenhersteller Du nimmst.
Alternativ gibt es auch noch diese sogenannten Rollmarkisen, die auf der einen Seite in eine Kederleiste eingeschoben wird, auf der anderen die normalen ausklappbaren Stangen hat, um das Markisentuch hoch zu halten. Dafür muss aber an Deinem Fahrzeug, wie bei einem Wohnwagen, eine Kederleiste befestigt werden.
Auch daran kann man die Safari Teile befestigen und das wäre wohl die preiswerteste Lösung. Diese hat auch den Vorteil, dass, wenn Du nur mal kurz unterwegs bist und absehen kannst, dass Du kein Vorzelt brauchst, die ganze Klamotte zu Hause lassen kannst.
Du schleurst nicht immer das Gewicht einer festmontierten Markise durch die Landschaft.
Die Markise wird von Hand auf- und abgerollt und in eine Tasche mit Reissverschluss am Dach eingerollt..
Gruß
Nobbi
- Pfalzchic
- Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Nobbi,
Dann brauchst auch ne Leiter damit Du an Reißverschluss dran kommst
Dann brauchst auch ne Leiter damit Du an Reißverschluss dran kommst
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Heidi und Helmut
- Powercomander
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Wir haben uns ein aufblasbares Vorzelt für unseren GT gekauft weil es für uns einige Vorteile hat.
Da wir unseren Jahresurlaub meist in Kroatien verbringen und ca.2 Wochen auf einem Platz stehen bleiben.
Wir haben das Vorzelt mit einem Kederadapter verbunden so das wir mit dem Fahrzeug so wegfahren können und auch so wieder vorsetzen.
Wir brauchen so keine Sachen wieder einpacken und es bleibt immmer ein Zelt stehen wo man sehen kann das der Platz belegt ist.
Wände für die Markise geht natürlich auch aber so wie wir die gerne durch die Gegend fahren wäre der Aufwand für den Auf und Abbau zu hoch.
Gruss Peter
Da wir unseren Jahresurlaub meist in Kroatien verbringen und ca.2 Wochen auf einem Platz stehen bleiben.
Wir haben das Vorzelt mit einem Kederadapter verbunden so das wir mit dem Fahrzeug so wegfahren können und auch so wieder vorsetzen.
Wir brauchen so keine Sachen wieder einpacken und es bleibt immmer ein Zelt stehen wo man sehen kann das der Platz belegt ist.
Wände für die Markise geht natürlich auch aber so wie wir die gerne durch die Gegend fahren wäre der Aufwand für den Auf und Abbau zu hoch.
Gruss Peter
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Hallo Peter,
kannst Du bitte etwas mehr zu dem Zelt sagen? Marke, Größe... vielleicht sogar ein Foto? Unser 640 LE kommt im März und ich finde das sehr interessant!
Viele Grüße und vielen Dank
Stefan
kannst Du bitte etwas mehr zu dem Zelt sagen? Marke, Größe... vielleicht sogar ein Foto? Unser 640 LE kommt im März und ich finde das sehr interessant!
Viele Grüße und vielen Dank
Stefan
- Videojockel
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?

Genau das, was Peter beschrieben hat, ist auch unser Gedanke.
Wir wollen recht flexibel sein, ohne jedes Mal alles wieder einpacken zu müssen.
An den Infos zu eurem Zelt wäre ich auch interessiert, Peter.
Wie lange dauert der Auf-und Abbau wirklich (kann ich glauben, was in den Prospekten steht)?
Schon einmal danke im Voraus für weitere Infos!
Viele Grüße
Michael
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Pfalzchic hat geschrieben: Dienstag 12. November 2019, 10:53 Nobbi,
Dann brauchst auch ne Leiter damit Du an Reißverschluss dran kommst
Kommt auf die körperliche Größe an:
...ich bin z.B. 1,95 m und bräuchte somit keine Leiter ...
...und Peter offensichtlich auch nicht: "Wir haben das Vorzelt mit einem Kederadapter verbunden..."
..und hier geht's um Van's, nicht um vollintegrierte Fahrzeuge...
Außerdem habe ich aber trotzdem immer eine Leiter dabei. Mal preiswert beim ALDI geschossen...
Besonders jetzt im Winter könnte es ja mal schneien...und dann brauche selbst ich eine Leiter, um das Dach von unserem Womo vom Schnee zu befreien.
Weil, mit Schnee aufm Dach...mag kein PKW, der hinter mir fährt...
Gruß
Nobbi
- Powercomander
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Das Zelt ist von Outwell und nennt sich Milestone Pro Air Tall.
Habe nur ein Foto wo ich es im Garten aufgebaut habe.
Im Netz gibt es auch noch Fotos.
Habe nur ein Foto wo ich es im Garten aufgebaut habe.
Im Netz gibt es auch noch Fotos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 15:07
- Basisfahrzeug: Ducato Mj 2020 177 PS
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE
Re: Markise oder (und) drive away Vorzelt?
Hallo Peter,
vielen Dank!
Wie ist das mit dem "Kederadapter" zu verstehen? Kederleiste an den Malibu geklebt/geschraubt?
Vielen Dank
Stefan
vielen Dank!
Wie ist das mit dem "Kederadapter" zu verstehen? Kederleiste an den Malibu geklebt/geschraubt?
Vielen Dank
Stefan