Malibu Chaming 640 GT

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Walter

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Walter »

Ganz herzlichen Dank und schönen Restsonntag....
Bannane03
Registriert: Donnerstag 12. September 2019, 09:29
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van Charming Coupé

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Bannane03 »

Ein Hallo an die Forums Mitglieder,
Ich habe die Beiträge in diesem Forum mit Interesse gelesen,
ein Mitglied hat wohl die Bedienungsanleitung und das Abnahmeprotokoll Eingescannt,
Ich würde mich sehr freuen wenn man es mir zu Mailen würde!
Nun zu uns, auf der Messe Düsseldorf haben wir unseren Malibu 640 LE 140 PS
bestellt. Wir haben uns in der Kastenwagen Halle viele Kastenwagen angesehen
aber eigentlich stand die Entscheidung schon vorher fest.
Und so wurde es der Malibu 640 LE mit allen Paketen, F 40 Fahrwerk Messepaket und
dem Sicherheitspaket von Fiat AHK und noch ein Paar weiteren Kleinigkeiten. Liefertermin soll März 2020 werden.
Ich hoffe das es Klappt, und wir unsere erste Reise mit dem WOMO machen können.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Bannane03,

rechne mal mit 8 Wochen Lieferverzug. Wenn du das vorab tust , dann ärgerst du dich nachher "real" nicht so dolle.
Urlaub oder Reise würde ich 2 Monate nach voraussichtlichem Liefertermin planen - sonst gibts bestimmt Tränen.

lieben Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

das Knarzen am Küchenblock ist wärend unserer kleinen Frankreichreise wieder da. Da muss man dann wohl selbst mal etwas intensiver Ursachenforschung betreiben.

Zunächst ein paar Bilder um zu verstehen was ich meine.
Knarzen.jpg
Hier siehr man den Bereich von dem das Knarzen kommt.
Unsere Händlerwerkstatt hat an der Fuge vom Küchenblock zu dem Funierten Brett eine Siliconversiegelung gemacht.
Untere Schraube.JPG
Hier sieht man hinter den Kühlschrank. Zumindest teilweise. Die Kunsstoffabdeckung der Kühlschrankzulüft ist einfach abzunehmen.
Links, oder zum Heck des Fahrzeugs sind an der Abdeckung 2 Schiebenasen. Die sind einfach nach oben zu schieben und dann kann man vorsichtig die Abdeckung auf der Heckseite etwas abwinkeln. Die Abdeckung ist zur Seite Schiebetür gesteckt. Hier etwas vorsichtig nach hinten, also weg von der Schiebetür die Kunstsstoffabdeckung abnehmen. Etwas Hackelig das Ganze aber wenn man nicht brutal daran rumzerrt geht das ganz gut.

Auf dem Bild sieht man einen Schraubenkopf an den man nun auch gut dran kommt. Diese Schraube geht unterhalb der im ersten Bild gezeigten Steckdose in das Brett.

Obere Schraube1.jpg
Es gibt eine zweite Schraube. Diese sitzt versteckt und sehr blöd fast hinter der senkrechten Leiste hinter dem Kühlschrank.
Steckdose.JPG
Leider ist dieses Bild zumindest bei mir verdreht. Wenn man die Steckdose ausbaut so kann man ein Stück weit dahintergreifen. Das Loch der Dose ist leider zu klein für mein Telefon, deshalb habe ich kein Foto.
Greift man da nun hinter so fühle ich oberhalb des Loches ein Teil Schraubengewinde. Dies wird die "obere" Schraube sein. Sehr, sehr ärgerlich wenn da das Knarzen herkommt!
Kabel Kühlschrank.JPG
Hier ein Blick hinter den Kühlschrank Richtung Heck. Das Bild ist hier auch seitlich verdreht. Auch hier ist die Kabelverlegung so LaLa. Man sieht sogar eine geklebte Kabelbefestigungskonsohle aus weißem Kunststoff. Allerdings ist kein Kabel irgendwie mal fixiert. Alles baumelt schön ungehindert an den teilweise scharfen Blechkanten. Also ein paar Kabelbinder zur Hand nehmen und das ganze ein wenig fixieren, wenn an schon dabei ist.

Nun zum Knarzen.
Das einzige was man tun kann ohne den Kühlschrank auszubauen und die Anschlagleiste soweit wegzunehmen so dass man an die obere Schraube kommt - ist die untere Schraube nachzuziehen.
In unserem Fall hat das schon gereicht.
Es scheint so zu sein, das die Schraube sich gern durch Fahrtvibrationen löst und dann knarzt es. Sicher auch wegen der nicht richtig verbauten oberen Schraube.
Zumindest ist erstmal das Knarzen wieder weg.

Irgendwann wird es wohl nötig eine weitere Schraube zu setzen, wenn diese Notlösung nicht mehr funktioniert.

Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Wolfv
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2018, 20:45
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Charming GT 640 LE

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Wolfv »

Hallo Uli,

schon extrem ärgerlich, dass das Knarzen wieder aufgetreten ist. Wie Du vermutest, scheint es erst nach einer gewissen Fahrzeit aufzutreten. Bei uns war es bis ca. 1000km noch nicht vorhanden. Inzwischen haben wir 6500km drauf und das Knarzen ist fast unerträglich ... hoffe meine Werkstatt ist bei meinem Servicetermin am 21.10. erfolgreich ;-)
Die Werkstatt wollte zur besseren Planung im Vorfeld eine Liste meiner Mängelpunkte per Mail geschickt bekommen. Vielleicht ist es für's Forum auch interessant. Ich liste es nachfolgend mal auf und werde nach dem Werkstatttermin berichten, was gemacht wurde.

- Der Küchenblock im Bereich des oberen Bretts (mit Steckdose) knarzt extrem laut bei jeder Fahrbahnunebenheit
- Die obere Schublade im Küchenblock lässt sich meist nicht schließen (Problem mit Verschuss-Haken)
- Die untere Schublade im Küchenblock lässt sich häufig nicht öffnen und schließen, Problem mit Verschuss-Haken (je nachdem, wie das Fahrzeug steht)
- Wenn ein Fahrradständer oder Anhänger an der vom Malibu-Werk eingebauten Anhängerkupplung angebracht wird, erkennt das die Park Distance Control nicht und piept penetrant, solange der Rückwärtsgang eingelegt ist
- Die Badezimmertür schließt nicht, zudem wackelt sie im offenen Zustand
- Der große Mückenschutz an der Schiebetür ist sehr schlecht zurückschiebbar und klappert. Zudem ist er relativ stark gebogen
- Das Plissé an der Beifahrertür lässt sich nicht sauber schließen und fällt auseinander
- Tisch wackelt (Verankerung an der Wand)
- Das Verdunkelungs-Plissé hinten am Heki über dem Bett hat Löcher
- Das Plissé am Panoramafenster hat Rillen und klappert während der Fahrt
- Zierleiste über hinterer Sitzbank löst sich ab
- Abdeckglas das vor dem Truma-Bedienteil/Kontrollpanel abklappbar ist, fällt aus der Verankerung heraus
- Fiat-Schiebetür schließt nur mit extrem starken Schwung. Häufig ist sie nicht komplett geschlossen
- Die Duschhalterung ist so angebracht, dass sie zum Duschen nicht verwendbar ist. Gibt es hierfür eine Verbesserung?

Schöne Grüße aus Bayern :winkende:
Wolfgang
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Wolfgang,

deine Liste enthält viele Punkte die wir auch haben. Ich leih sie mir mal aus und schreib als Hilfe kursiv was dahinter

- Der Küchenblock im Bereich des oberen Bretts (mit Steckdose) knarzt extrem laut bei jeder Fahrbahnunebenheit Siehe meine Bilder

- Die obere Schublade im Küchenblock lässt sich meist nicht schließen (Problem mit Verschuss-Haken) Die Stangenschlösser haben sehr großes Spiel. Auf die Dornen am Korpus kann man ein Stück Kunsstoffschlauch machen, dann hört das auf.

- Die untere Schublade im Küchenblock lässt sich häufig nicht öffnen und schließen, Problem mit Verschuss-Haken (je nachdem, wie das Fahrzeug steht) Selbes Problem wie darüber

- Wenn ein Fahrradständer oder Anhänger an der vom Malibu-Werk eingebauten Anhängerkupplung angebracht wird, erkennt das die Park Distance Control nicht und piept penetrant, solange der Rückwärtsgang eingelegt istHier musst du vorher schauen wer die Anhängerkupplung eingebaut hat. Am besten Foto machen und in den Unterlagen schauen. Hat Fiat die eingebaut, so ist das ein Fiat problem. Hat Cathargo die eingebaut, so müssen die dafür grade stehen.

- Die Badezimmertür schließt nicht, zudem wackelt sie im offenen ZustandJustageproblem und die zu kurzen Stellschrauben

- Der große Mückenschutz an der Schiebetür ist sehr schlecht zurückschiebbar und klappert. Zudem ist er relativ stark gebogen Mückenschutz an der Schiebetür ist eine Fehlkonstruktion. Wir benutzen die garnicht mehr :-)

- Das Plissé an der Beifahrertür lässt sich nicht sauber schließen und fällt auseinander Das Problem haben wir bislang noch nicht

- Tisch wackelt (Verankerung an der Wand) Das Problem haben wir bislang noch nicht

- Das Verdunkelungs-Plissé hinten am Heki über dem Bett hat Löcher Das Problem haben wir bislang noch nicht

- Das Plissé am Panoramafenster hat Rillen und klappert während der Fahrt Bei uns bildet es auch ein Hauch von Rillen. Wir machen die Plisse nur nachts runter um auch die UV Belastung zu minimieren.

- Zierleiste über hinterer Sitzbank löst sich abDas ist wohl ein Hitzeproblem mit dem Kleber. Manche Leisten sind bei uns auch schon abgefallen. Anderer Kleber ist von Nöten

- Abdeckglas das vor dem Truma-Bedienteil/Kontrollpanel abklappbar ist, fällt aus der Verankerung herausIst wohl auch so ein Sparopfer. Am Sinnvollsten ist ein weiteres Schanier in der Mitte anzubringen. Steht bei mir noch auf der todo Liste

- Fiat-Schiebetür schließt nur mit extrem starken Schwung. Häufig ist sie nicht komplett geschlossen Das Auto ist sehr dicht was gut ist. Ein kleiner Spalt an irgendeinem Fenster hilft da sehr. Zum Beispiel das Heki ein kleinen Spalt aufmachen

- Die Duschhalterung ist so angebracht, dass sie zum Duschen nicht verwendbar ist. Gibt es hierfür eine Verbesserung? Das finden wir auch. Wir suchen noch nach einem Halter den wir sinnvoll ankleben können um "freihändig" duschen zu können

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

Hallo Wolfgang,

die Löcher im Verdunkelungs Plissee am hinteren Heki haben wir auch, aber nicht von Anfang an. Im Grunde genommen haben wir selber schuld mit den Löchern, denn wir hatten das hintere Plissee während der Fahrt immer ganz geschlossen, bis meine Frau einmal gesehen hat, dass sich das Plissee während der Fahrt durch die Sogwirkung (Zwangsbelüftung) stark nach oben bog und an den Knickstellen sind bei uns dann die kleinen Löcher entstanden.
Jetzt lassen wir das Plissee immer einen kleinen Spalt offen und alles ist gut.

Schöne Grüße aus SPO
Thomas
Norman
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Norman »

Duschhalterung: Link zu Amazon funktioniert leider nicht sucht mal nach sourcingmap® Badezimmer Baden Duschkopf Halterung mit Saugnapf

am Dachfenster befestig und für €3.95 Duschen wie zu Hause
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Als bei meinem Kasten der Tisch wackelte, wurde eine Einziehmutter von hinten eingesetzt. Seit dem hält das bombenfest.
Duschhalterung habe ich noch nie vermisst. Durch den knappen Wasservorrat brause ich mich kurz ab, hänge die Dusche wieder ein, seife mich ein, greife die Dusche und brause ab. Bei Dauerberieselung der Dusche würde das Wasser nicht so weit reichen (1 Person, 10 Tage duschen, Kaffee kochen und spülen mit einem Tank voll).
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Malibu Chaming 640 GT

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

jeder scheint ander Duschgewohnheiten zu haben.

Ich hab grad das Ding bestellt. Doppelt so teuer wie die Empfehlung von Norman, aber der hat die Möglichkeit über den Hebel das Ding komfortabel an sowie anzupappen.


Ich berichte wenn es im Einsatz war. :-)

Danke nochmal Norman für den Link und die Erinnerung das wir da noch was zu verbessern haben :-)

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“