Frischwasserpumpe
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Frischwasserpumpe
Hallo,
die Wasserpumpe hat leider den Geist aufgegeben.
Es ist in unserem Auto dieses verbaut.
https://www.campingwagner.de/product_in ... 85bar.html
Anscheinend ist die Lebensdauer mit unter nicht wirklich lange, daher bestelle ich nun direkt 2 um eine auf Reserve zu haben.
Die Anschlussschelle scheint ein Einwegteil zu sein. Weiß vielleicht jemand ob dafür ein spezielles Werkzeug von Nöten ist und wie das Teil heißt, damit man es bestellen kann?
Danke vorab.
Gruß Uli
die Wasserpumpe hat leider den Geist aufgegeben.
Es ist in unserem Auto dieses verbaut.
https://www.campingwagner.de/product_in ... 85bar.html
Anscheinend ist die Lebensdauer mit unter nicht wirklich lange, daher bestelle ich nun direkt 2 um eine auf Reserve zu haben.
Die Anschlussschelle scheint ein Einwegteil zu sein. Weiß vielleicht jemand ob dafür ein spezielles Werkzeug von Nöten ist und wie das Teil heißt, damit man es bestellen kann?
Danke vorab.
Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Frischwasserpumpe
Hallo Uli,
ich kenne die Schelle unter den Namen "Ohrschelle". Diese gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Montage wird mit einer Kneifzange auch Rabitzzange genannt durchgeführt.
Demontage einfach durch kneifen.
Gruß Rolf
ich kenne die Schelle unter den Namen "Ohrschelle". Diese gibt es in unterschiedlichen Größen. Die Montage wird mit einer Kneifzange auch Rabitzzange genannt durchgeführt.
Demontage einfach durch kneifen.
Gruß Rolf
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frischwasserpumpe
Hallo,
Rolf, danke. Es scheint eine "Einohr Schlauchklemme" aus Edelstahl zu sein. Leider finde ich Netz keinen geeigneten Hersteller. Im Campingzubehör hab ich auch schon geschaut. Comet bietet das als Zubehör anscheinend auch nicht an.
Vielleicht weiß ja jemand den Hersteller. Ich finde die Schraubklemmen nicht so dolle, daher würd schon gern genauso eine gekrimte haben wollen.
Gruß Uli
Rolf, danke. Es scheint eine "Einohr Schlauchklemme" aus Edelstahl zu sein. Leider finde ich Netz keinen geeigneten Hersteller. Im Campingzubehör hab ich auch schon geschaut. Comet bietet das als Zubehör anscheinend auch nicht an.
Vielleicht weiß ja jemand den Hersteller. Ich finde die Schraubklemmen nicht so dolle, daher würd schon gern genauso eine gekrimte haben wollen.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Carlofan
- Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143
Re: Frischwasserpumpe
Hallo Uli
die Ohrschelle auch Ein bzw Zweiohrklemme
genannt , kenne ich nur galvanisch verzinkt.
Edelstahl ist zu hart und spröde. D.h. beim zusammenkneifen würde diese sich nicht sauber anpassen und würde dadurch zu Undichtigkeiten führen. Wenn du einen Magnet an deine vorhandene Schelle hälst wirst du merken daß es kein Edelstahl ist.
Mfg Rolf
die Ohrschelle auch Ein bzw Zweiohrklemme
genannt , kenne ich nur galvanisch verzinkt.
Edelstahl ist zu hart und spröde. D.h. beim zusammenkneifen würde diese sich nicht sauber anpassen und würde dadurch zu Undichtigkeiten führen. Wenn du einen Magnet an deine vorhandene Schelle hälst wirst du merken daß es kein Edelstahl ist.
Mfg Rolf
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frischwasserpumpe
Hallo,
Rolf so habe ich schon getan und bin verwundert, das es wahrscheinlich Edelstahl ist. Leider ist keine Kennung darauf, sonst hätte man schon an Hand dieser Fizzernnummerncodes was erfahren können.
Ich bin bei dir, das Edelstahl im Prinzip ungeeignet scheint, aber magnetisch ist das Teil nicht. Es ist auch augenscheinlich Metall. Kein Kunstoff mit Metall Look.
Gruß Uli
Rolf so habe ich schon getan und bin verwundert, das es wahrscheinlich Edelstahl ist. Leider ist keine Kennung darauf, sonst hätte man schon an Hand dieser Fizzernnummerncodes was erfahren können.
Ich bin bei dir, das Edelstahl im Prinzip ungeeignet scheint, aber magnetisch ist das Teil nicht. Es ist auch augenscheinlich Metall. Kein Kunstoff mit Metall Look.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Frischwasserpumpe
Hallo Uli,
ich würde eine Schlauchschelle zum Schrauben aus Edelstahl nehmen.
Gruß Werner
ich würde eine Schlauchschelle zum Schrauben aus Edelstahl nehmen.
Gruß Werner
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Frischwasserpumpe
Die Schellen sind neu, bisher wurden normale Schraubschellen verwendet. Bitte aufpassen. Bei den Edelstahlschellen sind gerne mal die Schrauben aus Nicht-Edelstahl. Darauf ist wohl auch Malibu mal reingefallen, meine Edelstahlschelle war heftig verrostet. Nach Wechsel auf Edelstahlschelle mit Edelstahlschraube gibt es keine Probleme mehr. Diese speziellen Schellen gibt es eher selte im Baumarkt, muss man zum Eisenwarenfachbetrieb gehen.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Frischwasserpumpe
Die findet man sehr einfach im Bootszubehörhandel.Seachild hat geschrieben: Montag 16. September 2019, 09:52(..) Edelstahlschelle mit Edelstahlschraube gibt es keine Probleme mehr. Diese speziellen Schellen gibt es eher selte im Baumarkt, muss man zum Eisenwarenfachbetrieb gehen.
Beste Grüße
John
John
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Frischwasserpumpe
Genau. Schau mal hier zum Beispiel: https://www.awn.de/schwere-edelstahl-sc ... emmen.htmlJohnB hat geschrieben: Montag 16. September 2019, 12:09Die findet man sehr einfach im Bootszubehörhandel.Seachild hat geschrieben: Montag 16. September 2019, 09:52(..) Edelstahlschelle mit Edelstahlschraube gibt es keine Probleme mehr. Diese speziellen Schellen gibt es eher selte im Baumarkt, muss man zum Eisenwarenfachbetrieb gehen.
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frischwasserpumpe
Hallo,
danke für die ganzen Hilfestellungen
Ich bin jetzt fündig geworden.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %257D%255D
Das ist am Ende in meinen Augen die bessere Variante, da Scheuern so gut wie unmöglich ist und das Teil nicht so zuschnoddern kann wie diese Schrauber. Außerdem sind Schrauber thermisch bedenklich.
Wenn ich die Klamotten beisammen hab mach mal ein paar Einbaufotos.
Gruß Uli
danke für die ganzen Hilfestellungen

Ich bin jetzt fündig geworden.
https://eshop.wuerth.de/Produktkategori ... %257D%255D
Das ist am Ende in meinen Augen die bessere Variante, da Scheuern so gut wie unmöglich ist und das Teil nicht so zuschnoddern kann wie diese Schrauber. Außerdem sind Schrauber thermisch bedenklich.
Wenn ich die Klamotten beisammen hab mach mal ein paar Einbaufotos.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"