Wasserschaden Tourer Rückwand

Moderator: Heiner

Flip1961
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 16:55
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Carthago c tourer

Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Flip1961 »

:imsorry: hallo carthagofreunde,
Ich bin neu hier im Forum und wende mich auf diesem Weg an alle Selberschrauber.
Ich bin seit 2 Jahren Besitzer eines c tourers t142 aus Baujahr 2013 (mein erstes eigenes Wohnmobil)
Nach vielen kleineren Mängeln und Reparaturen, die ich selbst erledigt habe, habe ich jetzt noch einen Wassereinbruch in der Rückwand meines tourers und zwar oberhalb des Heckfensters im dortigen Stauraum für Klamotten. Ich dachte zuerst es ist das Heckfenster und ich hab die Innenverkleidung des Fensters abgeschraubt. Auf dem oberen Fensterrahmen stand Wasser. Ich wollte mir Dekaseal Dichtmasse besorgen um das Fenster neu einzudichten. Weil aber Regen gemeldet war, habe ich das komplette Fenster von außen mit einer Folie komplett zugeklebt, 100%dicht verklebt. Während des Regens lag ich auf dem Bett des Wohnmobils und schaute von innen zu, wie die einzelnen Wassertropfen aus der Sandwichplatte oberhalb des Heckfensters auf den Fensterrahmen tropften.
Jetzt stand für mich fest, das Fenster selbst war nicht das Problem. Nachdem es aufgehört hatte zu regnen, suchte ich eine undichte Stelle auf dem Dach, leider ohne Erfolg. Daraufhin klebte ich die Leiste, die über das Heck des Wohnmobils verklebt ist und rechts und links an der Seitenwand bis nach unten geht, auch komplett mit Folie ab um die Schadensursache einzugrenzen. Beim nächsten Regen lag ich wieder im Wohnmobil und schaute den Regentropfen zu, es hatte sich nichts verändert, es tropfte munter weiter. Am nächsten Tag rief ich bei Carthago an, um zu fragen, ob das Problem bekannt sei. Man sagte mir, es könnte von den Begrenzungslampen kommen, das hätten sie wohl schon mal öfters gehabt. Ich hab mir die Begrenzungslampen angeschaut, die sitzen auch ganz außen am Fahrzeugheck und sind auch dicht, und außerdem kommt das Wasser auch mittig auf den Fensterrahmen getropft. Mittig sitzt auch die dritte Bremsleuchte und die Rückfahrkamera. Das hab ich dann im carthagoforum gegoogelt und einer mit einem chic glaube ich, hat was geschrieben von einer kabeldurchführung hinter dem Mittelsteg des kleiderstauraums über dem Bett. Ich hab dort alles abgetastet und dort kommt auch ein Kabel von oben, genau hinter dem senkrechten Brett unten rechts in der Ecke und aus. Ich habe die Stoffverkleidung etwas aufgeschnitten und dort ist eine Bohrung ca.8-10 mm nach oben und es steckt ein Kabel darin mit Rundstecker. In dieser Bohrung habe ich mit einem zusammen gewickelten Löschpapier Feuchtigkeit festgestellt. Vermutlich kommt das Wasser durch diese Bohrung, aber woher genau. Ich weiß nicht wie ich an die Wassereintrittsstelle kommen soll. Der obere dicke Plastikwulst, wo die Lampen und Kamera eingebaut sind, ist mit dem Dach und der Abdeckleiste verklebt. Hat hier jemand das gleiche Problem schon mal gehabt, oder weiß jemand, wie ich das obere Heckteil des c tourers demontieren kann ohne allzugleich kaputt zu machen.
Für fachliche Antworten bin ich sehr dankbar und freue mich auf eine Diskussion.
Flip
Miro
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: compactline I138

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Miro »

Auch bei meinem Fahrzeug sind Kabel, die von außen nach innen gehen, gegen alle Regeln in der Wand schräg nach unten verlegt worden. Jeder Tropfen, einmal auf dem Kabel, findet den Weg daher schon bei leicht defekter Abdichtung der Bohrung unbeirrt ins Innere des Wagens. Vielleicht gelingt es dir, das Loch trichterförmig von innen zu vergrößern, das Kabel innen nach oben zu drucken und das Loch danach so gut es geht abzudichten. Mit etwas Glück hast du dann vielleicht Ruhe.
Gruß
Miro
Gruß
Miro
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Flip,

Die „Holme“, in denen die Beleuchtung und die Kamera untergebracht sind, sind auf die normale Sandwich Rückwand geklebt und/oder geschraubt. Um sie zu entfernen, muss das Profil, das an der Verbindung verläuft, entfernt werden. Das geht häufig dabei kaputt und muss ersetzt werden. Wenn Du von außen an diese Durchführung willst, wirst Du einen Teil dieser Holme entfernen müssen. Das Ganze ist recht aufwendig.

Deshalb ist die Idee, es zunächst von innen zu versuchen, aus meiner Sicht sehr sinnvoll.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

Gleiches Modell, gleiches Baujahr.

Bei mir war es das Heckfenster.
Der Ausschnitt der Rückwand ist etwas zu groß. Deshalb rutsche das Fenster immer nach unten und oben kam das Wasser rein.
Beim ersten neuverkleben des Fensters kein Erfolg. Bei zweiter Reklamation wurde Fenster unten verkeilt und neu verklebt.
Damit konnte das Fenster nicht mehr nach unten rutschen und das Problem war gelöst.
Der Fehler mit dem zu großen Ausschnitt war aber im Werk scheinbar bekannt.

Gruß Hans

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Flip1961
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 16:55
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Carthago c tourer

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Flip1961 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich dachte auch zuerst ans Fenster, aber das ist momentan komplett mit einer Folie zugeklebt von außen. Da kommt kein Wasser rein.
Flip1961
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 16:55
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Carthago c tourer

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Flip1961 »

Vielen Dank für die Antworten, ehe ich alles außen zerstöre, werde ich wohl versuchen mit einem guten Dichtmittel und einer dünnen Kanüle so weit wie möglich von unten in die Bohrung hinein zu injizieren. Das ist zwar Pfusch am Bau, aber die Sandwichplatten sollen ja verwitterungsfest sein. Wenn dann etwas Wasser im oberen Teil der Bohrung stehen bleibt, darf das ja nicht so schlimm sein. Ich glaube ja kaum, dass Carthago auf Kulanz so etwas behebt nach 6 Jahren. Es ist ja auf jeden Fall ein Fertigungsfehler.
Lg Flip
Miro
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: compactline I138

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Miro »

Säge oder bohre dir zur Not ein ausreichend großes Loch in die Rückwand des Schranks, dass du gut an die Durchtrittsstelle kommst. Ist nicht schön, aber besser als den Schrank zu demontieren oder eine unwirksame Flickschusterei.
Gruß
Miro
Gruß
Miro
CB-Duo
Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von CB-Duo »

Hallo,

wenn du die dritte Bremsleuchte ausbaust, müsstest du an das Kabel der Rückfahrkamera kommen. Die Bremsleuchte muss beim Einbau auch wieder abgedichtet werden.

Gruß Reiner
Flip1961
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 16:55
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Carthago c tourer

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Flip1961 »

Der Schrank hat keine Rückwand, dort ist direkt die Stoffbeplankung wie im restlichen Wohnmobil. Das Kabel verläuft exakt hinter dem senkrechten Mittelsteg des 2teiligen Schrankes. Kann man den Schrank ohne große Probleme ausbauen, dann käme ich auf jedenfalls höher an die Durchführung ran?
Das mit der Bremsleuchte ausbauen hab ich schon gemacht. Die sitzt in einem Gehäuse wo sie grad so reinpasst. Es ist nur ein kleines Loch da wo 2 dünne Kabels reingehen. Kann man vielleicht die Kamera von außen abschrauben, oder wie ist die gesichert? Das Loch dafür müsste größer sein zum reinschauen.
Danke für die guten Vorschläge
Lg flip
Miro
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 16:50
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: compactline I138

Re: Wasserschaden Tourer Rückwand

Ungelesener Beitrag von Miro »

Wenn du von außen an die Kabel kommst und diese dauerhaft mit einem kleinen Bogen nach unten verlegen kannst, bevor sie in der Durchführung verschwinden, hast du schon fast gewonnen.
Gruß
Miro
Antworten

Zurück zu „Bausätze und Komponenten“