
Ich bin neu hier im Forum und wende mich auf diesem Weg an alle Selberschrauber.
Ich bin seit 2 Jahren Besitzer eines c tourers t142 aus Baujahr 2013 (mein erstes eigenes Wohnmobil)
Nach vielen kleineren Mängeln und Reparaturen, die ich selbst erledigt habe, habe ich jetzt noch einen Wassereinbruch in der Rückwand meines tourers und zwar oberhalb des Heckfensters im dortigen Stauraum für Klamotten. Ich dachte zuerst es ist das Heckfenster und ich hab die Innenverkleidung des Fensters abgeschraubt. Auf dem oberen Fensterrahmen stand Wasser. Ich wollte mir Dekaseal Dichtmasse besorgen um das Fenster neu einzudichten. Weil aber Regen gemeldet war, habe ich das komplette Fenster von außen mit einer Folie komplett zugeklebt, 100%dicht verklebt. Während des Regens lag ich auf dem Bett des Wohnmobils und schaute von innen zu, wie die einzelnen Wassertropfen aus der Sandwichplatte oberhalb des Heckfensters auf den Fensterrahmen tropften.
Jetzt stand für mich fest, das Fenster selbst war nicht das Problem. Nachdem es aufgehört hatte zu regnen, suchte ich eine undichte Stelle auf dem Dach, leider ohne Erfolg. Daraufhin klebte ich die Leiste, die über das Heck des Wohnmobils verklebt ist und rechts und links an der Seitenwand bis nach unten geht, auch komplett mit Folie ab um die Schadensursache einzugrenzen. Beim nächsten Regen lag ich wieder im Wohnmobil und schaute den Regentropfen zu, es hatte sich nichts verändert, es tropfte munter weiter. Am nächsten Tag rief ich bei Carthago an, um zu fragen, ob das Problem bekannt sei. Man sagte mir, es könnte von den Begrenzungslampen kommen, das hätten sie wohl schon mal öfters gehabt. Ich hab mir die Begrenzungslampen angeschaut, die sitzen auch ganz außen am Fahrzeugheck und sind auch dicht, und außerdem kommt das Wasser auch mittig auf den Fensterrahmen getropft. Mittig sitzt auch die dritte Bremsleuchte und die Rückfahrkamera. Das hab ich dann im carthagoforum gegoogelt und einer mit einem chic glaube ich, hat was geschrieben von einer kabeldurchführung hinter dem Mittelsteg des kleiderstauraums über dem Bett. Ich hab dort alles abgetastet und dort kommt auch ein Kabel von oben, genau hinter dem senkrechten Brett unten rechts in der Ecke und aus. Ich habe die Stoffverkleidung etwas aufgeschnitten und dort ist eine Bohrung ca.8-10 mm nach oben und es steckt ein Kabel darin mit Rundstecker. In dieser Bohrung habe ich mit einem zusammen gewickelten Löschpapier Feuchtigkeit festgestellt. Vermutlich kommt das Wasser durch diese Bohrung, aber woher genau. Ich weiß nicht wie ich an die Wassereintrittsstelle kommen soll. Der obere dicke Plastikwulst, wo die Lampen und Kamera eingebaut sind, ist mit dem Dach und der Abdeckleiste verklebt. Hat hier jemand das gleiche Problem schon mal gehabt, oder weiß jemand, wie ich das obere Heckteil des c tourers demontieren kann ohne allzugleich kaputt zu machen.
Für fachliche Antworten bin ich sehr dankbar und freue mich auf eine Diskussion.
Flip