Plissee - Mückenschutz

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo Zusammen,
Seit gestern funktioniert das Plissee/Verdunklungsrollo beim Nasszellen-Heli nicht mehr. Die Fäden der Schließfunktion liegen auf dem Plissee, scheinen aber nicht gerissen.
Kennt jemand dieses Problem?

Grüße aus dem westlichen Trientino
Werner
Lucy
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 21:29
Basisfahrzeug: DucatoX250 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Lucy »

Hallo Werner,
ich kenne das Problem, hatte es bereits am Heki im Bad und am Heki über dem Bett. Eines mußte ich erneuern und eines konnte ich reparieren. Du kannst den Innenrahmen vom Dachfenster nach unten abziehen, der wird von Klammern/Krallen gehalten, mit etwas Kraft nach und nach rundum aus den Klammern ziehen. Wenn du den Rahmen raus hast, siehst du was mit den Fäden passiert ist, ob sie nur rausgerutscht sind, das läßt sich mit viel Geduld wieder reparieren, du mußt nur die Fadenführung verstehen. Am Bettheki hatte ich ein abgebrochenes Plastikteil der Fadenführung gefunden und es war nicht zu reparieren. Mußte da einen neuen neuen Innenrahmen inkl. der Plissees für ca. 40 € kaufen.
War sehr ärgerlich, bei einem 3 Jahre jungen Malibu Van!!!!!!!

Beim Wiedereinsetzen des Rahmens, was im Bad sehr fummelig ist, unbedingt darauf achten, das die Fäden nicht an den Halteklammern/Krallen scheuern. Das war bei mir so und der Faden hatte sich sehr schnell kaputtgeschlissen. Abhilfe brachte ein neuer Faden vom Baumarkt von der Rolle, den ich dann erneuert habe.

Gruß Margit
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

:Danke:
Hallo Margit, erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!
Ja, es sollte so vieles nicht sein an unseren Malibus......meiner ist gerade mal 30 Monate alt und hat/hatte schon einige, auch gravierende "Herausforderungen"
Dann werde ich mich mal an die Reparatur machen.

Viele Grüße
Werner
derzeit im westlichen Trientino unterwegs....
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Males »

Zumindest bei mir gibt es im Bad und über dem Bett unterschiedliche Innenrahmen.
Der über dem Bett ist geklemmt und lässt sich quer zur Fahrtrichtung bedienen.
Der im Bad läuft längs zur Fahrtrichtung und ist nicht geklemmt, zumindest konnte ich diesen nicht so leicht entfernen wie den anderen.

Da ich aber keine wirkliche Notwendigkeit hatte, habe ich es auch nicht weiter versucht.
Der Innenrahmen über im Bett hatte mir aber schon mal mitgeteilt, dass die Schwerkraft doch enorm ist und er sich daher lieber bequem ins Bett legt :lachen:

Daraufhin habe die Klemmen etwas zurecht gebogen und im Moment hält er wieder.

Die Info nur deshalb, nicht dass man versucht den Rahmen nur runter zu ziehen und dann ist der nicht geklemmt.
MalES
Benutzeravatar
WBB

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von WBB »

bei mir haben sich die Schnüre des Fliegenschutzes verabschiedet. Hab sie abgeschnitten, funktioniert auch ohne.
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo zusammen,

nachdem ich heute von einer kleinen Reise zurück bin, musste ich zuerst an das Plissee. Dank den Ausführungen von Margit war das auch kein Problem.
Wie befürchtet war ein Kunststoffteil gebrochen.
Plissee abgebrochen.jpg

mit Schraube repariert:

Plissee repariert.jpg

wird hoffentlich eine Weile halten ;-)

aber was auch interessant war, ist der wohl mit einer manuellen CNC-Maschine :lachen: ( war wohl ein Cutter) gefertigte Anschnitt/ Ausschnitt. Dieser sollte wohl verhindern, das der Rahmen am Schrank reibt...….( endlich weiß ich woher das Quitschen in der Nasszelle kam).


Plissee Ausschnitt 3.jpg



Habe mal vorläufig nachgebessert.
Plissee Auschnitt unterlegt 2.jpg
Grüße Werner, der sich immer mehr über seinen " Malibu" wundert....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PedroS
Registriert: Freitag 21. Dezember 2018, 12:14
Basisfahrzeug: X250 MJ 2019
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von PedroS »

Das ist ein Schwachpunkt der HEKIs. Hatte diese schon in einem Eura, die Kunststoffnase bricht ganz leicht. Kein Leichtbau, sondern Murks. Hab es auch mit der Schraube repariert
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Was mache ich falsch, dass meine Hekis seit 4 Jahren ohne Probleme funktionieren? :wuetende:
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Seachild hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2019, 09:26 Was mache ich falsch, dass meine Hekis seit 4 Jahren ohne Probleme funktionieren?

Hallo Jürgen,

es ist ja schön wenn Du anscheinend alles richtig machst und es freut mich, daß Du den perfekten Malibu Van hast!
Leider gibt es Forumsteilnehmer wie mich, deren Fahrzeuge nicht ganz so problemlos sind. Aber wahrscheinlich liegt es auch an meinen zwei "linken" Händen das der Zapfen im Heki abgebrochen ist.
Schön und gut ist, das es Forumsteilnehmer wie Lucy gibt die "erste Hilfe" leisten und damit dieses Forum zu dem machen, was es ist! :Danke:

Dein Beitrag finde ich weder hilfreich, noch zielführend. Als Moderator solltest Du dir deiner Aufgabe und Verantwortung bewusst sein.


Beste Grüße
Werner
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Plissee - Mückenschutz

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Was hat das mit einer Aufgabe als Moderator zu tun? Wenn Jürgen ein funktionierendes Mobil hat und zufrieden ist, kann und soll das hier genauso benannt werden. Das ist kein Forum nur für Unzufriedene.
Und die Aufgaben eines Moderators ist nicht die Bereitstellung von Problemlösungen. Und persönliche Erfahrungen dürfen Moderatoren genauso äußern.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“