Tips für Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Dresden

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Antworten
Benutzeravatar
Sharky
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 11:19
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: c-line I 4.9 heavy 2017

Tips für Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Dresden

Ungelesener Beitrag von Sharky »

Hallo,

auf unser Rückreise von Prag nach Dresden plane ich über das Elbsandsteingebirge nach Dresden zu fahren.

Geplante Route:
A8 Prag bis Türmitz dann auf L613 weiter
Abgabe Mautbox an Station: Přístavní 808/6, 400 07 Ústí nad Labem-Neštěmice-Krásné Březno, Tschechien
B62, Tetschen-Bodenbach, Tschechien
Grenzübergang
B172, Bad Schandau - Königstein - Struppen - Pirna - Dresden

https://www.google.de/maps/dir/Prag,+Ts ... 504088!3e0

Gibt es Einschränkungen bei der Befahrbarkeit der Landstraßen ? Unser WoMo: 7,4m / 4,8t / 3,3m hoch.
Habt ihr sonstige Erfahrungen und Tips zur geplanten Route ? Promobil Stellplatz-Tipps fürs Elbsandsteingebirge habe ich gelesen.

LG
Jürgen
Benutzeravatar
Lucky10
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 16:24

Re: Tips für Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Dresden

Ungelesener Beitrag von Lucky10 »

Ich stehe immer unten in Rathen bei dem Bauernhof Steiner (ca. 18€)
Ideale Ausgangslage für Wanderungen zur Bastei.
20 Min zu Fußzur Fähre .

Gruß Hans

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Gruß Hans
Carthago chic c-line I 4.9 MB, augelastet auf 4,8 t (HA 2700 kg)
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“