Ladegerät

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Antworten
Benutzeravatar
Flyplus
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
Modellbeschreibung: t-plus 4.8
Kontaktdaten:

Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Flyplus »

Hallo Fachleute,
mal eine Frage. Ich habe bei mir ein Xantrex Ladegerät http://www.xantrex.com/documents/Batter ... argers.pdf
eingebaut. Ist eigentlich ein Superteil. Eignet sich das wohl auch für einen Umbau auf LiFe..?

Vielen Dank und schöne Grüße
Ulli
Benutzeravatar
Ddirk
Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II

Re: Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Ddirk »

Im Text steht "any channel“, was vermutlich bedeutet, dass man individuelle Ladeparameter eingeben kann. Letzte Gewissheit könnte eine Anfrage beim Hersteller geben.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Ulli,

wenn man die Einstellungsmodi kennen würde, dann kann man das unter Umständen verwenden. Wichtig ist, dass sich auf dem Gerät die Kennlinien für den LifePo-Betrieb einstellen lassen. Wobei selbst bei den neuen Modellen, kein Hinweis auf Lipos zu finden ist. http://www.xantrex.com/power-products/b ... e-2-2.aspx
Man kann den LiPo auch mit der "Nasseinstellung" laden, habe ich zwei Jahre problemlos gemacht. Auf der anderen Seite ist z.B. ein gutes Victroladegerät im Verhältnis zum Akku dann aber auch nicht mehr so teuer... https://prevent-germany.com/12-volt-bat ... 0v-cee-7/7

Schöne Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“