Hi Nobbi,
der Arto war Baujahr 2004 also noch Vorgänger Chassis von Fiat. Ob der neue jetzt verzinkt ist oder nicht weiß ich nicht, jedenfalls die Achsen, Träger und die Rahmenverlängerung mit AHK sind es nicht, mein Unterboden Versiegler meinte das Alko Chassis wäre verzinkt. Wir wollen unseren 10-20 Jahre fahren deshalb habe ich ihn gleich nach der Zulassung konserviert. die 700€ machen den Kohl bei 100k Fahrzeugwert auch nichts mehr Fett…. Bei Dauerbewitterung kann die Feuerverzinkung ab 6 Jahren auch Rost ansetzten, das sehe ich leider an den Französischen Balkonen unseres Hauses.
Grüße aus OBB
( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
-
- Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 23:25
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019 180PS Heavy
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 143 LE
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Hallo Nobbi,
meines Wissens ist es genau umgekehrt, der ALKO Unterbau ist feuerverzinkt, der von Fiat nicht. Fiat setzt auf anderen Korrosionsschutz. Problematisch sind vor allem die Hohlräume. Das hat mir seinerzeit auch der TÜV Mitarbeiter (bei der ersten HU) bestätigt und zu zusätzlichen Maßnahmen geraten. Die Verzinkung opfert sich für den Rostschutz praktisch auf, i.d.R. reicht die Verzinkung für ein Fahrzeugleben, solange es keine Beschädigungen der Verzinkung gibt. Das kann sowohl während der Montage als auch im Betrieb erfolgen.
Ich habe ebenso wie Jens direkt nach Übernahme eine Hohlraumversiegelung und Beschichtung aller metallischen Teile vornehmen lassen. Den GfK Unterboden habe ich allerdings ausgespart.
meines Wissens ist es genau umgekehrt, der ALKO Unterbau ist feuerverzinkt, der von Fiat nicht. Fiat setzt auf anderen Korrosionsschutz. Problematisch sind vor allem die Hohlräume. Das hat mir seinerzeit auch der TÜV Mitarbeiter (bei der ersten HU) bestätigt und zu zusätzlichen Maßnahmen geraten. Die Verzinkung opfert sich für den Rostschutz praktisch auf, i.d.R. reicht die Verzinkung für ein Fahrzeugleben, solange es keine Beschädigungen der Verzinkung gibt. Das kann sowohl während der Montage als auch im Betrieb erfolgen.
Ich habe ebenso wie Jens direkt nach Übernahme eine Hohlraumversiegelung und Beschichtung aller metallischen Teile vornehmen lassen. Den GfK Unterboden habe ich allerdings ausgespart.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Nobbi, bloß weil man dir deiner Meinung nach nicht korrekt und hilfreich geantwortet hat, muss das noch lange kein Ausschlusskriterium sein. Vor allem nach einer Beratung eines Mitarbeiters, finde ich deine Ausdrucksweise mehr wie daneben. Nicht sauber ticken u.ä. sind schon sehr beleidigende Aussagen. Und komisch, niemand hier hat irgendeinen Vorteil, wenn er diese Firma aus eigenem Antrieb und Erfahrung lobt, also was soll das?
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 14:21 Ok, ich hätte schreiben sollen: der Berater am Telefon von CS...
zufrieden?
steht schon auf der ersten Seite dieses Threads...
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Boliseiaudo hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 10:41![]()
Die bei CS ticken wohl nicht ganz sauber!
Ich habe dann bei Fa. Wynen Gas in Viersen angerufen.
Am Telefon hat der Chef nur mal kurz in seine Unterlagen geschaut und festgestellt, dass ein Unterflurtank bei unserem Fahrzeug nicht möglich sei, wegen der Kellereinbauten im Doppelboden.
Zu so einer einfachen Aussage konnte sich der Berater von CS nicht hinreißen lassen...wäre wohl zu viel verlangt, mal kurz in die Unterlagen zu schauen...mein Fahrzeug gibt es nicht erst seit gestern.
Die ganze Nummer hat bei Wynen Gas keine 5 min gedauert und hat mich nur einen Anruf gekostet...
Fa. CS fällt für mich zukünftig flach, so eine dämliche und unnütze "Beratung" brauche ich bestimmt kein 2tes Mal.
Gruß
Nobbi
CS hätte dir auch am Telefon sagen können, dass ein Gastank wie du ihn dir vorstellst, bei deinem Fahrzeug nicht möglich ist, denn das wäre für CS am einfachsten gewesen.
Ich bin mir aber fast sicher, dass man bei CS eine Möglichkeit bei einer Besichtigung vor Ort gesucht und eventuell gefunden hätte.
Nein, ich bin nicht mit CS verwand oder verschwägert und beziehe von dort auch keine finanzielle Zuwendungen.
Eventuell ist es dir noch nicht aufgefallen, dass wir hier einen freundlichen Umgangston pflegen.
Wir bitten dich daher, deine zukünftige Wortwahl etwas zu überdenken. Danke.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Dogi35
- Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2016, 12:25
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 143 Heavy
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
@SARA: wäre ev sinnvoll, meine Bemerkungen zu löschen. Du hast ja bereits korrigiert und gehören nicht zum Thema.
Gute Nacht
Roli
Gute Nacht
Roli
lerne zu jammern, ohne zu leiden
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: ( C-Compactliine) Fahrwerkoptimierung
Hallo Roli,
hast Recht, ich habe es gelöscht.

Viele Grüße
Detlef
Detlef