Neukauf, Abholung Wohnmobil in Sulzemoos am 7.8.18
Im Oktober 2018 ging in unserem Urlaub die Motorkontrollleuchte an und wir sind mit 50 km/h 300 km nach Hause gefahren. (ADAC meinte das geht) Auto zu Fa. Glück gebracht die in 2 Wochen eine Injektor Düse getauscht und eine eingestellt haben. Hier kam von Fiat ein Flying Doc um das Problem zu beheben.
Dann kam der Winterschlaf.
_________________________________________________________________________________
Frühjahr 2019, und los geht´s
Am 17.3.19 wollten wir von einem Wohnmobiltreffen nach Hause fahren, da leuchtete wieder die Motorkontrollleuchte auf, konnten aber ohne Leistungsverlust nach Hause, aber wieder in die Werkstatt. Eine Woche Wartezeit bis wir einen Termin bei Glück-GmbH bekamen.
Am 24.3.19 wurde das Wohnmobil zu Fa. Glück GmbH gebracht, wegen des Fehlers mit der Motorkontrollleuchte. Die haben den Fehler laut Aussage des Meisters gelöscht und gesagt, wenn wieder was kommt sollte ich wieder vorbeikommen. Dies dauerte wieder eine Woche, bis wir das Auto wiederbekommen haben. Aufgrund von fehlender Kommunikation haben wir die Werkstatt gewechselt.
Am 5.4.19 hatte ich einen Termin bei Fa. Stäbler nähe Hockenheim als auf der Autobahn die Motorkontrollleuchte aufleuchtete
und das Fahrzeug nur mit geringer Leistung weiterfuhr. Ich drehte wieder um und fuhr wieder ganz langsam nach Hause.
Seit 8.4.19 ist das Wohnmobil in Reparatur bei Daiberl GmbH
Fiat hat uns am 11.4.19 einen Brief geschickt, dass eine Rückrufaktion für unser Fahrzeug stattfindet.
Fa. Daiberl meinte, es könne auch das Problem für die Störung sein.
Leider war das nicht der Fehler, der das Auto so lange außer Betrieb setzen wird.
Aber Brandgefahr gebannt.
Urlaub vom 15.4.19 bis 21.4.19 abgesagt. Wir sind dann nur drei Tage nach Dresden.
Geplante Wochenend-Trips mit Freunden abgesagt (Jedes WE ein geplanter Trip).
Des Weiteren bemüht sich die Fa. Daiberl GmbH um Kontakt mit Fiat um Fehlerbehebung
Erste und zweite Woche: Klappen getauscht, was das auch heißen soll,
Dritte und vierte Woche: Turbo getauscht, dabei Schrauben abgerissen,
aber Krümmer wurde nicht erneuert.
Turbo war verrußt, was eigentlich nach Aussage von Fa. Daiberl nicht sein kann.
Vierte Woche: AGR Ventil bestellt und soll getauscht werden (Stand 2.5.19)
Fünfte Woche: Es fehlen noch Teile vom AGR-Ventil zum Einbau.
Voraussichtlich fertig am Freitag (Stand 6.4.19)
sechste Woche: Fahrzeug geht immer noch nicht, jetzt wird noch der Partikelfilter getauscht. Voraussichtlich fertig am 16.5.19
15.05.2019, Fa. Daiberl machte eine Probefahrt nach Austausch des Partikelfilters und nach 2000 Meter kam wieder die gleiche Fehlermeldung. Es wurde erneut Fiat kontaktiert. Nun geht es in die siebte Woche in der Werkstatt.
Warum kommt nach so langer Zeit kein Flying Doc von Fiat, um den Fehler zu finden.
22.5.19 Nach sieben 1/2 Wochen bekamen wir unser Fahrzeug wieder. Es wurde der Partikelfilter und der AGR Kühler getauscht und dann ging er.
Am 24.5 haben das Womo aus der Werkstatt geholt.
8.6.19 nach ca. 800 km wieder derselbe Schaden, Motorkontrollleuchte und verringerte Motorleistung. Wir stellten unser Womo am 10.6.19 zu Fa. Daiberl. Hier wurde festgestellt, dass der neu eingebaute Partikelfilter komplett zu war. Problem, die Regeneration funktioniert nicht und es wurde vermutet, dass ein kleiner Aufkleber im Partikelfilter bei der Regeneration nicht komplett weggebrannt wurde.
18.06.19: Es müssen nur noch ein paar Daten von Fiat analysiert werden. Aber das Fahrzeug ist fertig und kann wahrscheinlich am Nachmittag abgeholt werden.
Mal sehen, wir fahren am langen WE ca. 700 km, die Angst ist aber immer dabei, wieder mit verringerter Leistung wieder nach Hause zu tuckeln.
[chic c-line] Motorkontrollleuchte
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: [chic c-line] Motorkontrollleuchte
Unglaublich und nicht nachvollziehbar, was Fiat sich da leistet.
Selbst wenn es dann jetzt wirklich gelöst ist, das ungute Gefühl bleibt.
Trotzdem euch viel Spaß und ab JETZT störungsfreie Fahrt.
Vg
Thomas
Selbst wenn es dann jetzt wirklich gelöst ist, das ungute Gefühl bleibt.
Trotzdem euch viel Spaß und ab JETZT störungsfreie Fahrt.
Vg
Thomas
- Deo13
- Registriert: Sonntag 22. Juli 2018, 19:04
- Basisfahrzeug: Iveco 53
- Modellbeschreibung: liner-for-two I 53
Re: [chic c-line] Motorkontrollleuchte
Hallo Andalp,
vielleicht solltest du einfach mal die Fiat Professional Werkstatt wechseln.
Gruß
Axel
vielleicht solltest du einfach mal die Fiat Professional Werkstatt wechseln.
Gruß
Axel
Glück muss man können.
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: [chic c-line] Motorkontrollleuchte
So viele Alternativen hat’s in München nicht. zwei von vier hat er ja schon durch.
Beste Grüße
John
John
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: [chic c-line] Motorkontrollleuchte
Zur Not kann er südlich von München nach Lenggries zum Isarring. Ich wurde dort immer gut und schnell bedient, brauchte bisher allerdings nur Kundendienst.
Gruß Anke
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
-
- Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 20:46
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Bj. Okt. 2014
- Modellbeschreibung: Chic E-Line i 47
Re: [chic c-line] Motorkontrollleuchte
Hallo in die Runde,
Unser Womo hatte schon zweimal Probleme mit dem Differenzdrucksensor vom Partikelfilter. Da hat sich Wasser angesammelt und den Sensor zerstört.
Zuerst nur motorkontrolleuchte, und dann nach 200/300km Notprogramm und Tempo 100 mit viel Anlauf geschafft.
Aktuell 75.000 km, Bj 2013, 2,3 l und 150Ps
Grüße aus dem Vorgebirge
Unser Womo hatte schon zweimal Probleme mit dem Differenzdrucksensor vom Partikelfilter. Da hat sich Wasser angesammelt und den Sensor zerstört.
Zuerst nur motorkontrolleuchte, und dann nach 200/300km Notprogramm und Tempo 100 mit viel Anlauf geschafft.
Aktuell 75.000 km, Bj 2013, 2,3 l und 150Ps
Grüße aus dem Vorgebirge
Grüße der Vorgebirgler